flag-at flag-en dropdown rwa flag-sl flag-sk flag-rm flag-sr l> facility gazolaj gepalkatresz mutragya novenyvedo termeny vetomag digitalis biohelp
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • RWA Konzern
      • RWA im Überblick
      • Lagerhäuser im Überblick
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Bau- und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Lagerhaus Weinviertel Ost präsentiert neuen Geschäftsführer
    •  LTC Eggendorf bietet Landwirten ab sofort E-Serviceersatzwagen
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
        • Benefits
        • Standorte & Campus
        • Corporate Social Responsibility
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Veranstaltungen & Kooperationen
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

50. „Getreidezug“ brachte Qualitätsweizen aus dem Weinviertel nach Italien

Transport ist wichtiger Beitrag zur Vermarktung des Weinviertler Getreides und spart rund 2.000 LKW-Fahrten ein.
P_ALT[1593593610421130.jpg]
Im Jänner 2018 hat die RWA Raiffeisen Ware Austria ein neues Bahnlogistikkonzept gestartet, um mit Zügen regelmäßig Getreide aus dem Weinviertel nach Italien zu liefern. Am 9. Juni 2020 ist der 50. dieser „Getreidezüge“ in Ernstbrunn abgefahren und hat Qualitätsweizen aus den Silos der Lagerhäuser Ernstbrunn, Wetzleinsdorf und Rückersdorf ins italienische Felizzano gebracht. Auf Einladung von regiobahn-Geschäftsführer Johann Narrenhofer wohnten zahlreiche am Projekt beteiligte Ehrengäste der Jubiläumsabfahrt bei. Zu ihnen zählten der Geschäftsführer des Raiffeisen-Lagerhauses Korneuburg, Leopold Scheibböck, sowie Claudia Masolino von der RWA, die den Weg für dieses Erfolgsprojekt ebnete. Weitere Ehrengäste waren der Nationalratsabgeordnete Andreas Minnich, Helmut Jerolitsch von der VTG Logistik Austria und Danijel Marinovic von den Wiener Lokalbahnen.
P_ALTP_ALT[1593593614862271.jpg]
Die Getreidezüge leisten einen wichtigen Beitrag zur Vermarktung heimischen Getreides und zum Umweltschutz. © regiobahn
Die „Getreidezüge“ fahren im Auftrag der RWA Raiffeisen Ware Austria und sind Teil eines Bahnlogistikkonzepts, das von regiobahn-Geschäftsführer Johann Narrenhofer initiiert und im Jänner 2018 von der RWA gestartet wurde. Die Züge bringen Qualitätsweizen von den Zugbildebahnhöfen Korneuburg, Mistelbach, Zellerndorf und Süssenbrunn in Ganzzügen nach Italien. Zur Umsetzung dieses Projekts arbeiten zahlreiche Partner zusammen: Die VTG rail logistics Austria sorgt für ausreichend Waggons, die Wiener Lokalbahnen Cargo fährt die Ganzzüge in Österreich und die InRail S.p.A. jene in Italien. Die erste bzw. letzte Meile im Weinviertel organisiert die regiobahn/Grampetcargo, die die Waggons bei den Silos der Lagerhäuser beistellt und abholt.
Mit den Getreidezügen leisten die Projektpartner einen wesentlichen Beitrag zu einer erfolgreichen Vermarktung des Weinviertler Qualitätsweizens, aber auch zum Schutz der Umwelt. Denn in den letzten zwei Jahren transportierten 50 Züge mit insgesamt 1.000 Waggons mehr als 57.000 Tonnen Weizen aus dem Weinviertel nach Italien und konnten so rund 2.000 LKW-Fahrten einsparen.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • 5
  • »

Weitere

  • [1610533106411931.jpg][1610533106411931.jpg]
    13.01.2021

    Garant-Tiernahrung: Neuer Bereichsleiter für Finanzen & Verwaltung Christoph Heiß übernimmt neuen Aufgabenbereich beim österreichischen Mischfutterhersteller.

  • [1610360184765552.jpg][1610360184765552.jpg]
    11.01.2021

    Lagerhaus und „Bauern helfen Bauern“ unterstützen Familie mit Spende Das Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte überreichte nach dem tragischen Forstunfall eines Landwirts der hinterbliebenen Familie eine Spende und Weihnachtsgeschenke.

  • 21.12.2020

    Lagerhaus Marchfeld strukturiert Agrarstandorte neu Stärkung der Standorte Angern/Mannersdorf, Auersthal, Oberweiden und Schließung des Standorts Gänserndorf. Landwirte mit längerer Wegstrecke erhalten Transportvergütung.

  • [1608291419927882.jpg][1608291419927882.jpg]
    18.12.2020

    Lagerhaus Zwettl: Digitaler Bau-Infotag war großer Erfolg Aufgrund der derzeitigen Lage wurde der Bauinfotag im Lagerhaus Zwettl digital abgehalten.

  • [1608204945353831.jpg][1608204945353831.jpg]
    17.12.2020

    Rekord-Bestellvolumen bei erster virtueller Lagerhaus-Ordermesse RWA-Tochter AFS Franchise Systeme GmbH präsentierte in einer neu geschaffenen, virtuellen Messehalle 1.200 Besuchern ein umfassendes Angebot aus acht Themenwelten.

  • [1608199534768346.jpg][1608199534768346.jpg]
    17.12.2020

    Geschäftsführerwechsel im Lagerhaus Hollabrunn-Horn Edwin Vorhemus übergibt die Geschäftsführung der Lagerhaus-Genossenschaft Hollabrunn-Horn nach 20 Jahren an seine Nachfolger Rudolf Grubauer und Josef Sieber.

  • [1608199057537447.jpg][1608199057537447.jpg]
    17.12.2020

    Lagerhaus: 5 Jahre „Bunte Ballen” brachte Spendensumme von 22.000 EUR Kauf einer Rolle Stretchfolie unterstützt Krebshilfe mit drei Euro und setzt auf Wiesen gut sichtbares Zeichen für die Krebsvorsorge.

  • [1608025959020247.jpg][1608025959020247.jpg]
    15.12.2020

    Lagerhaus: Investitionsprämie jetzt noch nutzen Die COVID-19-Investitionsprämie steht noch bis 28. Februar 2021 zur Verfügung und kann auch von Landwirten genutzt werden.

  • [1608023458231952.jpg][1608023458231952.jpg]
    15.12.2020

    AgrarCommander mit neuer Doppelspitze Johannes Steiner und Hannes Schauer übernehmen die Geschäftsführung des IT-Unternehmens, das mit einem digitalen Betriebsmanagementsystem für Landwirte sehr erfolgreich ist.

  • [1607693395815528.jpg][1607693395815528.jpg]
    11.12.2020

    Lagerhaus Zwettl honoriert Leistungen seiner Mitarbeiter im Corona-Jahr Mit einer Prämie in Form von Gutscheinen bedankt sich die Lagerhaus-Geschäftsführung bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für den hohen Einsatz in diesem herausfordernde...

  • «
  • 1
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • 5
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen

RWA Konzern

  • RWA im Überblick
  • Lagerhäuser im Überblick
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Bau- und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Berufserfahrene & Experten
  • Veranstaltungen & Kooperationen
  • Offene Positionen
© 2021 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
P_ALT
Gemeinsam mit geladenen Ehrengästen feierten die Projektpartner die Abfahrt des 50. Getreidezuges nach Italien. © regiobahn
P_ALT
Die Getreidezüge leisten einen wichtigen Beitrag zur Vermarktung heimischen Getreides und zum Umweltschutz. © regiobahn