Lagerhaus Marchfeld präsentiert zufriedenstellende Bilanz für das Jahr 2020
Das Geschäftsjahr 2020 konnte in der Lagerhausgenossenschaft Marchfeld mit einer guten Bilanz abgeschlossen werden. So wurde trotz schwieriger Rahmenbedingungen sowohl im Konsumgüterbereich als auch in der Technik ein Plus erwirtschaftet. Dies berichten Obmann Johann Lang und Geschäftsführer Rudolf Brandhuber bei der diesjährigen Generalversammlung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn.
„Im Agrarbereich verzeichnete unsere Genossenschaft eine durchschnittliche Ernte. Ein kräftiges Plus von zehn Prozent gab es im Haus- & Garten-Markt. Hier gelang es uns, neue Kunden zu gewinnen. Auch bei den Baustoffen war die Nachfrage groß, sodass wir in Summe ein zufriedenstellendes Ergebnis erwirtschaften konnten“, so Geschäftsführer Rudolf Brandhuber.
Obmann Johann Lang berichtet über die getätigten Investitionen im Lagerhaus Marchfeld: „Die Photovoltaik-Anlage auf dem Silo in Mannersdorf und die geplante Modernisierung des Haus- & Garten-Marktes in Groß Enzersdorf sind wichtige Zukunftsprojekte, die einen Beitrag zum Umweltschutz und zur regionalen Wertschöpfung leisten. Damit kommen wir unserer Verantwortung als Leitbetrieb und wichtiger Arbeitgeber in der Region nach und unterstreichen unsere Rolle als wichtiger Partner der Menschen im Genossenschaftsgebiet.“
„Im Agrarbereich verzeichnete unsere Genossenschaft eine durchschnittliche Ernte. Ein kräftiges Plus von zehn Prozent gab es im Haus- & Garten-Markt. Hier gelang es uns, neue Kunden zu gewinnen. Auch bei den Baustoffen war die Nachfrage groß, sodass wir in Summe ein zufriedenstellendes Ergebnis erwirtschaften konnten“, so Geschäftsführer Rudolf Brandhuber.
Obmann Johann Lang berichtet über die getätigten Investitionen im Lagerhaus Marchfeld: „Die Photovoltaik-Anlage auf dem Silo in Mannersdorf und die geplante Modernisierung des Haus- & Garten-Marktes in Groß Enzersdorf sind wichtige Zukunftsprojekte, die einen Beitrag zum Umweltschutz und zur regionalen Wertschöpfung leisten. Damit kommen wir unserer Verantwortung als Leitbetrieb und wichtiger Arbeitgeber in der Region nach und unterstreichen unsere Rolle als wichtiger Partner der Menschen im Genossenschaftsgebiet.“
Weitere
-
04.07.2022 Lagerhaus-Geschäftsführer Schadenhofer erhielt hohe Auszeichnung Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeichnete Herbert Schadenhofer für seine Verdienste für das Land Niederösterreich mit dem Goldenen Ehrenzeichen aus.
-
24.06.2022 Lagerhaus Hollabrunn-Horn dankt seinem Team Genossenschaft veranstaltet Festabend und ehrte langjährige Mitarbeiter:innen.
-
23.06.2022 Generalversammlung Lagerhaus Thermenland: Krisenfestes regionales Unternehmen
-
22.06.2022 Lagerhaus Weinviertel Ost dankte Team mit „Mitarbeiterabend“ Rund 200 Mitarbeiter:innen und Ehrengäste kamen zur Veranstaltung in Zistersdorf.
-
20.06.2022 Hochwertige Holzpellets regional produziert und vermarktet GENOL und Holzindustrie Kirnbauer starten nachhaltige Kooperation.
-
14.06.2022 Lagerhaus Südburgenland-Obmann Weber mit Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet
-
13.06.2022 Lukas Maier: Bereichsleiter für Futtermittel in der RWA AG und Geschäftsführer der RWA International Holding Der promovierte Betriebswirt verantwortet das internationale und nationale Futtermittelgeschäft der RWA Raiffeisen Ware Austria.
-
13.06.2022 Lagerhaus-Lehrling schließt Lehre mit „ausgezeichnetem Erfolg“ ab Daniel Wagner vom Lagerhaus Tulln-Neulengbach wurde von LH Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker für seine besonderen Leistungen ausgezeichnet.
-
09.06.2022 Lagerhaus setzte Spatenstich für Neubau in Herzogenburg Das Lagerhaus St. Pölten investiert in Herzogenburg 5 Mio. EUR in einen neuen Standort für die Sparten Agrar, Weinbau, Baustoffe sowie Haus & Garten.
-
07.06.2022 Lagerhaus Wechselgau hatte zweifachen Grund zum Feiern Lagerhaus-Genossenschaft erwirtschaftete 2021 über 100 Mio. EUR Umsatz und verlieh Hermann Bauernhofer für seine langjährigen Verdienste den Ehrentitel Direktor.