Innovative Ideen zum Bio-Pflanzenschutz gesucht
Die RWA Raiffeisen Ware Austria startet gemeinsam mit den Beteiligungsfirmen biohelp und Agro Innovation Lab (AIL) einen Wettbewerb, um im Betriebsmittelbereich neue Lösungen für die biologische Landwirtschaft zu finden und zu entwickeln. Mit der „Bio Innovation Challenge“ soll der Austausch zu diesem Thema gefördert und ein Expertennetzwerk aufgebaut werden. Gleichzeitig geht es darum, vielversprechende Projekte und Start-ups zu unterstützen. Interessenten aus aller Welt können sich dabei bewerben – vom Start-up oder Uni-Spin-off über Unternehmen bis hin zu einzelnen Forschenden und Forschungsgruppen.
Die Landwirtschaft steht nicht zuletzt aufgrund des Green Deal der Europäischen Kommission vor großen Herausforderungen. So soll bis 2030 der Einsatz von Pflanzenschutzmittel deutlich reduziert werden. Die RWA initiiert aus diesem Grund gemeinsam mit den beiden Tochterunternehmen biohelp und AIL die „Bio Innovation Challenge“.
Gefragt sind biologische Produkte aus den Kategorien Biostimulanzien, Herbizide, Insektizide, Fungizide, Akarizide, Wachstumsregulatoren, Nützlinge, Pheromone, Mikroorganismen und Extrakte. Als Voraussetzung für die Teilnahme sollen die Produkte zumindest einmal getestet sein und ein Prototyp zur Verfügung stehen.
Das Bewerbungsprozedere ist denkbar einfach: Das Anmeldeformular auf der Seite des AIL bis 31. März 2022 ausfüllen und absenden. Anschließend fällt bis 13. Mai 2022 die Entscheidung, wer zu einem persönlichen Gespräch und Produkttest eingeladen wird. Höhepunkt der Challenge sind die „Bio Innovation Days“ am 14. und 15. November 2022, bei denen die Teilnehmer:innen ihre Produkte in einem Pitch vorstellen. Auf die Gewinner:innen warten sowohl Geldpreise zur Förderung ihrer Forschung, als auch eine Unterstützung für Produkttests, die einen schnellen Markteinstieg in Österreich ermöglichen. Die Pflanzenschutz-Experten der RWA und von biohelp sowie weitere Fachexperten und Partner aus der Branche stehen außerdem für eine Zusammenarbeit und fachliche Unterstützung der Teams zur Verfügung.
Biohelp bietet Beratung und Produktlösungen für die biologische Landwirtschaft. Das AIL ist darauf spezialisiert, Innovationen in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit in den landwirtschaftlichen Prozess von heute zu implementieren. Die RWA verbindet langjähriges Know-how im Agrarbereich mit regionaler und internationaler Anbindung.
„Biologische Alternativen gewinnen zunehmend an Bedeutung, auch in der konventionellen Landwirtschaft. Deshalb sind wir voller Erwartung, welche innovativen Lösungen eingereicht werden. Unser Ziel ist es, hier neue wegweisende Produkte und Lösungsansätze zu finden und einen Beschleunigungs-Effekt im Einsatz von biologischen Pflanzenschutzmitteln zu erreichen“, so RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker.
Weitere
-
07.07.2023 Lagerhaus sponsert „AckerkulTOUR“ Interaktiver Erlebnisweg vermittelt bis Mitte Oktober agrarisches Know-how.
-
07.07.2023 Lagerhaus ehrte langjährige Mitarbeiter:innen Bis zu 45 Jahre im Lagerhaus Mostviertel Mitte: Über 50 Mitarbeiter:innen wurden für Dienstjubiläen oder besondere Leistungen geehrt
-
07.07.2023 Lagerhaus Wiener Becken zieht positive Bilanz Umsatzsteigerung im Geschäftsjahr 2022
-
06.07.2023 Familienfrühschoppen steigert Teamgeist Lagerhaus Gmünd-Vitis feierte mit dem ganzen Team samt Begleitung.
-
05.07.2023 Das Lagerhaus Süd-Burgenland feierte sein 30-jähriges Bestehen.
-
30.06.2023 Mehr als 1.200 Gäste beim Jubiläums-Frühschoppen Das älteste Lagerhaus Österreichs feierte sein 125-jähriges Bestehen und lud zum Frühschoppen nach Wieselburg ein
-
29.06.2023 Sommerkino im Lagerhaus Lagerhaus Herzogenburg veranstaltet Filmabend mit Abendshopping.
-
29.06.2023 Sportlicher Teamgeist im Lagerhaus 30-köpfiges Team vertrat Lagerhaus-Genossenschaft Amstetten beim Businessrun
-
28.06.2023 Ausgezeichnete Lagerhaus-Lehrlinge Drei junge Mitarbeiterinnen zeigen eine außerordentliche Leistung
-
27.06.2023 Lagerhaus präsentiert starke Leistung Die Lagerhaus-Genossenschaft Amstetten erzielte 2022 einen Rekordumsatz.