rwa flag-at
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • Unternehmen
      • RWA im Überblick
      • Lagerhaus-Genossenschaften
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Haus und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Automatisierte Zukunftskraft
    •  Großer Andrang bei Lagerhaus-Agrarfachtagen
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
        • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
        • Benefits
        • Standorte & Campus
        • Corporate Social Responsibility
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

Lagerhaus Wiener Becken zieht bei Generalversammlung positive Bilanz

Genossenschaft erwirtschaftete im Corona-Jahr 78 Mio. EUR Umsatz. Karl Reiner ist neuer Obmann.
Bild Generalversammlung LH Wiener Becken_Gruppenfoto.jpg © LH Wiener Becken[1633435487771923.jpg]
Das Lagerhaus Wiener Becken hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 78 Mio. EUR sowie eine Bilanzsumme von rund 45,4 Mio. EUR erwirtschaftet. Dieses Ergebnis präsentieren Obmann Johann Oberhofer und Geschäftsführer Reinhard Bauer bei der diesjährigen Generalversammlung. Sie stellen den zahlreichen Gästen und Ehrengästen den Neubau des Zentralstandortes in Ebreichsdorf und die Umstellung auf das neue Warenwirtschaftssystem als wichtige Zukunftsprojekte der Genossenschaft vor. Bei der Generalversammlung haben die Mitglieder mit Karl Reiner aus Weigelsdorf zudem einen neuen Obmann sowie sechs Personen erstmals in den Vorstand gewählt.
„Das Lagerhaus Wiener Becken konnte trotz schwieriger Bedingungen und Umsatzeinbußen im Agrarbereich ein insgesamt positives Ergebnis erwirtschaften. Dies ist vor allem den gesteigerten Verkaufsmengen in den Bereichen Baustoffe sowie Haus- & Gartenmarkt zu verdanken. Wesentlichen Anteil daran haben unsere 266 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Kunden im Corona-Jahr mit hohem Einsatz als kompetenter Ansprechpartner zur Seite standen“, so Bauer.
Bild Generalversammlung LH Wiener Becken_Ehrung Obmann.jpg © LH Wiener BeckenBild Generalversammlung LH Wiener Becken_Ehrung Obmann.jpg © LH Wiener Becken[1633435480950765.jpg]
v.l.n.r.: Aufsichtsratsvorsitzender Herbert Frühwirth, der ehemalige Obmann Johann Oberhofer, Geschäftsführer Reinhard Bauer, Obmann Karl Reiner. © LH Wiener Becken

Neue Funktionäre im Team

Im Zuge der Funktionärswahl kommt es zum Ausscheiden von acht Funktionären. Obmann Johann Oberhofer zieht sich nach 43 Jahren als Funktionär, davon 20 Jahre als Obmann, zurück. Ihm folgt Karl Reiner aus Weigelsdorf nach, dem sechs neue Funktionäre im Vorstand zur Seite stehen.
Karl Reiner ist seit seinem Abschluss der Landwirtschaftlichen Fachschule 2007 im familiären Betrieb tätig. Nach seinem landwirtschaftlichen Meister 2011 übernahm er den Familienbetrieb und führt diesen seit 2017 als Bio-Ackerbau. Seit 2013 ist Karl Reiner Lagerhausfunktionär im Lagerhaus Wiener Becken und übernahm 2017 die Tätigkeit des Obmann-Stellvertreters. „Wir wünschen unserem neuen Obmann alles Gute für seine neue Aufgabe und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit“, beglückwünschte u.a. Reinhard Bauer.
Johann Oberhofer wurde für sein Engagement und seine langjährige Tätigkeit mit dem Raiffeisen-Ehrenzeichen in Silber sowie mit der Verleihung des Ehrenobmanns ausgezeichnet. Karl Kazanits erhält für 45 Dienstjahre sowie seine Arbeit als Betriebsrat-Vorsitzender und seine Tätigkeit im Aufsichtsrat das RWA-Ehrenzeichen in Gold, Franz Neissl für 43 Jahre das Raiffeisen-Ehrenzeichen in Bronze.
Mit der Raiffeisenmünze in Silber für Hubert Grabner für 21 Funktionärsjahre und der Raiffeisenmünze in Bronze für Andrea Brauneder, Johann Berger und Leopold Nigl für ihre 12-jährige Zugehörigkeit werden weitere bedeutende Funktionärinnen und Funktionäre geehrt. Franz Bubits und Stefan Windisch wird für je vier Jahre Funktionärstätigkeit Dank und Anerkennung in Form einer Urkunde ausgesprochen.
Die Ehrungen nimmt der Generaldirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria, Reinhard Wolf, vor. Er zieht zudem als Gastredner Bilanz über das Corona-Jahr sowie die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und hebt die Bedeutung von Genossenschaften zur Lösung künftiger Herausforderungen hervor.
  • «
  • 8
  • 9
  • 10(current)
  • 11
  • 12
  • »

Weitere

  • [1651143556235886.jpg][1651143556235886.jpg]
    28.04.2022

    Lagerhaus St. Pölten vereinfacht Zugang zum elektrischen Fahren Ab sofort erhalten Kunden alles an einem Ort: Vom Elektrofahrzeug für den gewerblichen oder privaten Gebrauch, bis hin zur passenden Infrastruktur mit Ladebox und Co.

  • [1650964102523866.jpg][1650964102523866.jpg]
    26.04.2022

    John Deere-Club Rohrbach besuchte Lagerhaus Technik-Center Korneuburg RWA und LTC boten den Club-Mitgliedern ein spannendes Programm und besondere Einblicke in die Welt von John Deere.

  • [1650889828020332.jpg][1650889828020332.jpg]
    25.04.2022

    UNSER LAGERHAUS WHG unterstützt Ukraine-Initiative des Kärntner Roten Kreuz Genossenschaft spendet Waren im Wert von rund 10.000 Euro für geflüchtete Menschen aus der Ukraine.

  • [1650366265035766.jpg][1650366265035766.jpg]
    19.04.2022

    Lagerhaus spendet 100 Hilfspakete für die Ukraine Die Lagerhaus-Genossenschaft Absdorf-Ziersdorf unterstützt die Initiative „Ukraine: Hilfe für Menschen im Konflikt“ des Österreichischen Roten Kreuzes.

  • [1649087420705485.jpg][1649087420705485.jpg]
    04.04.2022

    RWA, Lagerhaus und Land NÖ unterstützen ukrainische Landwirtschaft Sechs Unternehmen und Organisationen spenden insgesamt sieben LKW mit Saatkartoffeln für den Anbau in der Ukraine

  • [1649067770147123.jpg][1649067770147123.jpg]
    03.04.2022

    Lagerhaus Hollabrunn-Horn: Welcome Day für neue Teammitglieder Obmann und Geschäftsführer präsentierten das Unternehmen und stellten die neuen Mitarbeiter:innen vor.

  • [1648542767873647.jpg][1648542767873647.jpg]
    29.03.2022

    Unser Lagerhaus WHG baut Silokapazität aus Investition von 3,5 Mio. EUR am Klagenfurter Südring bringt zusätzliche 11.000 Tonnen Kapazität für agrarische Rohstoffe.

  • [1648199694609212.jpg][1648199694609212.jpg]
    25.03.2022

    John Deere zu Besuch am RWA-Campus: Interessenaustausch über zukünftige Potenziale in der Landtechnik

  • [1647941199089888.jpg][1647941199089888.jpg]
    22.03.2022

    Lagerhaus St. Pölten erhält hohe Auszeichnung von Internorm Internorm zeichnet Genossenschaft für Umsetzung des Markenversprechens und Kundenzufriedenheit mit „Gold Level“-Zertifizierung aus.

  • [1647940843427747.jpg][1647940843427747.jpg]
    22.03.2022

    Lagerhaus St. Pölten zeigte zum 22. Rasenroboter-Jubiläum „Oldtimer“ Franz Puxbaum präsentierte ein Gerät aus dem Jahr 1999 und veranschaulichte den immensen Fortschritt durch GPS-Navigation.

  • «
  • 8
  • 9
  • 10(current)
  • 11
  • 12
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2020 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 22,4 Mio. Euro erwirtschaftet
Kennzahlen

Unternehmen

  • RWA im Überblick
  • Lagerhaus-Genossenschaften
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Haus und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Berufserfahrene & Experten
  • Offene Positionen
© 2023 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
  • Hinweisgebersystem
Bild Generalversammlung LH Wiener Becken_Gruppenfoto.jpg © LH Wiener Becken
v.l.n.r.: RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf, Aufsichtsratsvorsitzender Herbert Frühwirth, Obmann Karl Reiner, der ehemalige Obmann Johann Oberhofer, Michael Pany vom Raiffeisen-Revisionsverband Niederösterreich-Wien und Geschäftsführer Reinhard Bauer. © LH Wiener Becken
Bild Generalversammlung LH Wiener Becken_Ehrung Obmann.jpg © LH Wiener Becken
v.l.n.r.: Aufsichtsratsvorsitzender Herbert Frühwirth, der ehemalige Obmann Johann Oberhofer, Geschäftsführer Reinhard Bauer, Obmann Karl Reiner. © LH Wiener Becken