Zwei starke Genossenschaften gestalten die Zukunft gemeinsam
Das Lagerhaus Urfahr und Umgebung verschmilzt durch Aufnahme mit dem Innviertler-Traunviertler Lagerhaus: Darauf haben sich die zuständigen Gremien der beiden Genossenschaften in den jeweiligen Generalversammlungen mit überwältigender Mehrheit geeinigt.
Das Lagerhaus Urfahr und Umgebung mit der Zentrale in Ottensheim blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück. Mit acht Filialen, knapp 90 Mitarbeitern, einem Umsatz von mehr als 32 Millionen EUR und einer überdurchschnittlichen Eigenkapitalquote ist es wirtschaftlich gut aufgestellt. Die Partnerschaft mit der größten Lagerhausgenossenschaft Oberösterreichs sichert nun für die mehr als 1.300 Mitinhaber die Eigenständigkeit im Lagerhausverbund auch zukünftig ab.
Das Lagerhaus Urfahr und Umgebung mit der Zentrale in Ottensheim blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück. Mit acht Filialen, knapp 90 Mitarbeitern, einem Umsatz von mehr als 32 Millionen EUR und einer überdurchschnittlichen Eigenkapitalquote ist es wirtschaftlich gut aufgestellt. Die Partnerschaft mit der größten Lagerhausgenossenschaft Oberösterreichs sichert nun für die mehr als 1.300 Mitinhaber die Eigenständigkeit im Lagerhausverbund auch zukünftig ab.
Kräfte bündeln, Synergien nutzen
„Die Verschmelzung wird es ermöglichen, Synergien zu nutzen, vor allem bei Einkauf, Logistik und Sachaufwand. Sie wird auch bedeutend dazu beitragen, weitere Ergebniszuwächse zu erzielen. Nicht zuletzt ist die Fusion auch von strategischer Bedeutung“, erklären die Obmänner ÖR Ing. Ludwig Hubauer (Innviertel-Traunviertel) und Martin Schurm (Urfahr und Umgebung).
Die neue Lagerhausgenossenschaft Innviertel-Traunviertel-Urfahr wird mit 7700 Mitinhabern, rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, mehr als 60 Betriebsstätten und einem Umsatz von 290 Millionen EUR ihre Spitzenposition in Oberösterreich ausbauen.
Die neue Lagerhausgenossenschaft Innviertel-Traunviertel-Urfahr wird mit 7700 Mitinhabern, rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, mehr als 60 Betriebsstätten und einem Umsatz von 290 Millionen EUR ihre Spitzenposition in Oberösterreich ausbauen.
Sprengel sichern Regionalität
Das Einzugsgebiet – es umfasst ca. 188.000 Haushalte – gliedert sich in drei Sprengel, in denen die bisherigen Obmänner weiterhin eine wichtige Funktion übernehmen: ÖR Ing. Ludwig Hubauer (Innviertel), Georg Garstenauer (Traunviertel) und Martin Schurm (Urfahr und Umgebung) stellen als Sprengelobmänner wichtige Bindeglieder in die einzelnen Regionen dar. Gemeinsam mit den insgesamt 70 Delegierten sind sie auch Ansprechpartner für die jeweiligen Mitinhaber.
Sitz der Zentrale der Lagerhausgenossenschaft Innviertel-Traunviertel-Urfahr ist Geinberg, Gesamtobmann wird ÖR Ing. Ludwig Hubauer. Die operative Leitung des Unternehmens liegt in Händen von Dir. Mag. Stefan Schamberger (1. Geschäftsführer), Dir. Josef Kainrad (2. Geschäftsführer) und Ing. Andreas Figerl (Geschäftsführer-Stellvertreter).
Sitz der Zentrale der Lagerhausgenossenschaft Innviertel-Traunviertel-Urfahr ist Geinberg, Gesamtobmann wird ÖR Ing. Ludwig Hubauer. Die operative Leitung des Unternehmens liegt in Händen von Dir. Mag. Stefan Schamberger (1. Geschäftsführer), Dir. Josef Kainrad (2. Geschäftsführer) und Ing. Andreas Figerl (Geschäftsführer-Stellvertreter).
Für neue Herausforderungen gerüstet
„Schon die Fusion Innviertel – Traunviertel vor zwei Jahren hat sich als sehr erfolgreich erwiesen, um die großen Herausforderungen wie Strukturwandel, Digitalisierung und Marktschwankungen gut zu meistern. Die nunmehrige Verschmelzung zu Innviertel-Traunviertel-Urfahr ist ein weiterer Schritt, um im Sinne unserer vielen Mitinhaber für die Zukunft optimal gerüstet und wettbewerbsfähig zu sein“, so Obmann Ludwig Hubauer.
Weitere
-
11.09.2020 Lagerhaus lädt zu gratis Traktorenkino in Groß Enzersdorf Einzigartiges Event am 24. September 2020 bietet Corona-konformen Kinogenuss für Landwirte in der Region.
-
08.09.2020 40 Lehrlinge starten im Lagerhaus Zwettl
-
03.09.2020 Lagerhaus-Fusion stärkt Strukturen im Weinviertel Neu entstehendes „Lagerhaus Weinviertel Ost“ nutzt Synergien und setzt auf nachhaltiges Wachstum durch zukunftsweisende Investitionen.
-
27.08.2020 Trichogramma-Drohnen knacken 15.000 Hektar-Marke Landwirte profitieren bei Drohneneinsatz durch reduzierte Überfahrten, mehr Ertrag und höhere Qualität sowie eine nachhaltige Kontrolle des Maiszünslers.
-
24.08.2020 Lagerhaus Weinviertel Mitte übernimmt Landesproduktehandel von Rupp Übernahme ermöglicht Umstrukturierung im Sinne der Landwirte in der Region sowie neuen Lagerhaus-Standort mit breitem Angebot an Bau- und Gartenartikeln, Tankstelle und Trafik.
-
19.08.2020 Erfolgreicher „Welcome Day“ für neue Lehrlinge Das Lagerhaus Mostviertel Mitte hieß 19 neue Lehrlinge bei einem Event in Pöchlarn willkommen.
-
14.08.2020 LTC präsentiert erstmals John Deere 8RX in Österreich Das Lagerhaus Technik-Center zeigte im Rahmen einer Veranstaltung in Laxenburg die neueste Generation an John Deere-Großtraktoren ab 150 PS.
-
11.08.2020 „Zukunft Erde“: Lagerhaus Amstetten überreichte erste Zertifikate Acht Landwirte haben im Zuge des Pilotprojekts insgesamt 221,34 Tonnen CO2 gespeichert und erhielten nun die ersten Erlöse aus dem Humusaufbau-Programm von Lagerhaus und RWA.
-
06.08.2020 Lagerhaus Wiener Becken konnte Umsatz erneut steigern Bei der 120. Generalversammlung zogen Obmann und Geschäftsführer eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019 und präsentierten die neue Lagerhaus-Zentrale in Ebreichsdorf...
-
06.08.2020 Lagerhaus und RWA unterstützten zum 13. Mal NÖ Landesweinprämierung RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker überreichte Siegerbetrieb Gutschein für 10.000 „Nachhaltig Austria“-Leichtglasflaschen.