rwa flag-at
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • Unternehmen
      • RWA im Überblick
      • Lagerhaus-Genossenschaften
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Haus und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Automatisierte Zukunftskraft
    •  Großer Andrang bei Lagerhaus-Agrarfachtagen
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
        • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
        • Benefits
        • Standorte & Campus
        • Corporate Social Responsibility
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

Innovative Ideen zum Bio-Pflanzenschutz gesucht

RWA startet „Bio Innovation Challenge“
Bild Bio Innovation Challenge.jpg © iStock[1643101568965436.jpg]
Die RWA Raiffeisen Ware Austria startet gemeinsam mit den Beteiligungsfirmen biohelp und Agro Innovation Lab (AIL) einen Wettbewerb, um im Betriebsmittelbereich neue Lösungen für die biologische Landwirtschaft zu finden und zu entwickeln. Mit der „Bio Innovation Challenge“ soll der Austausch zu diesem Thema gefördert und ein Expertennetzwerk aufgebaut werden. Gleichzeitig geht es darum, vielversprechende Projekte und Start-ups zu unterstützen. Interessenten aus aller Welt können sich dabei bewerben – vom Start-up oder Uni-Spin-off über Unternehmen bis hin zu einzelnen Forschenden und Forschungsgruppen.
Die Landwirtschaft steht nicht zuletzt aufgrund des Green Deal der Europäischen Kommission vor großen Herausforderungen. So soll bis 2030 der Einsatz von Pflanzenschutzmittel deutlich reduziert werden. Die RWA initiiert aus diesem Grund gemeinsam mit den beiden Tochterunternehmen biohelp und AIL die „Bio Innovation Challenge“.
Gefragt sind biologische Produkte aus den Kategorien Biostimulanzien, Herbizide, Insektizide, Fungizide, Akarizide, Wachstumsregulatoren, Nützlinge, Pheromone, Mikroorganismen und Extrakte. Als Voraussetzung für die Teilnahme sollen die Produkte zumindest einmal getestet sein und ein Prototyp zur Verfügung stehen.
Das Bewerbungsprozedere ist denkbar einfach: Das Anmeldeformular auf der Seite des AIL bis 31. März 2022 ausfüllen und absenden. Anschließend fällt bis 13. Mai 2022 die Entscheidung, wer zu einem persönlichen Gespräch und Produkttest eingeladen wird. Höhepunkt der Challenge sind die „Bio Innovation Days“ am 14. und 15. November 2022, bei denen die Teilnehmer:innen ihre Produkte in einem Pitch vorstellen. Auf die Gewinner:innen warten sowohl Geldpreise zur Förderung ihrer Forschung, als auch eine Unterstützung für Produkttests, die einen schnellen Markteinstieg in Österreich ermöglichen. Die Pflanzenschutz-Experten der RWA und von biohelp sowie weitere Fachexperten und Partner aus der Branche stehen außerdem für eine Zusammenarbeit und fachliche Unterstützung der Teams zur Verfügung.
Biohelp bietet Beratung und Produktlösungen für die biologische Landwirtschaft. Das AIL ist darauf spezialisiert, Innovationen in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit in den landwirtschaftlichen Prozess von heute zu implementieren. Die RWA verbindet langjähriges Know-how im Agrarbereich mit regionaler und internationaler Anbindung.
„Biologische Alternativen gewinnen zunehmend an Bedeutung, auch in der konventionellen Landwirtschaft. Deshalb sind wir voller Erwartung, welche innovativen Lösungen eingereicht werden. Unser Ziel ist es, hier neue wegweisende Produkte und Lösungsansätze zu finden und einen Beschleunigungs-Effekt im Einsatz von biologischen Pflanzenschutzmitteln zu erreichen“, so RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker.
  • «
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Weitere

  • [1675424485235696.jpg][1675424485235696.jpg]
    03.02.2023

    Automatisierte Zukunftskraft RWA Raiffeisen Ware Austria eröffnet am Logistikstandort Traun erstes vollautomatisches Kleinteilelager.

  • [1674556258220295.jpg][1674556258220295.jpg]
    24.01.2023

    Großer Andrang bei Lagerhaus-Agrarfachtagen Lagerhaus Hollabrunn-Horn informierte Landwirt:innen über diesjährige Anbausaison.

  • [1674478681575466.jpg][1674478681575466.jpg]
    23.01.2023

    Lagerhaus-Wintertagung war voller Erfolg LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Experten informierten bei gemeinsamer Veranstaltung mit BBK Tullnerfeld über aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft.

  • [1674468042263427.jpg][1674468042263427.jpg]
    23.01.2023

    Zahlreiche Landwirt:innen bei Lagerhaus-Agrartag Das Lagerhaus Wiener Becken informierte Mitglieder und Funktionär:innen über Innovationen in der Landwirtschaft und Neuigkeiten aus der Genossenschaft.

  • [1674131100815646.jpg][1674131100815646.jpg]
    19.01.2023

    Neuer Geschäftsführer-Stellvertreter im Lagerhaus Wechselgau Reinhard Gleichweit übernimmt Position von Hermann Bauernhofer.

  • [167411667304128.jpg][167411667304128.jpg]
    19.01.2023

    Wirtschaftskammer und Wirtschaftsbund zu Gast am RWA-Campus

  • [1674116049737277.jpg][1674116049737277.jpg]
    19.01.2023

    RWA Solar Solutions gewinnt Innovationspreis „Öko-Solar-Biotop” in Pöchlarn wurde von der PV-Liga Niederösterreich ausgezeichnet.

  • [1673354472507175.jpg][1673354472507175.jpg]
    10.01.2023

    RWA präsentiert innovatives Mehrfachprojekt Mais-Trocknungsanlage mit Lager, GENOL Pellets-Terminal und energiesparende Tierfutterproduktion auf GARANT-Gelände in Pöchlarn.

  • [1672654063215475.jpg][1672654063215475.jpg]
    02.01.2023

    Ersatzteile früher kaufen zahlt sich aus RWA Raiffeisen Ware Austria und Lagerhaus unterstützen Landwirt:innen mit Frühbezugsaktion.

  • 21.12.2022

    Neuer Markt mit erweitertem Angebot Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf eröffnet modernisierten Haus & Gartenmarkt in Großweikersdorf.

  • «
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2020 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 22,4 Mio. Euro erwirtschaftet
Kennzahlen

Unternehmen

  • RWA im Überblick
  • Lagerhaus-Genossenschaften
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Haus und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Berufserfahrene & Experten
  • Offene Positionen
© 2023 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
  • Hinweisgebersystem
Bild Bio Innovation Challenge.jpg © iStock
Die "Bio Innovation Challenge" sucht innovative Ideen für den biologischen Pflanzenschutz. © iStock