Historisches Ergebnis für Lagerhaus Amstetten
Ende September fand im Turnsaal des Mostviertler Bildungshofes in Gießhübel die diesjährige Generalversammlung des Lagerhauses Amstetten statt. Im Zuge der Veranstaltung begrüßte Obmann Franz Jetzinger die anwesenden Mitglieder und Ehrengäste und bedankte sich bei allen Funktionären, der Geschäftsführung und den über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Lagerhauses Amstetten für ihren engagierten Einsatz. Geschäftsführer Gerhard Kamleithner präsentierte bei der Generalversammlung die beste Jahresbilanz der gesamten 101-jährigen Unternehmensgeschichte. Mit einem Zuwachs von 6,3 Mio. EUR erreichte das Lagerhaus Amstetten im Geschäftsjahr 2019 ein Umsatzergebnis von insgesamt 114 Mio. EUR und ein Ergebnis vor Steuern von 2,8 Mio. EUR. Damit wurde das Eigenkapital entscheidend gestärkt und liegt nun bei 56,7%.
„Aufgrund unserer gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeiter war es möglich, die ausgezeichneten Ergebnisse der Vorjahre auch im Geschäftsjahr 2019 zu übertreffen“, so Geschäftsführer Dir. Kamleithner.
Anton Fitzthum vom Raiffeisen-Revisionsverband Niederösterreich-Wien berichtete über die durchgeführte gesetzliche Revision und Jahresabschlussprüfung des Geschäftsjahres 2019 und bestätigte die positive Entwicklung der Genossenschaft.
Langjährige Funktionäre geehrt
Im Rahmen der Generalversammlung wurden auch Vorstandsmitglieder der Raiffeisen-Genossenschaft Amstetten für ihre langjährigen Verdienste geehrt. Den beiden ausscheidenden Funktionären Johann Heigl und Karl Schnabler überreichte RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker das RLB Ehrenzeichen in Bronze. An ihre Stellen treten als neue Funktionäre Sieglinde Land und Josef Hinterramskogler.
Innovationen prägen agrarische Zukunft
Im Anschluss präsentierte Gastreferent Christoph Metzker in seinem Vortrag zum Thema „Innovationen in Landwirtschaft & Energie – Klimawandel und Energiewende als Chance“ die neuesten Innovationen in der Landwirtschaft. Er gab spannende Einblicke in die Bereiche Smart Farming, Pflanzenzüchtung und in die Energiezukunft und präsentierte dazu das umfassende Angebot von Lagerhaus und RWA, das in den nächsten Jahren kontinuierlich ausgebaut wird.
Weitere
-
11.09.2020 Lagerhaus lädt zu gratis Traktorenkino in Groß Enzersdorf Einzigartiges Event am 24. September 2020 bietet Corona-konformen Kinogenuss für Landwirte in der Region.
-
08.09.2020 40 Lehrlinge starten im Lagerhaus Zwettl
-
03.09.2020 Lagerhaus-Fusion stärkt Strukturen im Weinviertel Neu entstehendes „Lagerhaus Weinviertel Ost“ nutzt Synergien und setzt auf nachhaltiges Wachstum durch zukunftsweisende Investitionen.
-
27.08.2020 Trichogramma-Drohnen knacken 15.000 Hektar-Marke Landwirte profitieren bei Drohneneinsatz durch reduzierte Überfahrten, mehr Ertrag und höhere Qualität sowie eine nachhaltige Kontrolle des Maiszünslers.
-
24.08.2020 Lagerhaus Weinviertel Mitte übernimmt Landesproduktehandel von Rupp Übernahme ermöglicht Umstrukturierung im Sinne der Landwirte in der Region sowie neuen Lagerhaus-Standort mit breitem Angebot an Bau- und Gartenartikeln, Tankstelle und Trafik.
-
19.08.2020 Erfolgreicher „Welcome Day“ für neue Lehrlinge Das Lagerhaus Mostviertel Mitte hieß 19 neue Lehrlinge bei einem Event in Pöchlarn willkommen.
-
14.08.2020 LTC präsentiert erstmals John Deere 8RX in Österreich Das Lagerhaus Technik-Center zeigte im Rahmen einer Veranstaltung in Laxenburg die neueste Generation an John Deere-Großtraktoren ab 150 PS.
-
11.08.2020 „Zukunft Erde“: Lagerhaus Amstetten überreichte erste Zertifikate Acht Landwirte haben im Zuge des Pilotprojekts insgesamt 221,34 Tonnen CO2 gespeichert und erhielten nun die ersten Erlöse aus dem Humusaufbau-Programm von Lagerhaus und RWA.
-
06.08.2020 Lagerhaus Wiener Becken konnte Umsatz erneut steigern Bei der 120. Generalversammlung zogen Obmann und Geschäftsführer eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019 und präsentierten die neue Lagerhaus-Zentrale in Ebreichsdorf...
-
06.08.2020 Lagerhaus und RWA unterstützten zum 13. Mal NÖ Landesweinprämierung RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker überreichte Siegerbetrieb Gutschein für 10.000 „Nachhaltig Austria“-Leichtglasflaschen.