50. „Getreidezug“ brachte Qualitätsweizen aus dem Weinviertel nach Italien
Im Jänner 2018 hat die RWA Raiffeisen Ware Austria ein neues Bahnlogistikkonzept gestartet, um mit Zügen regelmäßig Getreide aus dem Weinviertel nach Italien zu liefern. Am 9. Juni 2020 ist der 50. dieser „Getreidezüge“ in Ernstbrunn abgefahren und hat Qualitätsweizen aus den Silos der Lagerhäuser Ernstbrunn, Wetzleinsdorf und Rückersdorf ins italienische Felizzano gebracht. Auf Einladung von regiobahn-Geschäftsführer Johann Narrenhofer wohnten zahlreiche am Projekt beteiligte Ehrengäste der Jubiläumsabfahrt bei. Zu ihnen zählten der Geschäftsführer des Raiffeisen-Lagerhauses Korneuburg, Leopold Scheibböck, sowie Claudia Masolino von der RWA, die den Weg für dieses Erfolgsprojekt ebnete. Weitere Ehrengäste waren der Nationalratsabgeordnete Andreas Minnich, Helmut Jerolitsch von der VTG Logistik Austria und Danijel Marinovic von den Wiener Lokalbahnen.
![[1593593614862271.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2020.07.01/1593593614862271.jpg?m=MzAwLDIwMA%3D%3D&_=1593593618)
Die „Getreidezüge“ fahren im Auftrag der RWA Raiffeisen Ware Austria und sind Teil eines Bahnlogistikkonzepts, das von regiobahn-Geschäftsführer Johann Narrenhofer initiiert und im Jänner 2018 von der RWA gestartet wurde. Die Züge bringen Qualitätsweizen von den Zugbildebahnhöfen Korneuburg, Mistelbach, Zellerndorf und Süssenbrunn in Ganzzügen nach Italien. Zur Umsetzung dieses Projekts arbeiten zahlreiche Partner zusammen: Die VTG rail logistics Austria sorgt für ausreichend Waggons, die Wiener Lokalbahnen Cargo fährt die Ganzzüge in Österreich und die InRail S.p.A. jene in Italien. Die erste bzw. letzte Meile im Weinviertel organisiert die regiobahn/Grampetcargo, die die Waggons bei den Silos der Lagerhäuser beistellt und abholt.
Mit den Getreidezügen leisten die Projektpartner einen wesentlichen Beitrag zu einer erfolgreichen Vermarktung des Weinviertler Qualitätsweizens, aber auch zum Schutz der Umwelt. Denn in den letzten zwei Jahren transportierten 50 Züge mit insgesamt 1.000 Waggons mehr als 57.000 Tonnen Weizen aus dem Weinviertel nach Italien und konnten so rund 2.000 LKW-Fahrten einsparen.
Weitere
-
11.08.2020 „Zukunft Erde“: Lagerhaus Amstetten überreichte erste Zertifikate Acht Landwirte haben im Zuge des Pilotprojekts insgesamt 221,34 Tonnen CO2 gespeichert und erhielten nun die ersten Erlöse aus dem Humusaufbau-Programm von Lagerhaus und RWA.
-
06.08.2020 Lagerhaus Wiener Becken konnte Umsatz erneut steigern Bei der 120. Generalversammlung zogen Obmann und Geschäftsführer eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019 und präsentierten die neue Lagerhaus-Zentrale in Ebreichsdorf...
-
06.08.2020 Lagerhaus und RWA unterstützten zum 13. Mal NÖ Landesweinprämierung RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker überreichte Siegerbetrieb Gutschein für 10.000 „Nachhaltig Austria“-Leichtglasflaschen.
-
29.07.2020 Lagerhaus-Programm „Zukunft Erde“ fördert heimischen Humusaufbau Lagerhäuser und RWA starten ein neues Programm, das Landwirtschaftsbetrieben ermöglicht, nachhaltig aufgebauten Humus in regionale, freie CO2-Zertifikate umzuwandeln, die an Unte...
-
27.07.2020 Lagerhaus Hollabrunn-Horn als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet Aktuelle Studie erfasste Erfahrungen der Mitarbeiter in großen heimischen Unternehmen und weist das Lagerhaus Hollabrunn-Horn als beliebten Arbeitgeber aus.
-
13.07.2020 Ferienspiel des Lagerhauses Weinviertel Mitte begeisterte Groß und Klein 15 Kinder und ihre Eltern nahmen am Ferienspiel teil und erhielten einen umfassenden Einblick in die Lagerhauswelt sowie einen wunderbaren Ausblick vom Siloturm auf die umliegende ...
-
13.07.2020 Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf begeisterte mit Weingartentechnik-Roadshow Lagerhaus-Berater Lukas Magerl tourte mit Experten durch das Genossenschaftsgebiet und begrüßte an neun Stationen zahlreiche interessierte Winzer.
-
13.07.2020 Zwei starke Genossenschaften gestalten die Zukunft gemeinsam Durch die Verschmelzung der Lagerhausgenossenschaft Urfahr und Umgebung mit dem Innviertler-Traunviertler Lagerhaus entsteht ein Unternehmen mit 290 Millionen EUR Umsatz und 900 Mi...
-
10.07.2020 Lagerhaus Horitschon-Mattersburg: Neuer Vorstand will positive Entwicklung fortsetzen Generalversammlung wählte neuen Obmann und dessen Stellvertreter sowie Aufsichtsrat.
-
01.07.2020 50. „Getreidezug“ brachte Qualitätsweizen aus dem Weinviertel nach Italien Transport ist wichtiger Beitrag zur Vermarktung des Weinviertler Getreides und spart rund 2.000 LKW-Fahrten ein.