Corona-Krise: Lagerhäuser reagieren mit Hauszustellungen
Zahlreiche Lagerhaus-Genossenschaften erweitern ihr Service mit der nun beginnenden Gartensaison kurzfristig um ein regionales Lieferservice. Unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ bieten die Lagerhäuser Kunden damit eine unkomplizierte Möglichkeit sich bei einem österreichischen Unternehmen mit Produkten rund um Garten, Haus und Hof einzudecken. Ein Anruf oder eine E-Mail genügt, um sich die Lieferung direkt nach Hause bringen zu lassen.
Gerade diesen Frühling, wenn die Menschen aufgrund des Coronavirus viel Zeit zu Hause verbringen, haben viele den Wunsch im eigenen Garten oder Balkon aktiv zu werden und sich sinnvoll zu beschäftigen. Sie möchten mit entsprechenden Produkten versorgt werden. Dabei bevorzugen die Österreicher lokale Unternehmen, um die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Das spüren die Lagerhäuser derzeit massiv über Kundenanfragen sowohl auf elektronischem Weg als auch in den Märkten, in denen nur Produkte des täglichen Bedarfs verkauft werden dürfen.
Daher haben sich zahlreiche Lagerhäuser kurzfristig dazu entschieden, ihr Portfolio – das sich bisher auf das stationäre Geschäft sowie den Lagerhaus Online-Shop konzentrierte – um Hauszustellungen zu erweitern. Ein Zustellservice bietet bislang auch bereits der Lagerhaus Online-Shop, der zuletzt eine Vervielfachung der Kundenzustellungen aufwies. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise können Kunden nun aber auch im regionalen Lagerhaus Bestellungen per E-Mail oder Telefon aufgeben, die bequem nach Hause geliefert werden. Damit werden auch Kunden versorgt, die online nicht bestellen möchten oder spezifische Produkte benötigen.
„Die Lagerhäuser als regional verwurzelte Unternehmen sind für die Menschen aus ihrer Region da, auch in Krisenzeiten. Das unterstreichen die Lagerhäuser in der aktuellen Situation durch unkomplizierte Bestellmöglichkeiten egal ob per E-Mail, Telefon oder Online-Shop. Das Spektrum deckt dabei die in den Bau- und Gartenmärkten gängigen Sortimente wie Blumenerde oder Pflanzen ab, aber auch Baustoffe oder Heizmaterialien. Diese werden bequem nach Hause geliefert, wobei bei Lieferungen selbstverständlich alle geltenden Regeln zum Schutz unserer Mitarbeiter und Kunden eingehalten werden“, so Thomas Marx, Bereichsleiter Bau & Garten der RWA Raiffeisen Ware Austria als Dachorganisation und Franchisegeber der Lagerhäuser.
Gerade diesen Frühling, wenn die Menschen aufgrund des Coronavirus viel Zeit zu Hause verbringen, haben viele den Wunsch im eigenen Garten oder Balkon aktiv zu werden und sich sinnvoll zu beschäftigen. Sie möchten mit entsprechenden Produkten versorgt werden. Dabei bevorzugen die Österreicher lokale Unternehmen, um die heimische Wirtschaft zu unterstützen. Das spüren die Lagerhäuser derzeit massiv über Kundenanfragen sowohl auf elektronischem Weg als auch in den Märkten, in denen nur Produkte des täglichen Bedarfs verkauft werden dürfen.
Daher haben sich zahlreiche Lagerhäuser kurzfristig dazu entschieden, ihr Portfolio – das sich bisher auf das stationäre Geschäft sowie den Lagerhaus Online-Shop konzentrierte – um Hauszustellungen zu erweitern. Ein Zustellservice bietet bislang auch bereits der Lagerhaus Online-Shop, der zuletzt eine Vervielfachung der Kundenzustellungen aufwies. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise können Kunden nun aber auch im regionalen Lagerhaus Bestellungen per E-Mail oder Telefon aufgeben, die bequem nach Hause geliefert werden. Damit werden auch Kunden versorgt, die online nicht bestellen möchten oder spezifische Produkte benötigen.
„Die Lagerhäuser als regional verwurzelte Unternehmen sind für die Menschen aus ihrer Region da, auch in Krisenzeiten. Das unterstreichen die Lagerhäuser in der aktuellen Situation durch unkomplizierte Bestellmöglichkeiten egal ob per E-Mail, Telefon oder Online-Shop. Das Spektrum deckt dabei die in den Bau- und Gartenmärkten gängigen Sortimente wie Blumenerde oder Pflanzen ab, aber auch Baustoffe oder Heizmaterialien. Diese werden bequem nach Hause geliefert, wobei bei Lieferungen selbstverständlich alle geltenden Regeln zum Schutz unserer Mitarbeiter und Kunden eingehalten werden“, so Thomas Marx, Bereichsleiter Bau & Garten der RWA Raiffeisen Ware Austria als Dachorganisation und Franchisegeber der Lagerhäuser.
Nähere Informationen und Kontakte: lagerhaus.at/wirbringens
Baustoff-Lieferungen erfolgen in den genannten Bundesländern über Lagerhaus Baustoffzentren.
Weitere
-
24.08.2020 Lagerhaus Weinviertel Mitte übernimmt Landesproduktehandel von Rupp Übernahme ermöglicht Umstrukturierung im Sinne der Landwirte in der Region sowie neuen Lagerhaus-Standort mit breitem Angebot an Bau- und Gartenartikeln, Tankstelle und Trafik.
-
19.08.2020 Erfolgreicher „Welcome Day“ für neue Lehrlinge Das Lagerhaus Mostviertel Mitte hieß 19 neue Lehrlinge bei einem Event in Pöchlarn willkommen.
-
14.08.2020 LTC präsentiert erstmals John Deere 8RX in Österreich Das Lagerhaus Technik-Center zeigte im Rahmen einer Veranstaltung in Laxenburg die neueste Generation an John Deere-Großtraktoren ab 150 PS.
-
11.08.2020 „Zukunft Erde“: Lagerhaus Amstetten überreichte erste Zertifikate Acht Landwirte haben im Zuge des Pilotprojekts insgesamt 221,34 Tonnen CO2 gespeichert und erhielten nun die ersten Erlöse aus dem Humusaufbau-Programm von Lagerhaus und RWA.
-
06.08.2020 Lagerhaus Wiener Becken konnte Umsatz erneut steigern Bei der 120. Generalversammlung zogen Obmann und Geschäftsführer eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019 und präsentierten die neue Lagerhaus-Zentrale in Ebreichsdorf...
-
06.08.2020 Lagerhaus und RWA unterstützten zum 13. Mal NÖ Landesweinprämierung RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker überreichte Siegerbetrieb Gutschein für 10.000 „Nachhaltig Austria“-Leichtglasflaschen.
-
29.07.2020 Lagerhaus-Programm „Zukunft Erde“ fördert heimischen Humusaufbau Lagerhäuser und RWA starten ein neues Programm, das Landwirtschaftsbetrieben ermöglicht, nachhaltig aufgebauten Humus in regionale, freie CO2-Zertifikate umzuwandeln, die an Unte...
-
27.07.2020 Lagerhaus Hollabrunn-Horn als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet Aktuelle Studie erfasste Erfahrungen der Mitarbeiter in großen heimischen Unternehmen und weist das Lagerhaus Hollabrunn-Horn als beliebten Arbeitgeber aus.
-
13.07.2020 Ferienspiel des Lagerhauses Weinviertel Mitte begeisterte Groß und Klein 15 Kinder und ihre Eltern nahmen am Ferienspiel teil und erhielten einen umfassenden Einblick in die Lagerhauswelt sowie einen wunderbaren Ausblick vom Siloturm auf die umliegende ...
-
13.07.2020 Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf begeisterte mit Weingartentechnik-Roadshow Lagerhaus-Berater Lukas Magerl tourte mit Experten durch das Genossenschaftsgebiet und begrüßte an neun Stationen zahlreiche interessierte Winzer.