Lagerhäuser halten Nahversorgung aufrecht
Um die Versorgungssicherheit für die Landwirtschaft und die Menschen in den Regionen aufrechtzuerhalten, bleiben Lagerhaus-Agrarstandorte und -Fachwerkstätten geöffnet. Damit ist die Versorgung der heimischen Landwirte mit Betriebsmitteln und weiterem agrarischen Fachbedarf gesichert. So können sich die Bauern auf ihre wichtige Funktion als Versorger der österreichischen Bevölkerung mit Lebensmitteln konzentrieren. Weiters stehen Lagerhausmärkte bzw. -Tankstellen in den Regionen auch zur Versorgung mit Lebensmitteln, Tiernahrung und Treibstoffen zur Verfügung. Der Betrieb der Lagerhäuser konzentriert sich damit auf die wichtigsten Funktionen, begleitet von entsprechenden Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden. Die Lagerhäuser empfehlen die Standorte nur bei akutem Bedarf zu frequentieren und alternativ auch den Lagerhaus Online-Shop unter www.lagerhaus.at zu nutzen.
Die Lagerhäuser unterstützen die aktuellen Bemühungen zur Eindämmung des Coronavirus sowie zum Schutz der Menschen. Gleichzeitig nehmen diese in der aktuellen Krisensituation ihre wichtige Rolle als Versorger der heimischen Bauern und der Menschen in den ländlichen Regionen ernst.
Das COVID-19 Maßnahmengesetz und die darauf basierenden Verordnungen sehen unter anderem Geschäftsbetretungsverbote vor. Für die Versorgung der Menschen und insbesondere auch der Landwirte wurden entsprechende Ausnahmen geschaffen. Auf dieser Grundlage führen die Lagerhaus-Genossenschaften die Versorgung mit zentralen Produkten und Dienstleistungen fort. Zahlreiche Lagerhaus-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter zeigen aktuell höchsten Einsatz und große Courage, um ihre Kunden weiterhin verlässlich zu versorgen. Zudem weisen die Lagerhäuser hohe Produktvorräte auf, damit die Landwirte sorgenfrei in die Frühjahrssaison starten können bzw. den Marktkunden laufend bäuerliche und weitere Lebensmittel zur Verfügung stehen.
Die Lagerhäuser unterstützen die aktuellen Bemühungen zur Eindämmung des Coronavirus sowie zum Schutz der Menschen. Gleichzeitig nehmen diese in der aktuellen Krisensituation ihre wichtige Rolle als Versorger der heimischen Bauern und der Menschen in den ländlichen Regionen ernst.
Das COVID-19 Maßnahmengesetz und die darauf basierenden Verordnungen sehen unter anderem Geschäftsbetretungsverbote vor. Für die Versorgung der Menschen und insbesondere auch der Landwirte wurden entsprechende Ausnahmen geschaffen. Auf dieser Grundlage führen die Lagerhaus-Genossenschaften die Versorgung mit zentralen Produkten und Dienstleistungen fort. Zahlreiche Lagerhaus-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter zeigen aktuell höchsten Einsatz und große Courage, um ihre Kunden weiterhin verlässlich zu versorgen. Zudem weisen die Lagerhäuser hohe Produktvorräte auf, damit die Landwirte sorgenfrei in die Frühjahrssaison starten können bzw. den Marktkunden laufend bäuerliche und weitere Lebensmittel zur Verfügung stehen.
Lagerhäuser bieten Stabilität in Krisenzeiten
Geöffnet bleiben Agrarstandorte, Werkstätten, Lagerhausmärkte mit Lebensmittel- und Tiernahrungssortiment sowie Lagerhaus-Tankstellen. Die Agrarstandorte sichern mit hohen Produktvorräten bei Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz- und Futtermitteln die Versorgung der heimischen Landwirtschaft. Weiters stehen Fachwerkstätten insbesondere zur Reparatur von Traktoren und weiteren landwirtschaftlichen Maschinen zur Verfügung. Der Verkauf von Motoristik und Landtechnik ist vorerst eingestellt. Bau- und Gartenmärkte sind prinzipiell geschlossen, Standorte mit Lebensmitteln und Tiernahrung bieten allerdings ein entsprechendes Sortiment. Der Baustoffhandel bleibt im Zustellungsbereich aufrecht.
„Mein Dank gilt in dieser außergewöhnlichen Lage allen Menschen, die im Einsatz sind, um die Grundversorgung in unserem Land aufrechtzuerhalten. Das sind insbesondere auch die Lagerhaus-Mitarbeiter und unsere heimischen Landwirte. Der Lagerhaus-Verbund nimmt seine Funktion in der regionalen Versorgung und der Nahrungsmittelkette ernst und bietet Versorgungssicherheit. Gleichzeitig möchten die Lagerhäuser als verantwortungsvolle Unternehmen Mitarbeiter und Kunden bestmöglich schützen. Daher bitten wir Kunden, die Lagerhaus-Standorte nur bei dringendem Bedarf aufzusuchen und alternativ auf den Lagerhaus Online-Shop auszuweichen“, so RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf.
„Mein Dank gilt in dieser außergewöhnlichen Lage allen Menschen, die im Einsatz sind, um die Grundversorgung in unserem Land aufrechtzuerhalten. Das sind insbesondere auch die Lagerhaus-Mitarbeiter und unsere heimischen Landwirte. Der Lagerhaus-Verbund nimmt seine Funktion in der regionalen Versorgung und der Nahrungsmittelkette ernst und bietet Versorgungssicherheit. Gleichzeitig möchten die Lagerhäuser als verantwortungsvolle Unternehmen Mitarbeiter und Kunden bestmöglich schützen. Daher bitten wir Kunden, die Lagerhaus-Standorte nur bei dringendem Bedarf aufzusuchen und alternativ auf den Lagerhaus Online-Shop auszuweichen“, so RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf.
Österreichischer Online-Shop
Der Lagerhaus Online-Shop bietet mit rund 40.000 Produkten ein breites Angebot rund um Haus und Hof. Circa die Hälfte des Angebots entfällt dabei auf Produkte aus dem landwirtschaftlichen Bereich und umfasst unter anderem Ersatzteile und Artikel für die Viehwirtschaft. Damit bietet der Online-Shop insbesondere in der aktuellen Situation auch für Landwirte eine attraktive Option, um soziale Kontakte zu meiden und sich dennoch mit wichtigen Produkten zu versorgen. Kunden, die im Lagerhaus Online-Shop – und damit in regionalen Lagerhäusern als durch und durch österreichischen Unternehmen – einkaufen, leisten zudem gerade jetzt einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft. Eine Einschränkung für Kunden gibt es lediglich im Bereich der Abholung an Lagerhaus-Standorten. Diese steht aktuell nicht zur Verfügung, sodass online bestellte Produkte bis auf weiteres nur nach Hause geliefert werden.
Weitere
-
11.03.2020 Lagerhaus-Hausmesse präsentiert aktuelle Weingartentechnik Das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf informierte Kunden aus der Region über das aktuelle Sortiment sowie technische Neuheiten.
-
11.03.2020 RWA steigt in das Solarstrom-Geschäft ein Photovoltaik-Großanlagen erweitern das breite Energierepertoire der RWA Raiffeisen Ware Austria, die auch im eigenen Unternehmen immer größere Solarstrom-Flächen errichtet.
-
10.03.2020 Lagerhaus präsentiert neuen Standort in Eisenstadt Die Lagerhausgenossenschaft Frauenkirchen eröffnet Mitte März in Eisenstadt einen modernen Lagerhaus-Standort mit umfassendem Angebot.
-
10.03.2020 Lagerhaus St. Pölten unterstützt Landwirte mit geballter Expertise Auch dieses Jahr informierte das Lagerhaus St. Pölten Landwirte in der Region im Zuge von Veranstaltungen über aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Landwirtschaft.
-
05.03.2020 Lagerhäuser nehmen Zukunft in die Hand Anlässlich des neuen Regierungsprogramms setzte sich die Führungsspitze der Lagerhäuer und der RWA mit Chancen und Herausforderungen in den Bereichen Agrar, Bauen & Energie ause...
-
04.03.2020 Großer Besucherandrang bei NÖ Lagerhaus Gebrauchtmaschinenbörse Über 600 Landwirte informierten sich bei Gebrauchtmaschinenmarkt im Lagerhaus Technik-Center Aschbach über aktuelles Angebot und Innovationen in der Landtechnik.
-
03.03.2020 Lagerhaus Wiener Becken: Pflanzenschutzabend war erneut voller Erfolg Alljährlicher Pflanzenschutzabend in der Bezirksbauernkammer Baden/Mödling informierte Winzerinnen und Winzer über Herausforderungen sowie Lösungen zum Thema Pflanzenschutz.
-
03.03.2020 Internationalisierungs-Impulse für Lagerhaus-Funktionäre Lagerhaus-Funktionäre aus vier Bundesländern kamen in der Wieselburger Messehalle zusammen, um sich mit einem immer dynamischeren Internationalisierungsprozess auseinanderzusetze...
-
02.03.2020 Unser Lagerhaus präsentierte Baukompetenz auf der Häuslbauermesse Das LAGERHAUS stellte bei der diesjährigen Häuslbauermesse Klagenfurt seine Beratungs- und Servicekompetenz einmal mehr unter Beweis.
-
02.03.2020 Top-Auszeichnung für das Lagerhaus Zwettl Internorm zeichnete das Lagerhaus Zwettl mit dem [1st] window award 2019 aus. Für diesen Erfolg ist die Begeisterung der Kunden verantwortlich. Sie bestätigten in der regelmäßi...