flag-at flag-en dropdown rwa flag-sl flag-sk flag-rm flag-sr l> facility gazolaj gepalkatresz mutragya novenyvedo termeny vetomag digitalis biohelp
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • RWA Konzern
      • RWA im Überblick
      • Lagerhäuser im Überblick
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Bau- und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  RWA-Lagerhaus-Verbund erweitert sich um Vorarlberg
    •  Lagerhaus Mostviertel Mitte und Die Saat übergaben Saatgut im Wert von 8000 Euro an glückliche Gewinner
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
        • Benefits
        • Standorte & Campus
        • Corporate Social Responsibility
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Veranstaltungen & Kooperationen
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

Lagerhaus: Investitionsprämie jetzt noch nutzen

Die COVID-19-Investitionsprämie steht noch bis 28. Februar 2021 zur Verfügung und kann auch von Landwirten genutzt werden.
P_ALT[1608025959020247.jpg]
Österreichischen Unternehmen und damit auch Landwirten steht noch für kurze Zeit eine staatliche COVID-19-Investitionsprämie zur Verfügung. Die Lagerhäuser sehen in der Prämie, die noch bis 28. Februar 2021 beantragt werden kann, eine interessante Option für die Landwirtschaft: Diese bietet ein Zuschuss von 7 Prozent, in den Bereichen Ökologisierung, Digitalisierung und Gesundheit sogar von 14 Prozent. Investitionen in diesen Feldern werden insbesondere auch in der heimischen Landwirtschaft getätigt.

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wurden für die Wirtschaft mehrere staatliche Impulse geschaffen, die gleichzeitig positive Effekte in wichtigen Bereichen wie Umwelt- und Klimaschutz oder Digitalisierung erzielen sollen. Dazu zählt die COVID-19-Investitionsprämie. Diese stellt insbesondere auch für Landwirte eine interessante Option dar. Da die Prämie nur noch für kurze Zeit zur Verfügung steht, rufen die Lagerhäuser dazu auf, diese jetzt noch zu nutzen.

Förderungswürdige Bereiche

Die Investitionsprämie sieht einen Zuschuss von 7 bis 14 Prozent vor. Der höhere Zuschuss erfolgt in Bereichen, in denen die Investition Maßnahmen im Bereich der Ökologisierung, Digitalisierung und Gesundheit betrifft. Unter die Investitionsprämie fallen beispielsweise Bereiche wie Gebäudesanierung oder -erweiterung bzw. Landtechnik, in die Landwirte oft investieren. In der Landtechnik sind Neu- und Gebrauchtmaschinen wie Traktoren, Hof- und Teleskoplader sowie Mähdrescher ab Abgasstufe V, Anbau- und gezogene Geräte sowie Anhänger im landwirtschaftlichen Bereich unter bestimmten Bedingungen förderungsfähig. Aber auch auf anderen Ebenen, wie digitalen Wetterstationen oder Robotern mit elektrischem Antrieb, ist eine Förderung möglich.

Die Lagerhäuser sind im Fall der Nutzung der Investitionsprämie ein optimaler Partner, da diese im Bereich der Landtechnik über ein sofort verfügbares und breites Sortiment an Neu- und Gebrauchtmaschinen verfügen. Darüber hinaus bieten die permanenten Ausstellungsbereiche an den Lagerhaus Technik-Standorten eine gute Möglichkeit sich über relevante Maschinen zu informieren und gemeinsam mit den Beratern vor Ort Landtechnik-Investitionen zu planen.

„Die Investitionsprämie bietet Landwirten die Möglichkeit, die Landtechnik zu modernisieren oder den Betrieb nachhaltiger zu gestalten. Davon profitieren die Landwirte selbst, aber auch Umwelt und Boden“, so Christoph Metzker, Vorstandsmitglied der RWA Raiffeisen Ware Austria.

Über die Investitionsprämie

Die COVID-19-Investitionsprämie ist ein steuerfreier und nicht rückzahlbarer Zuschuss, wird vom Austria Wirtschaftsservice (AWS) abgewickelt und kann auch von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben eingebracht werden. Auch pauschalierte land- und forstwirtschaftliche Betriebe sind förderbare Unternehmen. Der Zuschuss gilt für Investitionen ab 5.000 EUR und beträgt 7 Prozent sowie in den Bereichen Ökologisierung, Digitalisierung und Gesundheit 14 Prozent. Förderungsfähig sind Neuinvestitionen in das abnutzbare Anlagevermögen.

Der Beginn der Investitionen muss im Zeitraum von 1. August 2020 bis zum Fristende im Februar 2021 liegen. Für Inbetriebnahme und Bezahlung ist bis 28. Februar 2022 Zeit, bei Investitionen über 20 Mio. EUR sogar bis 28. Februar 2024. Eine allfällige zusätzliche Inanspruchnahme von EU oder national finanzierten Förderungen ist zulässig. Durch die Kombination mit bestehenden Umweltförderungen oder Förderungen des Klima- und Energiefonds sowie klimaaktiv:mobil können die Zuschüsse bis zu 50 Prozent der Investitionskosten betragen.
  • «
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Weitere

  • [1613640444542878.jpg][1613640444542878.jpg]
    18.02.2021

    RWA-Lagerhaus-Verbund erweitert sich um Vorarlberg RWA Raiffeisen Ware Austria übernimmt die Mehrheitsanteile an der BayWa Vorarlberg

  • [1612775856158314.png][1612775856158314.png]
    08.02.2021

    Lagerhaus Rohrbach feiert 100-jähriges Jubiläum Bis zur geplanten Feier im Sommer bietet das Lagerhaus Rohrbach den Kundinnen und Kunden zahlreiche Angebote.

  • [1612772775001113.jpg][1612772775001113.jpg]
    08.02.2021

    Lagerhaus Mostviertel Mitte und Die Saat übergaben Saatgut im Wert von 8000 Euro an glückliche Gewinner

  • [1612352666555144.jpg][1612352666555144.jpg]
    03.02.2021

    Neues Lagerhaus Technik-Center in Eggendorf hat eröffnet Der Landtechnik-Standort vereint Verkauf und Werkstätte. Ein großzügiger, modern gestalteter Schauraum bietet zahlreiche neue sowie gebrauchte Landmaschinen-Modelle.

  • [1611913718431111.jpg][1611913718431111.jpg]
    29.01.2021

    Lagerhaus eröffnete neuen & modernen Standort in Waidhofen/Thaya Innovativer Lagerhaus-Formatmarkt sowie moderne Anlagen und Ausstellungsflächen bieten emotionales Einkaufserlebnis. E-Tankstellen, Photovoltaikanlage und Versorgung mit Fernwärm...

  • [1611762631508863.jpg][1611762631508863.jpg]
    27.01.2021

    Lagerhaus Zwettl: Erster Lagerhaus-Lehrling erhält 2.000 Euro Führerscheinbonus Fleiß zahlt sich aus: Das Lagerhaus Zwettl übernimmt die Finanzierung des Führerscheins von Ruollah Qualandare, Dachdecker-Bauspengler-Lehrling im dritten Lehrjahr.

  • [1611574224360190.jpg][1611574224360190.jpg]
    25.01.2021

    Raiffeisen-Lagerhaus GmbH setzt auf Corona-Schutzmaßnahmen Die Raiffeisen Lagerhaus GmbH mit Sitz in Bruck a.d. Leitha setzt auf regelmäßige Schnelltests bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um auf verantwortungsvolle Art und Weise Kun...

  • [1610533106411931.jpg][1610533106411931.jpg]
    13.01.2021

    Garant-Tiernahrung: Neuer Bereichsleiter für Finanzen & Verwaltung Christoph Heiß übernimmt neuen Aufgabenbereich beim österreichischen Mischfutterhersteller.

  • [1610360184765552.jpg][1610360184765552.jpg]
    11.01.2021

    Lagerhaus und „Bauern helfen Bauern“ unterstützen Familie mit Spende Das Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte überreichte nach dem tragischen Forstunfall eines Landwirts der hinterbliebenen Familie eine Spende und Weihnachtsgeschenke.

  • 21.12.2020

    Lagerhaus Marchfeld strukturiert Agrarstandorte neu Stärkung der Standorte Angern/Mannersdorf, Auersthal, Oberweiden und Schließung des Standorts Gänserndorf. Landwirte mit längerer Wegstrecke erhalten Transportvergütung.

  • «
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2019 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 22,0 Mio. Euro erwirtschaftet
Kennzahlen

RWA Konzern

  • RWA im Überblick
  • Lagerhäuser im Überblick
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Bau- und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Berufserfahrene & Experten
  • Veranstaltungen & Kooperationen
  • Offene Positionen

RWA Raiffeisen Ware Austria AG Raiffeisenstraße 1 2100 Korneuburg

Telefon:
+43 (0) 2262/755 50-0+43 (0) 2262/755 50-0
Mail:
office@rwa.at
© 2021 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
P_ALT
Bis 28. Februar 2021 können Landwirte die staatliche COVID-19-Investitionsprämie noch nutzen, beispielsweise um einen neuen Traktor oder eine neue Landmaschine anzuschaffen. © RWA