Lagerhaus Marchfeld präsentiert zufriedenstellende Bilanz für das Jahr 2020
Das Geschäftsjahr 2020 konnte in der Lagerhausgenossenschaft Marchfeld mit einer guten Bilanz abgeschlossen werden. So wurde trotz schwieriger Rahmenbedingungen sowohl im Konsumgüterbereich als auch in der Technik ein Plus erwirtschaftet. Dies berichten Obmann Johann Lang und Geschäftsführer Rudolf Brandhuber bei der diesjährigen Generalversammlung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn.
„Im Agrarbereich verzeichnete unsere Genossenschaft eine durchschnittliche Ernte. Ein kräftiges Plus von zehn Prozent gab es im Haus- & Garten-Markt. Hier gelang es uns, neue Kunden zu gewinnen. Auch bei den Baustoffen war die Nachfrage groß, sodass wir in Summe ein zufriedenstellendes Ergebnis erwirtschaften konnten“, so Geschäftsführer Rudolf Brandhuber.
Obmann Johann Lang berichtet über die getätigten Investitionen im Lagerhaus Marchfeld: „Die Photovoltaik-Anlage auf dem Silo in Mannersdorf und die geplante Modernisierung des Haus- & Garten-Marktes in Groß Enzersdorf sind wichtige Zukunftsprojekte, die einen Beitrag zum Umweltschutz und zur regionalen Wertschöpfung leisten. Damit kommen wir unserer Verantwortung als Leitbetrieb und wichtiger Arbeitgeber in der Region nach und unterstreichen unsere Rolle als wichtiger Partner der Menschen im Genossenschaftsgebiet.“
„Im Agrarbereich verzeichnete unsere Genossenschaft eine durchschnittliche Ernte. Ein kräftiges Plus von zehn Prozent gab es im Haus- & Garten-Markt. Hier gelang es uns, neue Kunden zu gewinnen. Auch bei den Baustoffen war die Nachfrage groß, sodass wir in Summe ein zufriedenstellendes Ergebnis erwirtschaften konnten“, so Geschäftsführer Rudolf Brandhuber.
Obmann Johann Lang berichtet über die getätigten Investitionen im Lagerhaus Marchfeld: „Die Photovoltaik-Anlage auf dem Silo in Mannersdorf und die geplante Modernisierung des Haus- & Garten-Marktes in Groß Enzersdorf sind wichtige Zukunftsprojekte, die einen Beitrag zum Umweltschutz und zur regionalen Wertschöpfung leisten. Damit kommen wir unserer Verantwortung als Leitbetrieb und wichtiger Arbeitgeber in der Region nach und unterstreichen unsere Rolle als wichtiger Partner der Menschen im Genossenschaftsgebiet.“
Weitere
-
21.12.2022 Rekordbesuch bei Landtechnik-Präsentation Über 900 Landwirt:innen überzeugten sich im Lagerhaus Technik-Center Aschbach vom umfassenden Landtechnik-Angebot.
-
20.12.2022 Generationenwechsel im RWA-Aufsichtsrat Michael Göschelbauer neuer Aufsichtsratsvorsitzender
-
19.12.2022 AgrarCommander feiert Hektar-Jubiläum Seit Dezember 2022 werden mit AgrarCommander über 300.000 Hektar landwirtschaftliche Fläche verwaltet.
-
14.12.2022 Lagerhaus überreicht vorweihnachtliches Geschenk Martha Grabner aus Türnitz gewann beim „Sanieren Gewinnspiel 2022” der Lagerhaus Franchise GmbH einen Gutschein über 500 EUR.
-
12.12.2022 Die ganze Welt der Landwirtschaft: Lagerhaus Feldtag 2023 - Vorankündigung
-
06.12.2022 Welcome Day für neue Lagerhaus-Mitarbeiter:innen Beim dritten Welcome Day im Lagerhaus Hollabrunn-Horn wurden die neuen Mitarbeiter:innen im Team begrüßt sowie Lehrlinge ausgezeichnet.
-
01.12.2022 Moderne Präzision für gezielten Pflanzenschutz Lagerhaus und Agro Innovation Lab (AIL) stellen Präzisionsfeldspritze „ARA“ von Ecorobotix vor, die durch künstliche Intelligenz Pflanzen erkennt und so neue Möglichkeiten i...
-
28.11.2022 Lagerhaus Ternitz eröffnet SPAR-Markt Am modernisierten Standort werden künftig über 10.000 zusätzliche Produkte angeboten.
-
24.11.2022 Agrar-Innovation zum Anfassen Stadtgemeinde Korneuburg besucht RWA Innovation-Center
-
24.11.2022 Lagerhaus-Online-Shop für landwirtschaftliche Betriebe feiert Premiere