UNSER LAGERHAUS trägt aktiv zu Klimaschutz bei
Die UNSER LAGERHAUS Warenhandelsgesellschaft m.b.H. hat zwei Feldkirchner Standorte an die Fernwärme angeschlossen. Sowohl der Haus- und Gartenmarkt in der St. Veiter Straße als auch der Baustoff- und Agrarstandort in der Industriestraße werden somit künftig mit erneuerbarer Wärme versorgt und CO2-neutral beheizt. Dafür erhält das Lagerhaus in Feldkirchen eine Alternativenergieförderung in der Höhe von 15.413 EUR, die Energie- und Klimaschutz-Landesrätin Sara Schaar offiziell an WHG-Geschäftsführer Hubert Schenk überreicht hat.
„Im Lagerhaus werden Klimaschutz und der Ausbau erneuerbarer Energie stetig vorangetrieben. So setzen wir bei unseren Standorten derzeit einen Photovoltaik-Schwerpunkt mit hauseigenen Anlagen und forcieren im Fuhrpark-Bereich die E-Mobilität. Durch den Anschluss an die Fernwärme können jährlich ca. 90 Tonnen CO2 eingespart werden. In den nächsten Jahren wollen wir unsere Bemühungen weiter verstärken und so zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen“, betont Hubert Schenk.
„Durch den Anschluss beider Objekte an die Fernwärme leistet die UNSER LAGERHAUS WHG einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Ziele im Bereich der Alternativenergie-Nutzung und zur Erreichung der Klimaschutz-Ziele. Damit ist das Lagerhaus ein positives Vorbild. Solche Vorbilder benötigen wir, denn sie animieren auch andere Betriebe oder Einrichtungen, ebenfalls über eine Umstellung auf Erneuerbare nachzudenken“, freut sich Klimaschutz-Referentin Sara Schaar.
„Im Lagerhaus werden Klimaschutz und der Ausbau erneuerbarer Energie stetig vorangetrieben. So setzen wir bei unseren Standorten derzeit einen Photovoltaik-Schwerpunkt mit hauseigenen Anlagen und forcieren im Fuhrpark-Bereich die E-Mobilität. Durch den Anschluss an die Fernwärme können jährlich ca. 90 Tonnen CO2 eingespart werden. In den nächsten Jahren wollen wir unsere Bemühungen weiter verstärken und so zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen“, betont Hubert Schenk.
„Durch den Anschluss beider Objekte an die Fernwärme leistet die UNSER LAGERHAUS WHG einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Ziele im Bereich der Alternativenergie-Nutzung und zur Erreichung der Klimaschutz-Ziele. Damit ist das Lagerhaus ein positives Vorbild. Solche Vorbilder benötigen wir, denn sie animieren auch andere Betriebe oder Einrichtungen, ebenfalls über eine Umstellung auf Erneuerbare nachzudenken“, freut sich Klimaschutz-Referentin Sara Schaar.
Weitere
-
20.09.2023 Lagerhaus informiert über Eigenheim-Sanierung Bauherrennachmittag gab Tipps für Aus- und Umbau.
-
20.09.2023 Ältestes Lagerhaus Österreichs feiert 125-jähriges Bestehen Lagerhaus Mostviertel-Mitte präsentiert Zukunftsprojekte
-
20.09.2023 Lagerhaus Korneuburg investiert und steigert Umsatz Geschäftsführer Scheibböck präsentierte Bilanz 2022 und laufende Projekte.
-
19.09.2023 Lagerhaus als Publikumsmagnet bei Rieder Messe LTC und Lagerhaus präsentierten Smart-Farming-Tools und moderne Landmaschinen.
-
18.09.2023 Lagerhaus dankte Team mit Betriebsfest Genossenschaft Süd-Burgenland ehrte langjährige Mitarbeiter:innen.
-
18.09.2023 Lagerhaus präsentiert nachhaltige Produkte Genossenschaft Süd-Burgenland war Teil der Familienmesse „Inform“.
-
18.09.2023 Weinbaufachtag im Lagerhaus Süd-Burgenland Zahlreiche Gäste profitierten von Vorträgen und fachlichem Austausch
-
18.09.2023 Neuer Traktor für das Stift Seitenstetten Lagerhaus Amstetten übergibt Landmaschine an Forstteam des Klosters
-
18.09.2023 Neuer, zentraler Technikstandort für die Region Zahlreiche Gäste und Ehrengäste kamen zur Eröffnung des Auto- & Technik-Zentrums in Tresdorf.
-
13.09.2023 Lagerhaus zieht erfreuliche Bilanz Genossenschaft Tulln-Neulengbach steigert Umsatz und investiert in Technik-Geschäft.