Lagerhaus Marchfeld präsentiert zufriedenstellende Bilanz für das Jahr 2020
Das Geschäftsjahr 2020 konnte in der Lagerhausgenossenschaft Marchfeld mit einer guten Bilanz abgeschlossen werden. So wurde trotz schwieriger Rahmenbedingungen sowohl im Konsumgüterbereich als auch in der Technik ein Plus erwirtschaftet. Dies berichten Obmann Johann Lang und Geschäftsführer Rudolf Brandhuber bei der diesjährigen Generalversammlung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn.
„Im Agrarbereich verzeichnete unsere Genossenschaft eine durchschnittliche Ernte. Ein kräftiges Plus von zehn Prozent gab es im Haus- & Garten-Markt. Hier gelang es uns, neue Kunden zu gewinnen. Auch bei den Baustoffen war die Nachfrage groß, sodass wir in Summe ein zufriedenstellendes Ergebnis erwirtschaften konnten“, so Geschäftsführer Rudolf Brandhuber.
Obmann Johann Lang berichtet über die getätigten Investitionen im Lagerhaus Marchfeld: „Die Photovoltaik-Anlage auf dem Silo in Mannersdorf und die geplante Modernisierung des Haus- & Garten-Marktes in Groß Enzersdorf sind wichtige Zukunftsprojekte, die einen Beitrag zum Umweltschutz und zur regionalen Wertschöpfung leisten. Damit kommen wir unserer Verantwortung als Leitbetrieb und wichtiger Arbeitgeber in der Region nach und unterstreichen unsere Rolle als wichtiger Partner der Menschen im Genossenschaftsgebiet.“
„Im Agrarbereich verzeichnete unsere Genossenschaft eine durchschnittliche Ernte. Ein kräftiges Plus von zehn Prozent gab es im Haus- & Garten-Markt. Hier gelang es uns, neue Kunden zu gewinnen. Auch bei den Baustoffen war die Nachfrage groß, sodass wir in Summe ein zufriedenstellendes Ergebnis erwirtschaften konnten“, so Geschäftsführer Rudolf Brandhuber.
Obmann Johann Lang berichtet über die getätigten Investitionen im Lagerhaus Marchfeld: „Die Photovoltaik-Anlage auf dem Silo in Mannersdorf und die geplante Modernisierung des Haus- & Garten-Marktes in Groß Enzersdorf sind wichtige Zukunftsprojekte, die einen Beitrag zum Umweltschutz und zur regionalen Wertschöpfung leisten. Damit kommen wir unserer Verantwortung als Leitbetrieb und wichtiger Arbeitgeber in der Region nach und unterstreichen unsere Rolle als wichtiger Partner der Menschen im Genossenschaftsgebiet.“
Weitere
-
21.11.2023 Rascher Zugang zu Landtechnik & Co. Neue LTC-Website vereint modernes Design mit innovativen Tools
-
20.11.2023 3D-Technologie gewinnt Seed Innovation Challenge 2023 RWA fördert damit nachhaltige Saatgut-Produktion
-
15.11.2023 Lagerhaus ehrte Mitarbeiter:innen Genossenschaft bedankte sich für besondere Leistungen im Lagerhaus-Team.
-
15.11.2023 Spatenstich für neuen Haus & Garten-Markt in Furth Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf baut Standort und Sortiment aus.
-
14.11.2023 Lagerhaus präsentierte Umsatzrekord und neuen Geschäftsführer Helmut Barth leitet ab 2024 die Genossenschaft Innviertel-Traunviertel-Urfahr
-
08.11.2023 Erfolgreiche Ernte startet bei der Sortenwahl Lagerhaus informierte bei Präsentation von Saatgutversuchen über Potenziale von 30 Sorten
-
06.11.2023 Neuer Leiter für den Bereich Holz und Biomasse in der RWA
-
31.10.2023 RWA verloste Gutscheine unter frischgebackenen Meister:innen
-
30.10.2023 Tipps für den Weg zum Traumhaus & Traumgarten Lagerhaus informierte am Bau-Infotag 2023 über Bauen, Sanieren und Gartengestaltung
-
25.10.2023 Neuer Geschäftsführer im Lagerhaus Hollabrunn-Horn Christian Gaggl, Experte für Baustoffe und Haus & Garten, komplettiert Geschäftsführer-Duo.