Corona-Krise: Lagerhäuser reagieren mit Hauszustellungen
Zahlreiche Lagerhaus-Genossenschaften erweitern ihr Service mit der nun beginnenden Gartensaison kurzfristig um ein regionales Lieferservice. Unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ bieten die Lagerhäuser Kunden damit eine unkomplizierte Möglichkeit sich bei einem österreichischen Unternehmen mit Produkten rund um Garten, Haus und Hof einzudecken. Ein Anruf oder eine E-Mail genügt, um sich die Lieferung direkt nach Hause bringen zu lassen.
Gerade diesen Frühling, wenn die Menschen aufgrund des Coronavirus viel Zeit zu Hause verbringen, haben viele den Wunsch im eigenen Garten oder Balkon aktiv zu werden und sich sinnvoll zu beschäftigen. Sie möchten mit entsprechenden Produkten versorgt werden. Dabei bevorzugen die Österreicher lokale Unternehmen, um die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Das spüren die Lagerhäuser derzeit massiv über Kundenanfragen sowohl auf elektronischem Weg als auch in den Märkten, in denen nur Produkte des täglichen Bedarfs verkauft werden dürfen.
Daher haben sich zahlreiche Lagerhäuser kurzfristig dazu entschieden, ihr Portfolio – das sich bisher auf das stationäre Geschäft sowie den Lagerhaus Online-Shop konzentrierte – um Hauszustellungen zu erweitern. Ein Zustellservice bietet bislang auch bereits der Lagerhaus Online-Shop, der zuletzt eine Vervielfachung der Kundenzustellungen aufwies. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise können Kunden nun aber auch im regionalen Lagerhaus Bestellungen per E-Mail oder Telefon aufgeben, die bequem nach Hause geliefert werden. Damit werden auch Kunden versorgt, die online nicht bestellen möchten oder spezifische Produkte benötigen.
„Die Lagerhäuser als regional verwurzelte Unternehmen sind für die Menschen aus ihrer Region da, auch in Krisenzeiten. Das unterstreichen die Lagerhäuser in der aktuellen Situation durch unkomplizierte Bestellmöglichkeiten egal ob per E-Mail, Telefon oder Online-Shop. Das Spektrum deckt dabei die in den Bau- und Gartenmärkten gängigen Sortimente wie Blumenerde oder Pflanzen ab, aber auch Baustoffe oder Heizmaterialien. Diese werden bequem nach Hause geliefert, wobei bei Lieferungen selbstverständlich alle geltenden Regeln zum Schutz unserer Mitarbeiter und Kunden eingehalten werden“, so Thomas Marx, Bereichsleiter Bau & Garten der RWA Raiffeisen Ware Austria als Dachorganisation und Franchisegeber der Lagerhäuser.
Gerade diesen Frühling, wenn die Menschen aufgrund des Coronavirus viel Zeit zu Hause verbringen, haben viele den Wunsch im eigenen Garten oder Balkon aktiv zu werden und sich sinnvoll zu beschäftigen. Sie möchten mit entsprechenden Produkten versorgt werden. Dabei bevorzugen die Österreicher lokale Unternehmen, um die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Das spüren die Lagerhäuser derzeit massiv über Kundenanfragen sowohl auf elektronischem Weg als auch in den Märkten, in denen nur Produkte des täglichen Bedarfs verkauft werden dürfen.
Daher haben sich zahlreiche Lagerhäuser kurzfristig dazu entschieden, ihr Portfolio – das sich bisher auf das stationäre Geschäft sowie den Lagerhaus Online-Shop konzentrierte – um Hauszustellungen zu erweitern. Ein Zustellservice bietet bislang auch bereits der Lagerhaus Online-Shop, der zuletzt eine Vervielfachung der Kundenzustellungen aufwies. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise können Kunden nun aber auch im regionalen Lagerhaus Bestellungen per E-Mail oder Telefon aufgeben, die bequem nach Hause geliefert werden. Damit werden auch Kunden versorgt, die online nicht bestellen möchten oder spezifische Produkte benötigen.
„Die Lagerhäuser als regional verwurzelte Unternehmen sind für die Menschen aus ihrer Region da, auch in Krisenzeiten. Das unterstreichen die Lagerhäuser in der aktuellen Situation durch unkomplizierte Bestellmöglichkeiten egal ob per E-Mail, Telefon oder Online-Shop. Das Spektrum deckt dabei die in den Bau- und Gartenmärkten gängigen Sortimente wie Blumenerde oder Pflanzen ab, aber auch Baustoffe oder Heizmaterialien. Diese werden bequem nach Hause geliefert, wobei bei Lieferungen selbstverständlich alle geltenden Regeln zum Schutz unserer Mitarbeiter und Kunden eingehalten werden“, so Thomas Marx, Bereichsleiter Bau & Garten der RWA Raiffeisen Ware Austria als Dachorganisation und Franchisegeber der Lagerhäuser.
Nähere Informationen und Kontakte: lagerhaus.at/wirbringens
Baustoff-Lieferungen erfolgen in den genannten Bundesländern über Lagerhaus Baustoffzentren.
Weitere
-
30.06.2020 Lagerhaus Hollabrunn-Horn eröffnete neuen Markt in Stockerau Neuer Lagerhaus-Standort punktet mit umfangreichem und vielfältigem Sortiment mit allem rund um Haus und Garten sowie einer modernen Genol-Tankstelle.
-
30.06.2020 Lagerhaus Technik-Center: Spatenstich für neues Kompetenzzentrum Im niederösterreichischen Eggendorf entsteht bis Ende des Jahres ein neues Landtechnik-Kompetenzzentrum mit großzügiger Ausstellungsfläche.
-
25.06.2020 Neue starke Doppelspitze für Lagerhaus Technik-Center Günter Kallus und Bernd Pflanzer übernehmen die Geschäftsführung des österreichischen Landtechnik-Unternehmens.
-
23.06.2020 Neues Lagerhaus Gewerbecenter in Neulengbach Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach bietet Kunden ab sofort ein breites Angebot rund um Bad, Fliesen, Heizungstechnik und Haushaltsgeräte inklusive einem hochwertigen Ausstellungsbere...
-
15.06.2020 Lagerhaus Korneuburg feiert 100-jähriges Jubiläum Die Lagerhaus-Genossenschaft bietet Kunden bis Jahresende an allen Standorten zahlreiche Angebote und blickt in einer Festschrift auf seine bewegte Geschichte zurück.
-
15.06.2020 Modernster Lagerhaus-Markt im Weinviertel wird eröffnet Die Lagerhausgenossenschaft Hollabrunn-Horn präsentiert in Stockerau einen komplett neuen Standort, der auf einer Fläche von 20.000 m2 ein umfassendes Angebot vereint.
-
08.06.2020 Besuch im neuen Lagerhaus Villach Bürgermeister Günther Albel machte sich ein Bild von den neuen attraktiven Verkaufs- und Ausstellungsflächen im Lagerhaus-Zentrum Villach. Im Lagerhaus Villach stehen Beratung, ...
-
27.05.2020 Lagerhaus Hollabrunn-Horn präsentiert neue Düngertankstelle Landwirte aus Sallapulka und Umgebung können ab sofort rund um die Uhr Dünger beziehen.
-
20.05.2020 Lagerhäuser halten Werte hoch: Miteinander & Füreinander Neue Imagekampagne der Lagerhäuser rückt Mitarbeiterinnen und Funktionäre der Lagerhäuser vor den Vorhang, die auch in schwierigen Zeiten stets für die heimischen Landwirte da...
-
29.04.2020 RWA & Lagerhäuser: Solide Entwicklung unterstreicht Krisenfestigkeit Der RWA-Konzern und die Lagerhäuser zeigten 2019 eine fortgeführt stabile Entwicklung und verfügen damit über eine gute Ausgangslage zur Bewältigung der Corona-Krise.