Lagerhaus St. Pölten unterstützt Landwirte mit geballter Expertise
Zum Auftakt des neuen Agrarjahres informierte das Raiffeisen-Lagerhaus St. Pölten im Zuge von drei Veranstaltungen die Landwirte und Winzer in der Genossenschaft wieder über Herausforderungen und mögliche Lösungen im Pflanzen- und Weinbau. Beim Landwirtetag, Weinbauabend und Mais-Stammtisch standen dabei neben der richtigen Sortenwahl, innovativen Pflanzenschutzmittel-Lösungen und einem optimalen Düngermanagement vor allem auch die Auswirkungen durch den Klimawandel im Fokus. Dazu gaben die Experten Tipps und Tricks und präsentierten Innovationen etwa in der Pflanzenzüchtung mit klimafitten Sorten von „Die Saat“.
Das Raiffeisen-Lagerhaus St. Pölten veranstaltet jedes Jahr zum Jahresbeginn einen Landwirtetag, einen Weinbauabend und einen Mais-Stammtisch, um die Landwirte in der Region über aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft zu informieren. Die Veranstaltungen werden zudem jeweils mit einem gemeinsamen Essen abgerundet, um die Vernetzung zwischen den Landwirten zu verbessern.
Das Raiffeisen-Lagerhaus St. Pölten veranstaltet jedes Jahr zum Jahresbeginn einen Landwirtetag, einen Weinbauabend und einen Mais-Stammtisch, um die Landwirte in der Region über aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft zu informieren. Die Veranstaltungen werden zudem jeweils mit einem gemeinsamen Essen abgerundet, um die Vernetzung zwischen den Landwirten zu verbessern.
![[1583831842986146.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2020.03.10/1583831842986146.jpg?m=MzAwLDIwMA%3D%3D&_=1583831847)
Landwirtetag behandelte steigende Anforderungen
Beim Landwirtetag im Sitzungssaal des Lagerhauses St. Pölten begeisterte NR-Abgeordneter Johann Höfinger die teilnehmenden Landwirte mit einem Impulsvortrag zum Thema „Die Landwirtschaft in einem neuen Jahrzehnt“. Dabei nannte er aktuelle agrarische Herausforderungen und stellte diese den Bedürfnissen der Gesellschaft gegenüber. Johannes Stöckler von „Die Saat“ berichtete über die Anforderungen an Sorten und Saatgut und gab wichtige Tipps zur Sortenwahl. Die Pflanzenschutzmittel-Hersteller Adama, BASF, FMC und Syngenta wiederum stellten innovative Lösungen im Bereich Pflanzenschutz vor. Bei einer Verlosung konnten die Teilnehmer zahlreiche attraktive Sachpreise gewinnen, die von den teilnehmenden Unternehmen bereitgestellt wurden.
![[1583831847700716.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2020.03.10/1583831847700716.jpg?m=MzAwLDIwMA%3D%3D&_=1583831850)
Umfassende Information für Winzer bei Weinbauabend
Der alljährlich stattfindende Weinbauabend im Gasthof Huber in Wagram ob der Traisen war dank der zahlreich erschienenen Winzer ein voller Erfolg. Experten der Firmen RWA Raiffeisen Ware Austria, Kwizda Agro, BASF, Timac Agro sowie der LK Niederösterreich informierten dabei in spannenden Vorträgen zu aktuellen Herausforderungen und möglichen Lösungen im Weinbau. Die Themenpalette reichte von der Harmonisierung und Stabilisierung des Weinjahrganges über Zikadenbefall bis hin zu Pflanzenschutz-Lösungen und das richtige Düngermanagement. Die teilnehmenden Winzer konnten die Veranstaltung zudem für den Pflanzenschutz-Sachkundenachweis anrechnen lassen.
![[1583831850776128.png]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2020.03.10/1583831850776128.png?m=MzAwLDIwMA%3D%3D&_=1583831862)
Neue Anforderungen an Maissorten durch Klimawandel
Das Lagerhaus St. Pölten lud zudem zum traditionellen Mais-Stammtisch ins Gasthaus Wurlitzer in Perschling. Dabei präsentierten Experten von der RWA Raiffeisen Ware Austria und vom Pflanzenschutzmittel-Hersteller BASF den rund 200 Landwirten Neuerungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich Pflanzenschutz. Anschließend erhielten die Teilnehmer einen Überblick über neue, regional angepasste Maissorten, die toleranter gegenüber Wetter und zunehmendem Schaddruck sind. Ein Vertreter der Firma SKW Piesteritz referierte zudem über die Vorteile bei der stabilisierten N-Düngung. Erstmalig präsentierte ein Experte der LK Niederösterreich auch Anforderungen der Tierhaltung und gab hilfreiche Tipps für die Tierfutterherstellung.
Lagerhaus ist Partner der Landwirte in der Region
„Mit den alljährlich stattfindenden Veranstaltungen wollen wir die Landwirte in der Region über aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft informieren und ihnen das Rüstzeug zur Lösung der unterschiedlichen Herausforderungen an die Hand geben. Dabei ist uns vor allem die Vermittlung eines nachhaltigen Ressourcen- und Betriebsmitteleinsatzes ein Anliegen, da wir den Landwirten so Möglichkeiten zur Einsparung aufzeigen und einen Beitrag für eine schonende Landwirtschaft leisten“, betonte Franz Gunacker, Obmann des Lagerhauses St. Pölten.
Weitere
-
14.09.2020 Lagerhaus Marchfeld verzeichnet starkes Umsatzplus Bei der Generalversammlung zogen Obmann und Geschäftsführer eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019 und ehrten Funktionäre für ihr besonderes Engagement.
-
14.09.2020 Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf unterstützte Landjugend Projektmarathon Örtliche Landjugendgruppen stellten sich auch dieses Jahr 42,125 Stunden lang in den Dienst ihrer Gemeinde.
-
11.09.2020 Lagerhaus Waidhofen/Thaya zieht positive Bilanz Obmann Gerhard Bayer verabschiedete bei Generalversammlung Geschäftsführer Wolfgang Schüller und stellte seinen Nachfolger Wolfgang Gwiß vor.
-
11.09.2020 Lagerhaus lädt zu gratis Traktorenkino in Groß Enzersdorf Einzigartiges Event am 24. September 2020 bietet Corona-konformen Kinogenuss für Landwirte in der Region.
-
08.09.2020 40 Lehrlinge starten im Lagerhaus Zwettl
-
03.09.2020 Lagerhaus-Fusion stärkt Strukturen im Weinviertel Neu entstehendes „Lagerhaus Weinviertel Ost“ nutzt Synergien und setzt auf nachhaltiges Wachstum durch zukunftsweisende Investitionen.
-
27.08.2020 Trichogramma-Drohnen knacken 15.000 Hektar-Marke Landwirte profitieren bei Drohneneinsatz durch reduzierte Überfahrten, mehr Ertrag und höhere Qualität sowie eine nachhaltige Kontrolle des Maiszünslers.
-
24.08.2020 Lagerhaus Weinviertel Mitte übernimmt Landesproduktehandel von Rupp Übernahme ermöglicht Umstrukturierung im Sinne der Landwirte in der Region sowie neuen Lagerhaus-Standort mit breitem Angebot an Bau- und Gartenartikeln, Tankstelle und Trafik.
-
19.08.2020 Erfolgreicher „Welcome Day“ für neue Lehrlinge Das Lagerhaus Mostviertel Mitte hieß 19 neue Lehrlinge bei einem Event in Pöchlarn willkommen.
-
14.08.2020 LTC präsentiert erstmals John Deere 8RX in Österreich Das Lagerhaus Technik-Center zeigte im Rahmen einer Veranstaltung in Laxenburg die neueste Generation an John Deere-Großtraktoren ab 150 PS.