flag-at flag-en dropdown rwa flag-sl flag-sk flag-rm flag-sr l> facility gazolaj gepalkatresz mutragya novenyvedo termeny vetomag digitalis biohelp
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • RWA Konzern
      • RWA im Überblick
      • Lagerhäuser im Überblick
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Bau- und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  RWA-Lagerhaus-Verbund erweitert sich um Vorarlberg
    •  Lagerhaus Mostviertel Mitte und Die Saat übergaben Saatgut im Wert von 8000 Euro an glückliche Gewinner
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
        • Benefits
        • Standorte & Campus
        • Corporate Social Responsibility
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Veranstaltungen & Kooperationen
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

Lagerhaus Korneuburg feiert 100-jähriges Jubiläum

Die Lagerhaus-Genossenschaft bietet Kunden bis Jahresende an allen Standorten zahlreiche Angebote und blickt in einer Festschrift auf seine bewegte Geschichte zurück.
P_ALT[1592206520457728.jpg]
Die Lagerhaus-Genossenschaft Korneuburg feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Um das Jubiläum mit den Mitgliedern und Kunden gebührend begehen zu können, bieten die Lagerhaus-Standorte der Genossenschaft bis Ende des Jahres zahlreiche attraktive Angebote. Anlässlich des runden Geburtstags wurde zudem eine Festschrift als Geschenk für die Mitglieder aufgelegt.

In den 100 Jahren seit ihrer Gründung am 30. April 1920 hat sich die Lagerhaus-Genossenschaft Korneuburg zu einem vielseitigen und modernen Unternehmen entwickelt. Mit einem weit gespannten Netz aus sieben Agrarstandorten, einem Weinbaucenter, vier Bau- & Gartenmärkten, zwei Baustoffstandorten, einem Elektrik-Gewerbebetrieb, fünf Tankstellen, acht Werkstätten sowie vier Autohäusern ist das Unternehmen damals wie heute ein verlässlicher und kompetenter Partner der Menschen in der Region. Das, die traditionellen Lagerhaus-Werte sowie die Idee von bäuerlicher Solidarität und Selbsthilfe sind die Basis für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens.

Als besonderes Jubiläumsgeschenk für die Mitglieder hat das Lagerhaus Korneuburg eine Festschrift verfasst. Der Titel „Zug der Zeit“ steht dabei einerseits für die Tatsache, dass sämtliche Standorte entlang von zwei Bahnlinien errichtet wurden, sowie andererseits für die bewegte Geschichte, in der das Lagerhaus Korneuburg die Region wesentlich mitgeprägt hat. Die Festschrift erzählt dabei reich bebildert die Entstehung und Entwicklung der Genossenschaft, rückt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie wichtige Funktionäre in den Fokus und wirft einen Blick in die Zukunft. Die Festschrift kann ab Juli 2020 auf der Website der Lagerhaus-Genossenschaft Korneuburg durchgeblättert werden.

Mut zur Veränderung

Am 29. Mai 1920 – ein Monat nach Gründung der Genossenschaft – wagten Gründungsobmann Josef Haller und seine Mitstreiter den Schritt zur Selbstbestimmung und ließen das Lagerhaus Korneuburg in das Genossenschaftsregister eintragen. In der Folge kam es zu gesamtgesellschaftlichen Veränderungen, die sich auch auf die Landwirtschaft auswirkten. Aufgrund der steigenden Mechanisierung und um den Landwirten weite Wege zu ersparen, wurde deshalb nach der Genossenschaftsgründung sukzessive ein dichtes Filial- und Tankstellennetz aufgebaut. Wesentliche Erweiterungen waren in der Folge die Fusionen mit den Lagerhäusern Wolkersdorf (1992) und Ernstbrunn (1996). 2019 wurde zudem der Lagerhaus Flagshipstore in Korneuburg errichtet. Mit seinen insgesamt 253 Mitarbeitern erwirtschaftet das Lagerhaus Korneuburg heute pro Jahr einen Umsatz von rund 83 Millionen Euro.

„Als sich die Genossenschaft mit rund 500 Mitgliedern gebildet hat, war nicht absehbar, welche tiefgreifenden Veränderungen unsere Gesellschaft in den kommenden 100 Jahren durchlaufen würde. Dennoch hat sich das Lagerhaus Korneuburg durch seine Treue zum Gründungsauftrag und dem notwendigen Gespür für den aktuellen Zeitgeist als erfolgreiches Unternehmen etabliert und als solches bis heute behauptet“, so Obmann Johann Hendler.

„Das zentrale Anliegen des Lagerhauses Korneuburg ist damals wie heute die Partnerschaft mit den Landwirten, deren Versorgung mit Betriebsmitteln sowie die verlässliche Übernahme und Vermarktung ihrer Produkte, aber auch die sichere Versorgung der Menschen in der Region. Denn das entspricht voll und ganz unserem Gründungsauftrag und dem genossenschaftlichen Gedanken“, so Geschäftsführer Leopold Scheibböck.
  • «
  • 2
  • 3
  • 4(current)
  • 5
  • 6
  • »

Weitere

  • [1601292820844845.jpg][1601292820844845.jpg]
    28.09.2020

    Lagerhaus SüdBurgenland: Eine außergewöhnliche Versammlung in einem außergewöhnlichen Jahr

  • [1601019110160812.jpg][1601019110160812.jpg]
    25.09.2020

    Traktorkino in Groß Enzersdorf begeisterte Landwirte Corona-konformer Kinogenuss mit dem Film „Bohemian Rhapsody“ und Rahmenprogramm mit John Deere-Präsentation lockte zahlreiche Landwirte zu einzigartigem Event.

  • [1600761510664613.jpg][1600761510664613.jpg]
    22.09.2020

    Lagerhaus Tulln-Neulengbach setzt positive Entwicklung fort Obmann Göschelbauer und Geschäftsführer Schadenhofer präsentierten bei Generalversammlung erfreuliche Bilanz für das Geschäftsjahr 2019 sowie Neubau des Gewerbecenters.

  • [1600671698436366.jpg][1600671698436366.jpg]
    21.09.2020

    Lagerhaus Zwettl steigerte Umsatz Am 18. September 2020 fand die diesjährige Generalversammlung des Lagerhauses Zwettl in der Lagerhaus-Taverne statt. Der Geschäftsbericht für das Jahr 2019 stand im Fokus.

  • [1600670087135482.jpg][1600670087135482.jpg]
    21.09.2020

    Lagerhaus Obersiebenbrunn präsentierte Landtechnik-Innovationen Eine gemeinsame Hausmesse des Lagerhauses Marchfeld und des LTC Korneuburg bot Besuchern spannende Einblicke in neueste Land- und Beregnungstechnik.

  • [16003360601961.jpg][16003360601961.jpg]
    17.09.2020

    Lagerhaus Hollabrunn-Horn: Umsatzplus trotz herausforderndem Jahr Obmann Johann Rohringer zog bei der Generalversammlung dank gesteigerter Verkaufsmengen und gezielter Zukunftsinvestitionen positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019.

  • [1600332202932381.jpg][1600332202932381.jpg]
    17.09.2020

    Lagerhaus Korneuburg steigerte Umsatz und Beliebtheit bei Kunden Obmann und Geschäftsführer zogen positive Bilanz zum Geschäftsjahr 2019 und präsentierten Mitgliedern positive Entwicklung des Lagerhaus Flagship-Stores in Korneuburg.

  • [160007233097965.jpg][160007233097965.jpg]
    14.09.2020

    Lagerhaus Marchfeld verzeichnet starkes Umsatzplus Bei der Generalversammlung zogen Obmann und Geschäftsführer eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019 und ehrten Funktionäre für ihr besonderes Engagement.

  • [160007132132347.jpg][160007132132347.jpg]
    14.09.2020

    Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf unterstützte Landjugend Projektmarathon Örtliche Landjugendgruppen stellten sich auch dieses Jahr 42,125 Stunden lang in den Dienst ihrer Gemeinde.

  • [1599813166081862.jpg][1599813166081862.jpg]
    11.09.2020

    Lagerhaus Waidhofen/Thaya zieht positive Bilanz Obmann Gerhard Bayer verabschiedete bei Generalversammlung Geschäftsführer Wolfgang Schüller und stellte seinen Nachfolger Wolfgang Gwiß vor.

  • «
  • 2
  • 3
  • 4(current)
  • 5
  • 6
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2019 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 22,0 Mio. Euro erwirtschaftet
Kennzahlen

RWA Konzern

  • RWA im Überblick
  • Lagerhäuser im Überblick
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Bau- und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Berufserfahrene & Experten
  • Veranstaltungen & Kooperationen
  • Offene Positionen

RWA Raiffeisen Ware Austria AG Raiffeisenstraße 1 2100 Korneuburg

Telefon:
+43 (0) 2262/755 50-0+43 (0) 2262/755 50-0
Mail:
office@rwa.at
© 2021 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
P_ALT
Obmann Johann Hendler (re.) und Geschäftsführer Dir. Ing. Leopold Scheibböck (li.) feiern 100 Jahre Lagerhaus Korneuburg und bieten Kunden zahlreiche attraktive Angebote. © Lagerhaus Korneuburg