flag-at flag-en dropdown rwa flag-sl flag-sk flag-rm flag-sr l> facility gazolaj gepalkatresz mutragya novenyvedo termeny vetomag digitalis biohelp
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • RWA Konzern
      • RWA im Überblick
      • Lagerhäuser im Überblick
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Bau- und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Garant-Tiernahrung: Neuer Bereichsleiter für Finanzen & Verwaltung
    •  Lagerhaus und „Bauern helfen Bauern“ unterstützen Familie mit Spende
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Veranstaltungen & Kooperationen
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

Lagerhaus St. Pölten unterstützt Landwirte mit geballter Expertise

Auch dieses Jahr informierte das Lagerhaus St. Pölten Landwirte in der Region im Zuge von Veranstaltungen über aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Landwirtschaft.
Zum Auftakt des neuen Agrarjahres informierte das Raiffeisen-Lagerhaus St. Pölten im Zuge von drei Veranstaltungen die Landwirte und Winzer in der Genossenschaft wieder über Herausforderungen und mögliche Lösungen im Pflanzen- und Weinbau. Beim Landwirtetag, Weinbauabend und Mais-Stammtisch standen dabei neben der richtigen Sortenwahl, innovativen Pflanzenschutzmittel-Lösungen und einem optimalen Düngermanagement vor allem auch die Auswirkungen durch den Klimawandel im Fokus. Dazu gaben die Experten Tipps und Tricks und präsentierten Innovationen etwa in der Pflanzenzüchtung mit klimafitten Sorten von „Die Saat“.

Das Raiffeisen-Lagerhaus St. Pölten veranstaltet jedes Jahr zum Jahresbeginn einen Landwirtetag, einen Weinbauabend und einen Mais-Stammtisch, um die Landwirte in der Region über aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft zu informieren. Die Veranstaltungen werden zudem jeweils mit einem gemeinsamen Essen abgerundet, um die Vernetzung zwischen den Landwirten zu verbessern.
P_ALTP_ALT[1583831842986146.jpg]
v.l.n.r.: Michael Auer (Adama), Markus Hohenrieder (Syngenta), Johannes Stöckler (Die Saat), Harald Hummer (Geschäftsführer LH St. Pölten), Franz Gunacker (Obmann LH St. Pölten), Matthias Schöffmann (BASF), Herbert Ebner (FMC). © RLH St. Pölten

Landwirtetag behandelte steigende Anforderungen

Beim Landwirtetag im Sitzungssaal des Lagerhauses St. Pölten begeisterte NR-Abgeordneter Johann Höfinger die teilnehmenden Landwirte mit einem Impulsvortrag zum Thema „Die Landwirtschaft in einem neuen Jahrzehnt“. Dabei nannte er aktuelle agrarische Herausforderungen und stellte diese den Bedürfnissen der Gesellschaft gegenüber. Johannes Stöckler von „Die Saat“ berichtete über die Anforderungen an Sorten und Saatgut und gab wichtige Tipps zur Sortenwahl. Die Pflanzenschutzmittel-Hersteller Adama, BASF, FMC und Syngenta wiederum stellten innovative Lösungen im Bereich Pflanzenschutz vor. Bei einer Verlosung konnten die Teilnehmer zahlreiche attraktive Sachpreise gewinnen, die von den teilnehmenden Unternehmen bereitgestellt wurden.
P_ALTP_ALT[1583831847700716.jpg]
v.l.n.r.: Hannes Stelzhammer (LH St. Pölten), Johann Andert (Kwizda Agro), Johann Haslinger, Michael Huttmann, Melanie Linder, Karl Erhard, Valentina Mach, Sabrina Luef (alle Lagerhaus St. Pölten), Wolfgang Bandion, Franz Gilg (beide Timac Agro) © RLH St. Pölten

Umfassende Information für Winzer bei Weinbauabend

Der alljährlich stattfindende Weinbauabend im Gasthof Huber in Wagram ob der Traisen war dank der zahlreich erschienenen Winzer ein voller Erfolg. Experten der Firmen RWA Raiffeisen Ware Austria, Kwizda Agro, BASF, Timac Agro sowie der LK Niederösterreich informierten dabei in spannenden Vorträgen zu aktuellen Herausforderungen und möglichen Lösungen im Weinbau. Die Themenpalette reichte von der Harmonisierung und Stabilisierung des Weinjahrganges über Zikadenbefall bis hin zu Pflanzenschutz-Lösungen und das richtige Düngermanagement. Die teilnehmenden Winzer konnten die Veranstaltung zudem für den Pflanzenschutz-Sachkundenachweis anrechnen lassen.
P_ALTP_ALT[1583831850776128.png]
v.l.n.r.: Harald Hummer (GF LH St. Pölten), Michael Glösmann (RWA), Matthias Schöffmann (BASF), Michael Huttmann (LH St. Pölten), Franz Gunacker (Obmann LH St. Pölten), Johannes Stöckler (Die Saat), Johannes Spangel (LK NÖ), Hannes Stelzhammer (LH St. Pölten). © RLH St. Pölten

Neue Anforderungen an Maissorten durch Klimawandel

Das Lagerhaus St. Pölten lud zudem zum traditionellen Mais-Stammtisch ins Gasthaus Wurlitzer in Perschling. Dabei präsentierten Experten von der RWA Raiffeisen Ware Austria und vom Pflanzenschutzmittel-Hersteller BASF den rund 200 Landwirten Neuerungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich Pflanzenschutz. Anschließend erhielten die Teilnehmer einen Überblick über neue, regional angepasste Maissorten, die toleranter gegenüber Wetter und zunehmendem Schaddruck sind. Ein Vertreter der Firma SKW Piesteritz referierte zudem über die Vorteile bei der stabilisierten N-Düngung. Erstmalig präsentierte ein Experte der LK Niederösterreich auch Anforderungen der Tierhaltung und gab hilfreiche Tipps für die Tierfutterherstellung.

Lagerhaus ist Partner der Landwirte in der Region

„Mit den alljährlich stattfindenden Veranstaltungen wollen wir die Landwirte in der Region über aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft informieren und ihnen das Rüstzeug zur Lösung der unterschiedlichen Herausforderungen an die Hand geben. Dabei ist uns vor allem die Vermittlung eines nachhaltigen Ressourcen- und Betriebsmitteleinsatzes ein Anliegen, da wir den Landwirten so Möglichkeiten zur Einsparung aufzeigen und einen Beitrag für eine schonende Landwirtschaft leisten“, betonte Franz Gunacker, Obmann des Lagerhauses St. Pölten.
  • «
  • 4
  • 5
  • 6(current)
  • 7
  • 8
  • »

Weitere

  • [1593503963764465.jpg][1593503963764465.jpg]
    30.06.2020

    Lagerhaus Hollabrunn-Horn eröffnete neuen Markt in Stockerau Neuer Lagerhaus-Standort punktet mit umfangreichem und vielfältigem Sortiment mit allem rund um Haus und Garten sowie einer modernen Genol-Tankstelle.

  • [1593501950117185.jpg][1593501950117185.jpg]
    30.06.2020

    Lagerhaus Technik-Center: Spatenstich für neues Kompetenzzentrum Im niederösterreichischen Eggendorf entsteht bis Ende des Jahres ein neues Landtechnik-Kompetenzzentrum mit großzügiger Ausstellungsfläche.

  • [159308283026592.jpg][159308283026592.jpg]
    25.06.2020

    Neue starke Doppelspitze für Lagerhaus Technik-Center Günter Kallus und Bernd Pflanzer übernehmen die Geschäftsführung des österreichischen Landtechnik-Unternehmens.

  • [15928984275915.jpg][15928984275915.jpg]
    23.06.2020

    Neues Lagerhaus Gewerbecenter in Neulengbach Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach bietet Kunden ab sofort ein breites Angebot rund um Bad, Fliesen, Heizungstechnik und Haushaltsgeräte inklusive einem hochwertigen Ausstellungsbere...

  • [1592206520457728.jpg][1592206520457728.jpg]
    15.06.2020

    Lagerhaus Korneuburg feiert 100-jähriges Jubiläum Die Lagerhaus-Genossenschaft bietet Kunden bis Jahresende an allen Standorten zahlreiche Angebote und blickt in einer Festschrift auf seine bewegte Geschichte zurück.

  • [1592205663693619.jpg][1592205663693619.jpg]
    15.06.2020

    Modernster Lagerhaus-Markt im Weinviertel wird eröffnet Die Lagerhausgenossenschaft Hollabrunn-Horn präsentiert in Stockerau einen komplett neuen Standort, der auf einer Fläche von 20.000 m2 ein umfassendes Angebot vereint.

  • [1591604026846431.jpg][1591604026846431.jpg]
    08.06.2020

    Besuch im neuen Lagerhaus Villach Bürgermeister Günther Albel machte sich ein Bild von den neuen attraktiven Verkaufs- und Ausstellungsflächen im Lagerhaus-Zentrum Villach. Im Lagerhaus Villach stehen Beratung, ...

  • [1590566996602147.jpg][1590566996602147.jpg]
    27.05.2020

    Lagerhaus Hollabrunn-Horn präsentiert neue Düngertankstelle Landwirte aus Sallapulka und Umgebung können ab sofort rund um die Uhr Dünger beziehen.

  • [1589960903728142.jpg][1589960903728142.jpg]
    20.05.2020

    Lagerhäuser halten Werte hoch: Miteinander & Füreinander Neue Imagekampagne der Lagerhäuser rückt Mitarbeiterinnen und Funktionäre der Lagerhäuser vor den Vorhang, die auch in schwierigen Zeiten stets für die heimischen Landwirte da...

  • [1588151512736794.jpg][1588151512736794.jpg]
    29.04.2020

    RWA & Lagerhäuser: Solide Entwicklung unterstreicht Krisenfestigkeit Der RWA-Konzern und die Lagerhäuser zeigten 2019 eine fortgeführt stabile Entwicklung und verfügen damit über eine gute Ausgangslage zur Bewältigung der Corona-Krise.

  • «
  • 4
  • 5
  • 6(current)
  • 7
  • 8
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2019 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 22,0 Mio. Euro erwirtschaftet
Kennzahlen

RWA Konzern

  • RWA im Überblick
  • Lagerhäuser im Überblick
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Bau- und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Berufserfahrene & Experten
  • Veranstaltungen & Kooperationen
  • Offene Positionen

RWA Raiffeisen Ware Austria AG Raiffeisenstraße 1 2100 Korneuburg

Telefon:
+43 (0) 2262/755 50-0+43 (0) 2262/755 50-0
Mail:
office@rwa.at
© 2021 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
P_ALT
v.l.n.r.: Michael Auer (Adama), Markus Hohenrieder (Syngenta), Johannes Stöckler (Die Saat), Harald Hummer (Geschäftsführer LH St. Pölten), Franz Gunacker (Obmann LH St. Pölten), Matthias Schöffmann (BASF), Herbert Ebner (FMC). © RLH St. Pölten
P_ALT
v.l.n.r.: Hannes Stelzhammer (LH St. Pölten), Johann Andert (Kwizda Agro), Johann Haslinger, Michael Huttmann, Melanie Linder, Karl Erhard, Valentina Mach, Sabrina Luef (alle Lagerhaus St. Pölten), Wolfgang Bandion, Franz Gilg (beide Timac Agro) © RLH St. Pölten
P_ALT
v.l.n.r.: Harald Hummer (GF LH St. Pölten), Michael Glösmann (RWA), Matthias Schöffmann (BASF), Michael Huttmann (LH St. Pölten), Franz Gunacker (Obmann LH St. Pölten), Johannes Stöckler (Die Saat), Johannes Spangel (LK NÖ), Hannes Stelzhammer (LH St. Pölten). © RLH St. Pölten