Lagerhaus Marchfeld präsentiert zufriedenstellende Bilanz für das Jahr 2020
Das Geschäftsjahr 2020 konnte in der Lagerhausgenossenschaft Marchfeld mit einer guten Bilanz abgeschlossen werden. So wurde trotz schwieriger Rahmenbedingungen sowohl im Konsumgüterbereich als auch in der Technik ein Plus erwirtschaftet. Dies berichten Obmann Johann Lang und Geschäftsführer Rudolf Brandhuber bei der diesjährigen Generalversammlung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn.
„Im Agrarbereich verzeichnete unsere Genossenschaft eine durchschnittliche Ernte. Ein kräftiges Plus von zehn Prozent gab es im Haus- & Garten-Markt. Hier gelang es uns, neue Kunden zu gewinnen. Auch bei den Baustoffen war die Nachfrage groß, sodass wir in Summe ein zufriedenstellendes Ergebnis erwirtschaften konnten“, so Geschäftsführer Rudolf Brandhuber.
Obmann Johann Lang berichtet über die getätigten Investitionen im Lagerhaus Marchfeld: „Die Photovoltaik-Anlage auf dem Silo in Mannersdorf und die geplante Modernisierung des Haus- & Garten-Marktes in Groß Enzersdorf sind wichtige Zukunftsprojekte, die einen Beitrag zum Umweltschutz und zur regionalen Wertschöpfung leisten. Damit kommen wir unserer Verantwortung als Leitbetrieb und wichtiger Arbeitgeber in der Region nach und unterstreichen unsere Rolle als wichtiger Partner der Menschen im Genossenschaftsgebiet.“
„Im Agrarbereich verzeichnete unsere Genossenschaft eine durchschnittliche Ernte. Ein kräftiges Plus von zehn Prozent gab es im Haus- & Garten-Markt. Hier gelang es uns, neue Kunden zu gewinnen. Auch bei den Baustoffen war die Nachfrage groß, sodass wir in Summe ein zufriedenstellendes Ergebnis erwirtschaften konnten“, so Geschäftsführer Rudolf Brandhuber.
Obmann Johann Lang berichtet über die getätigten Investitionen im Lagerhaus Marchfeld: „Die Photovoltaik-Anlage auf dem Silo in Mannersdorf und die geplante Modernisierung des Haus- & Garten-Marktes in Groß Enzersdorf sind wichtige Zukunftsprojekte, die einen Beitrag zum Umweltschutz und zur regionalen Wertschöpfung leisten. Damit kommen wir unserer Verantwortung als Leitbetrieb und wichtiger Arbeitgeber in der Region nach und unterstreichen unsere Rolle als wichtiger Partner der Menschen im Genossenschaftsgebiet.“
Weitere
-
17.11.2022 LAK ehrt langjährige Lagerhaus-Mitarbeiter:innen
-
11.11.2022 Rekordergebnis bei Lagerhaus-Maissortenversuchen Rund 200 Landwirt:innen kamen zur Präsentation der Ergebnisse.
-
11.11.2022 „A Köllapartie“: Lagerhaus unterstützte Spielidee von Schüler:innen Lagerhaus Hollabrunn-Horn half bei Umsetzung der Brettspielidee von Schüler:innen der Klasse 2BHL der HLW Hollabrunn.
-
10.11.2022 Frauen auf die Bühne! RWA und Lagerhaus-Organisation entsenden zwei Vertreterinnen in den Raiffeisen Funktionärinnen-Beirat
-
10.11.2022 Landesverteidigung beginnt bei der Landwirtschaft Verteidigungsministerin Tanner besucht RWA-Campus in Korneuburg
-
09.11.2022 Lagerhaus als TOP-Händler von Honda-Gartentechnik ausgezeichnet
-
07.11.2022 Ölmühle Grabersdorf holt 2. Platz bei Kürbiskernöl-Championat
-
03.11.2022 Altbauern-Landeskonferenz zu Besuch im Lagerhaus Eferding
-
28.10.2022 Gold-Zertifikat für Lagerhaus-Baukonzept Lagerhaus Gleinstätten-Ehrenhausen-Wies wurde für Massivhaus mit dem Goldenen Gütesiegel des Qualitätsprogramms des Vereins „Bauherrenhilfe.org“ ausgezeichnet.
-
28.10.2022 Positives Ergebnis für Lagerhaus Lagerhaus Korneuburg und Umgebung steigerte Umsatz 2021 auf über 90 Mio. EUR.