Lagerhaus und RWA unterstützten zum 13. Mal NÖ Landesweinprämierung
Lagerhaus und die RWA Raiffeisen Ware Austria haben heuer bereits zum 13. Mal die NÖ Landesweinprämierung unterstützt, bei der sich diesmal 836 Betriebe mit insgesamt rund 5.200 Weinen in 18 unterschiedlichen Kategorien der Jury stellten. Als Sieger ging dabei das Weingut Hofstätter aus Spitz an der Donau hervor. Aufgrund der Corona-Situation wurde der Siegerbetrieb von LK Niederösterreich-Präsidenten Johannes Schmuckenschlager und dem NÖ Weinbaupräsidenten Franz Backknecht am Betrieb selbst ausgezeichnet. RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker überreichte dabei Winzer Wolfgang Hofstätter und Petra Schöberl einen Gutschein für 10.000 Stück „Nachhaltig Austria“-Leichtglasflaschen.
2019 war – wie viele „Neuner-Jahrgänge“ – ein hervorragendes Weinjahr, das erneut Spitzenweine von hoher Qualität hervorbringt. „Dementsprechend ist es schade, dass für die Winzer 2020 zahlreiche Veranstaltungen und Vermarktungsmöglichkeiten entfallen, um ihre Weine einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Daher freut es uns besonders, auch heuer wieder einen Beitrag zur Präsentation des niederösterreichischen Weines leisten und das ‚Weingut des Jahres‘ mit 10.000 Stück ‚Nachhaltig Austria‘-Weinflaschen unterstützen zu dürfen. Denn unser Ziel ist es, die Winzer als professioneller Partner auf ihrem Weg zu begleiten und sie mit notwendigen Dienstleistungen und einem breiten Sortiment zu versorgen“, so RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker.
Die „Nachhaltig Austria“-Weinflaschen bestehen zu 80 Prozent aus Altglas und punkten vor allem mit ihrem Gewicht. Bei einer Million Flaschen kann das Gesamtgewicht um 50 Tonnen Glas reduziert werden. Zudem werden dadurch insgesamt 34 Tonnen CO2 sowie Transportkosten eingespart. Die Flasche wurde dafür mit dem Green Packaging Star Award 2016 in der Kategorie „Firmenstrategie/-philosophie“ ausgezeichnet.
Weitere
-
07.10.2020 Lehrlings-Challenge in Roggendorf informierte über Lehrberufe Das Lagerhaus Mostviertel Mitte lud zum 3. Lehrlings-Infoevent
-
06.10.2020 Lagerhaus und „Bauern helfen Bauern“ unterstützen notleidende Familie Nach dem unerwarteten Ableben eines langjährigen Mitarbeiters des Lagerhauses in Grieskirchen spendeten das Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte und Initiative 3.500 EUR an die Familie.
-
06.10.2020 RWA beteiligt sich an heimischem Energie Start-up eFriends Die RWA Raiffeisen Ware Austria forciert zukünftig gemeinsam mit Österreichs Energienetzwerk „efriends“ die Produktion und Verteilung von regional produziertem Solarstrom.
-
28.09.2020 Lagerhaus SüdBurgenland: Eine außergewöhnliche Versammlung in einem außergewöhnlichen Jahr
-
25.09.2020 Traktorkino in Groß Enzersdorf begeisterte Landwirte Corona-konformer Kinogenuss mit dem Film „Bohemian Rhapsody“ und Rahmenprogramm mit John Deere-Präsentation lockte zahlreiche Landwirte zu einzigartigem Event.
-
22.09.2020 Lagerhaus Tulln-Neulengbach setzt positive Entwicklung fort Obmann Göschelbauer und Geschäftsführer Schadenhofer präsentierten bei Generalversammlung erfreuliche Bilanz für das Geschäftsjahr 2019 sowie Neubau des Gewerbecenters.
-
21.09.2020 Lagerhaus Zwettl steigerte Umsatz Am 18. September 2020 fand die diesjährige Generalversammlung des Lagerhauses Zwettl in der Lagerhaus-Taverne statt. Der Geschäftsbericht für das Jahr 2019 stand im Fokus.
-
21.09.2020 Lagerhaus Obersiebenbrunn präsentierte Landtechnik-Innovationen Eine gemeinsame Hausmesse des Lagerhauses Marchfeld und des LTC Korneuburg bot Besuchern spannende Einblicke in neueste Land- und Beregnungstechnik.
-
17.09.2020 Lagerhaus Hollabrunn-Horn: Umsatzplus trotz herausforderndem Jahr Obmann Johann Rohringer zog bei der Generalversammlung dank gesteigerter Verkaufsmengen und gezielter Zukunftsinvestitionen positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019.
-
17.09.2020 Lagerhaus Korneuburg steigerte Umsatz und Beliebtheit bei Kunden Obmann und Geschäftsführer zogen positive Bilanz zum Geschäftsjahr 2019 und präsentierten Mitgliedern positive Entwicklung des Lagerhaus Flagship-Stores in Korneuburg.