rwa flag-at
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • Unternehmen
      • RWA im Überblick
      • Lagerhaus-Genossenschaften
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Haus und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Eröffnung in Unterwart nach Rundumerneuerung
    •  Alfred Brasch ist neuer Obmann im Lagerhaus-Frauenkirchen
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
        • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
        • Benefits
        • Standorte & Campus
        • Corporate Social Responsibility
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

LTC Korneuburg schaffte Übergabe-Triple bei Mähdreschern

Gemeinsam mit der Lagerhaus Fachwerkstätte Laa/Thaya übergab das Lagerhaus Technik-Center drei John Deere-Mähdrescher an Betriebe in Hagenberg.
Das Lagerhaus Technik-Center (LTC) Korneuburg hat an nur einem Tag an drei Familien in Hagenberg neue und moderne Mähdrescher übergeben. Damit gelang LTC-Gebietsverkaufsleiter Peter Schaffer in Kooperation mit Gerhard Moravec von der Lagerhaus Fachwerkstätte Laa/Thaya in einem Ort ein Übergabe-Triple.
Bild 1 Übergabe Mähdrescher an drei Familien.jpg © LTC KorneuburgBild 1 Übergabe Mähdrescher an drei Familien.jpg © LTC Korneuburg[1626855747960156.jpg]
v.l.n.r.: Familie Ullisch, Familie Kerbl, Familie Gruber, Peter Schaffer, Gerhard Moravec und Alfred Hiller, Geschäftsführer des Lagerhauses Weinviertel Ost, bei der Übergabe der neuen John Deere-Mähdrescher. © LTC Korneuburg
Familie Gruber und Familie Kerbl übernahmen einen John Deere T670i Hillmaster und Familie Ullisch neben zwei Brantner-Kippern einen John Deere 560i Hillmaster. Beide Mähdrescher-Typen punkten neben einer hohen Leistung und leichten Bedienbarkeit mit einer größeren Aufstandsfläche, um das Risiko einer Bodenverdichtung bei weichem Boden deutlich zu verringern. Ihre Stärken entfalten die Maschinen insbesondere bei steileren Hängen mit bis zu 22 % Steigung. Sie gleichen dabei die Hanglage durch eine Gewichtsverlagerung aus. Die 11.000 bzw. 10.000 Liter großen Getreidetanks sind zudem auch für größere Flächen geeignet und können in nur 90 Sekunden sicher und präzise entleert werden. Damit sind die drei Familien bestens ausgerüstet und können im Hügelland des Weinviertels die Stärken der innovativen Landmaschinen optimal nützen.
„Das LTC punktet bei den Landwirten mit einem breiten Portfolio an neuen und gebrauchten Landmaschinen sowie mit einer kompetenten und individuellen Beratung. Damit finden wir für jeden Betrieb die optimale Lösung. Die Hillmaster-Serie bei den Mähdreschern kann etwa insbesondere bei größeren Flächen und steileren Hangneigungen ihre Stärken ausspielen. Wir freuen uns über das große Interesse an diesen innovativen Maschinen und wünschen allen drei Familien alles Gute mit ihren neuen Landmaschinen“, so Günter Kallus, Geschäftsführer des LTC Korneuburg.
Bild 2 Übergabe Brantner-Kipper an Gerhard Ullisch.jpg © LTC KorneuburgBild 2 Übergabe Brantner-Kipper an Gerhard Ullisch.jpg © LTC KorneuburgBild 2 Übergabe Brantner-Kipper an Gerhard Ullisch.jpg © LTC KorneuburgBild 2 Übergabe Brantner-Kipper an Gerhard Ullisch.jpg © LTC Korneuburg[162685574916343.jpg]
Gerhard Ullisch (mi.) hat neben einem Mähdrescher von John Deere auch zwei Kipper von Brantner von Verkaufsleiter Gerhard Schmid (li.) und LTC-Gebietsverkaufsleiter Peter Schaffer übernommen. © LTC Korneuburg
  • «
  • 2
  • 3
  • 4(current)
  • 5
  • 6
  • »

Weitere

  • 24.11.2022

    Agrar-Innovation zum Anfassen Stadtgemeinde Korneuburg besucht RWA Innovation-Center

  • [1669288803399454.jpg][1669288803399454.jpg]
    24.11.2022

    Lagerhaus-Online-Shop für landwirtschaftliche Betriebe feiert Premiere

  • [1668687077564525.jpg][1668687077564525.jpg]
    17.11.2022

    Bio Innovation Challenge zum Thema Pflanzenschutz Start-ups aus aller Welt präsentierten ihre innovativen Lösungen in Korneuburg

  • [1668676048313112.jpg][1668676048313112.jpg]
    17.11.2022

    LAK ehrt langjährige Lagerhaus-Mitarbeiter:innen

  • [1668159041110853.jpg][1668159041110853.jpg]
    11.11.2022

    Rekordergebnis bei Lagerhaus-Maissortenversuchen Rund 200 Landwirt:innen kamen zur Präsentation der Ergebnisse.

  • [1668158374650298.jpg][1668158374650298.jpg]
    11.11.2022

    „A Köllapartie“: Lagerhaus unterstützte Spielidee von Schüler:innen Lagerhaus Hollabrunn-Horn half bei Umsetzung der Brettspielidee von Schüler:innen der Klasse 2BHL der HLW Hollabrunn.

  • [1668075375523534.jpg][1668075375523534.jpg]
    10.11.2022

    Frauen auf die Bühne! RWA und Lagerhaus-Organisation entsenden zwei Vertreterinnen in den Raiffeisen Funktionärinnen-Beirat

  • [1668069869581264.jpg][1668069869581264.jpg]
    10.11.2022

    Landesverteidigung beginnt bei der Landwirtschaft Verteidigungsministerin Tanner besucht RWA-Campus in Korneuburg

  • [1667994100345114.jpg][1667994100345114.jpg]
    09.11.2022

    Lagerhaus als TOP-Händler von Honda-Gartentechnik ausgezeichnet

  • [1667836235903630.jpg][1667836235903630.jpg]
    07.11.2022

    Ölmühle Grabersdorf holt 2. Platz bei Kürbiskernöl-Championat

  • «
  • 2
  • 3
  • 4(current)
  • 5
  • 6
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2022 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 54,2 Mio. EUR erwirtschaftet
Kennzahlen

Unternehmen

  • RWA im Überblick
  • Lagerhaus-Genossenschaften
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Haus und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Berufserfahrene & Experten
  • Offene Positionen
© 2023 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
  • Hinweisgebersystem
Bild 1 Übergabe Mähdrescher an drei Familien.jpg © LTC Korneuburg
v.l.n.r.: Familie Ullisch, Familie Kerbl, Familie Gruber, Peter Schaffer, Gerhard Moravec und Alfred Hiller, Geschäftsführer des Lagerhauses Weinviertel Ost, bei der Übergabe der neuen John Deere-Mähdrescher. © LTC Korneuburg
Bild 2 Übergabe Brantner-Kipper an Gerhard Ullisch.jpg © LTC Korneuburg
Gerhard Ullisch (mi.) hat neben einem Mähdrescher von John Deere auch zwei Kipper von Brantner von Verkaufsleiter Gerhard Schmid (li.) und LTC-Gebietsverkaufsleiter Peter Schaffer übernommen. © LTC Korneuburg