RWA Solar Solutions und Frutura kooperieren im Bereich Agrar-Photovoltaik
Im September 2021 hat RWA Solar Solutions, ein Tochterunternehmen der RWA Raiffeisen Ware Austria, das Ökosolar-Biotop Pöchlarn eröffnet. Für die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Nutzfläche konnte nun die Firma Frutura, Produzent und Österreichs größter Vermarkter von Obst und Gemüse, als Partner gewonnen werden.
![[165407292279595.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2022.06.01/165407292279595.jpg?m=MzAwLDIwMA%3D%3D&_=1654072925)
Nachhaltige Stromerzeugung im Einklang mit der Natur
Das Ökosolar-Biotop Pöchlarn kombiniert eine einzigartige Photovoltaik-Anlage mit Biodiversitätsflächen und einer Testanlage für Agrar-Photovoltaik. Ziel des Projektes ist eine nachhaltige Stromerzeugung im Einklang mit der Natur und einer landwirtschaftlichen Nutzung. Das ermöglicht eine deutliche Steigerung der Flächeneffizienz. Bei dem Konzept wurde speziell die Praxistauglichkeit in den Mittelpunkt gerückt. Aus diesem Grund suchte RWA Solar Solutions auch einen kompetenten Partner, der die Testanlage bewirtschaften soll.
Frutura testet Anbau mit Apfelbäumen
Oliver Eisenhöld, Bereichsleiter Energie bei der RWA Raiffeisen Ware Austria: „Wir freuen uns sehr, die Firma Frutura als Partner für die Nutzung der Testfläche gewonnen zu haben. Die kommenden Herausforderungen in Bezug auf den Klimawandel und die Energiewende können durch Konzepte wie Agrar-Photovoltaik minimiert werden. Wir wollen damit die regionale Versorgung mit Lebensmitteln und unabhängiger Energie langfristig unterstützen.“
Auf einer definierten Referenzfläche direkt unter der Photovoltaik-Anlage wird nun der Anbau von Apfelbäumen getestet.
„Die Frutura ist ein Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft. Mit dem Einsatz der Geothermie haben wir neue Maßstäbe bei der ganzjährigen, Ressourcen-schonenden Produktion von Obst und Gemüse gesetzt. Mit der Nutzung von Photovoltaik-Anlagen zum Schutz unserer Apfelernte gehen wir den nächsten innovativen Schritt. Die Zusammenarbeit mit RWA Solar Solutions ist beispielhaft dafür, dass wir die Welt gemeinsam besser machen können, ohne auf Lebensqualität oder auf eine effiziente Produktion verzichten zu müssen“, so Fritz Häupl, Leitung strategische Beschaffung Frutura.
Auf einer definierten Referenzfläche direkt unter der Photovoltaik-Anlage wird nun der Anbau von Apfelbäumen getestet.
„Die Frutura ist ein Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft. Mit dem Einsatz der Geothermie haben wir neue Maßstäbe bei der ganzjährigen, Ressourcen-schonenden Produktion von Obst und Gemüse gesetzt. Mit der Nutzung von Photovoltaik-Anlagen zum Schutz unserer Apfelernte gehen wir den nächsten innovativen Schritt. Die Zusammenarbeit mit RWA Solar Solutions ist beispielhaft dafür, dass wir die Welt gemeinsam besser machen können, ohne auf Lebensqualität oder auf eine effiziente Produktion verzichten zu müssen“, so Fritz Häupl, Leitung strategische Beschaffung Frutura.
Vorteile der Agrar-Photovoltaik
Das Konzept der Agrar-Photovoltaik bietet neben der Stromerzeugung auch viele Vorteile für die Landwirtschaft. Die Ernte wird vor extremen Wetterlagen wie Hagel, Starkregen, Frost und zu starker Sonneneinstrahlung geschützt. Durch das hochaufgeständerte System Powerkultur, das im Projekt zum Einsatz gekommen ist, wird durch die Überdachung zusätzlich noch der Verbrauch von Wasser minimiert.
Weitere
-
04.08.2022 Lagerhaus Dürnkrut ist neuer Postpartner
-
27.07.2022 Fliegender Übergang: Georg Sladek neuer CEO im Agro Innovation Lab und Claudia Mittermayr Bereichsleiterin Betriebsmittel in der RWA
-
22.07.2022 Autohaus Gmünd installiert öffentlich zugänglichen Defibrillator
-
20.07.2022 Zahlreiche Gäste bei erstem Hofgespräch im Lagerhaus Gmünd-Vitis Neues Format fördert Vernetzung und Austausch von Funktionär:innen aus Land und Bund.
-
15.07.2022 Lagerhaus Mostviertel Mitte: Dienstjubilare und erfolgreiche Lehrlinge wurden geehrt Beim Mitarbeiterfest im Ramsauhof wurden zahlreiche langjährige Mitarbeiter:innen und Lehrlinge vor den Vorhang gebeten. Lehrling des ATZ Steinakirchen gewann beim NÖ Landeslehrl...
-
14.07.2022 Zahlreiche Filmbegeisterte kamen zu erstem Sommerkino Lagerhaus Langenlois zeigte beim Outdoor-Kinoabend den Film „Grasgeflüster“.
-
14.07.2022 Lagerhaus Waidhofen/Thaya mit Rekordergebnis Mit Steigerungen in allen Bereichen erwirtschaftete die Genossenschaft im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 86,5 Mio. EUR.
-
12.07.2022 Die schönsten Bilder vom Landleben in Österreich: Die Gewinner der Lagerhaus Foto-Challenge 2022 stehen fest Die Sieger:innen haben sich im Voting auf Facebook und bei der Bewertung durch eine Fachjury durchgesetzt und erhalten attraktive Preise.
-
12.07.2022 „Lagerhaus on Tour“ in Absdorf-Ziersdorf Austausch und Information über künftige Projekte für Mitglieder und Kund:innen.
-
08.07.2022 Lagerhaus Zwettl erwirtschaftete Rekordergebnis Genossenschaft knackte erstmals die 200 Mio. EUR-Umsatzmarke und konnte in Corona-Pandemie Versorgungssicherheit gewährleisten.