rwa flag-at
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • Unternehmen
      • RWA im Überblick
      • Lagerhaus-Genossenschaften
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Haus und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Eröffnung in Unterwart nach Rundumerneuerung
    •  Alfred Brasch ist neuer Obmann im Lagerhaus-Frauenkirchen
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
        • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
        • Benefits
        • Standorte & Campus
        • Corporate Social Responsibility
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

Öko-Solar-Biotop Pöchlarn: Biodiversität und Photovoltaik vereint auf einer Fläche

RWA Generaldirektor Wolf präsentiert Ministerin Gewessler und LH-Stellvertreter Pernkopf am 20. September das Pilotprojekt von RWA Solar Solutions: Eine Photovoltaik-Großanlage kombiniert mit Biodiversitätsflächen ermöglicht die Energiegewinnung im Einklang mit der Natur.
Bild Öko-Solar-Biotop Pöchlarn.jpg © Imre Antal[163216306834310.jpg]
RWA Solar Solutions hat mit dem „Öko-Solar-Biotop Pöchlarn“ ein Pilotprojekt realisiert, das einzigartig in Österreich ist. Das Tochterunternehmen der RWA Raiffeisen Ware Austria hat dazu in Pöchlarn eine Photovoltaik-Anlage mit ca. 10.000 Solarpaneelen am Gelände der Garant Tiernahrung errichtet. Auf einer Fläche von fünf Hektar werden insgesamt 4,1 MWp Leistung betrieben und damit die Hälfte des Stromverbrauchs von Garant direkt genutzt. Bei der heutigen Eröffnung stellt RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf Bundesministerin Leonore Gewessler und Niederösterreichs LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf die Potenziale dieses Projektes vor.
Das „Öko-Solar-Biotop Pöchlarn“ gliedert sich in zwei Bereiche. Auf 90 Prozent der Fläche stehen Paneele mit Südausrichtung und fixer Neigung. Der Boden darunter wurde mit einer artenreichen Saatgutmischung begrünt und die gesamte Anlage mit einer Biodiversitätshecke umrandet, dadurch wird Lebensraum für Insekten, Vögel, Schmetterlinge, Amphibien und Kleinsäuger geschaffen. Durch die besondere Montageart mittels Rammprofilen kann das Regenwasser zwischen den PV-Modulen durchfließen, damit wird die Bodenversiegelung vermieden. Diese Biodiversitätsfläche wird von der Universität für Bodenkultur (Boku) wissenschaftlich über die nächsten Jahre hinweg evaluiert.
Auf der restlichen Fläche werden drei verschiedene Modelle der Agrar-Photovoltaik getestet. In diesem Sinne ist die Anlage in Pöchlarn ein Role-Model. Die „Wanderfrucht“ mit drehbaren Paneelen für eine optimale Bearbeitung mit Traktoren, „Südernte“ für die Nutzung mit Mähdrescher und „Powerkultur“ für Obstbäume und Sträucher. Die RWA Solar Solutions bietet den Landwirten sämtliche Leistungen von der Planung und Errichtung über den Betrieb bis hin zur Vermarktung der Energie. Die Kulturen und der Boden werden von den Paneelen vor Wettereinflüssen wie Sonneneinstrahlung, Starkregen und Hagel geschützt. Die Flächen werden wissenschaftlich vom Francisco Josephinum betreut.

Landwirtschaft als Teil der Lösung

„In den nächsten Jahren sind wir gemeinsam mit den Landwirten und Landwirtinnen gefordert, Biodiversitätsflächen zu schaffen, Kulturen vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und den steigenden Bedarf an Grün-Strom zu decken. Diese Herausforderungen können mit einem innovativen Modell abgedeckt werden – der Agri PV. Die heimische Landwirtschaft kann damit die regionale Versorgung von Lebensmitteln und Energie sicherstellen“, so RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf.
„Die Energiewende ist ein zentraler Bestandteil für unsere klimafreundliche Zukunft. Dafür brauchen wir auch kreative Ansätze, die diese beschleunigen, gleichzeitig unsere Natur und damit unser Klima schützen. Gemeinsam können wir mit effektiven Maßnahmen genau das umsetzen. Die RWA Solar Solutions schafft die innovative Möglichkeit, sauber Energie zu erzeugen, verbunden mit landwirtschaftlicher Produktion und achtet dabei sorgfältig auf Bodenschutz und den Erhalt von Artenvielfalt und Biodiversität. Das ist ein toller Schritt und ich freue mich darauf, dass dieses Projekt viele Nachahmer findet“, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.
„Das Öko-Solar-Biotop hier in Pöchlarn verbindet Naturschutz und Energieerzeugung – und zeigt damit eindrucksvoll, dass Ökologie und Ökonomie nicht im Widerspruch stehen. Solche Projekte unterstützen die blau-gelbe Energiewende in Niederösterreich und bringen auch mehr Klimaschutz in unser Heimatland“, unterstreicht Niederösterreichs LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
  • «
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Weitere

  • [167991152171538.jpg][167991152171538.jpg]
    27.03.2023

    Eröffnung in Unterwart nach Rundumerneuerung

  • [1679395443850190.jpg][1679395443850190.jpg]
    21.03.2023

    Alfred Brasch ist neuer Obmann im Lagerhaus-Frauenkirchen Franz Stefan Hautzinger nach 25 Jahren Obmannschaft zu Ehrenobmann auf Lebzeiten ernannt.

  • [1678786817291621.jpg][1678786817291621.jpg]
    14.03.2023

    Lagerhaus und EUROSPAR am erweiterten Standort Groß-Enzersdorf Zusätzliche 1.200 m² Verkaufsfläche ermöglichen Kombination von Bau & Gartenmarkt mit einem Lebensmittelhändler – eine optimale Lösung für die Kundschaft.

  • [1678701701719476.jpg][1678701701719476.jpg]
    13.03.2023

    Lagerhaus vereint Standorte und feiert Eröffnung Zusammenlegung der Standorte Gaspoltshofen und Haag im modernisierten Lagerhaus Weibern

  • [1677750422494710.jpg][1677750422494710.jpg]
    02.03.2023

    Können wir die Welt noch ernähren? RWA-Impulstage für Lagerhaus-Funktionär:innen zur Zukunft der Welternährung.

  • [1677664975498478.jpg][1677664975498478.jpg]
    01.03.2023

    „Lagerhaus on Tour“ informierte Kremser Winzer:innen Rund 70 Landwirt:innen kamen zum Infoabend in der Wein- und Obstbauschule Krems.

  • [1677491238282927.jpg][1677491238282927.jpg]
    27.02.2023

    Lagerhaus eröffnete modernisiertes MeisterCenter Mit dem Eingangsbereich und Schauraum wird nächster Bauabschnitt abgeschlossen. Insgesamt flossen in den letzten 10 Jahren rund 11 Mio. EUR ins MeisterCenter.

  • [1677235733480225.jpg][1677235733480225.jpg]
    24.02.2023

    Bauherrenabend informierte über Hausbau & -sanierung Lagerhaus Weinviertel Ost und Raiffeisenbank Laa präsentierten Leistungen für Häuslbauer.

  • [1677053789690427.jpg][1677053789690427.jpg]
    22.02.2023

    Soft Opening im neuen Lagerhaus Herzogenburg 15 % Eröffnungsrabatt auf viele Produkte und umfassendes Sortiment laden zum Shoppen ein.

  • [167653813239162.jpg][167653813239162.jpg]
    16.02.2023

    Großer Andrang bei Baumschnittkursen 200 Hobbygärtner:innen holten sich bei vier Kursen des Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf Tipps und Tricks für ihren Garten.

  • «
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2022 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 54,2 Mio. EUR erwirtschaftet
Kennzahlen

Unternehmen

  • RWA im Überblick
  • Lagerhaus-Genossenschaften
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Haus und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Berufserfahrene & Experten
  • Offene Positionen
© 2023 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
  • Hinweisgebersystem
Bild Öko-Solar-Biotop Pöchlarn.jpg © Imre Antal
v.l.n.r.: Niederösterreichs Zweiter Landtagspräsident Gerhard Karner, Niederösterreichs LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf. © Imre Antal