rwa flag-at
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • Unternehmen
      • RWA im Überblick
      • Lagerhaus-Genossenschaften
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Haus und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Lagerhaus Gmünd-Vitis unterstützt Zivilschutzverband
    •  Lagerhaus Aschach hat modernisierten Haus- & Gartenmarkt neu eröffnet
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
        • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
        • Benefits
        • Standorte & Campus
        • Corporate Social Responsibility
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Trainee Programm
      • Berufserfahrene & Experten
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

Unser Lagerhaus setzt auf nachhaltige Investitionen

Mit nachhaltigen Projekten setzt das Lagerhaus ein Zeichen gegen den Klimawandel und für regionale Wertschöpfung.
Im Zuge der immer stärker werdenden Klimadiskussion hat die UNSER LAGERHAUS Warenhandelsgesellschaft m.b.H. sich zur Aufgabe gemacht, aktiv zum Klimaschutz und der Vermeidung von Kohlenstoffdioxid (CO2) beizutragen. Mit einer schrittweisen Umstellung auf Fernwärme und hauseigenen Photovoltaik- und Solar-Anlagen möchte die WHG den Energieverbrauch optimieren und nachhaltig handeln.
Foto_Lagerhaus-Feldkirchen.jpg © Lagerhaus FeldkirchenFoto_Lagerhaus-Feldkirchen.jpg © Lagerhaus Feldkirchen[162332076056512.jpg]
Das Lagerhaus Feldkirchen ist ein wichtiger Nahversorger im Raum Feldkirchen und wurde Ende 2020 an das regionale Fernwärmenetz angeschlossen. © Lagerhaus Feldkirchen
Fernwärme: Seit Oktober 2020 befindet sich das innovative Biomasseheizwerk der Regionalwärme Gruppe in Feldkirchen in Vollbetrieb. Damit werden der Lagerhaus Baustoffstandort sowie der Haus- und Gartenmarkt mit erneuerbarer Wärme versorgt. Im Lagerhaus Feldkirchen werden so ca. 90 Tonnen CO2 jährlich eingespart. Anschlüsse an das regionale Fernwärmenetz gibt es auch in den Lagerhäusern Bleiburg, Eberndorf, Kötschach sowie in der Fachwerkstätte St. Andrä.
Photovoltaikpaneele am Dach der Tankstelle .jpg © Unser LagerhausPhotovoltaikpaneele am Dach der Tankstelle .jpg © Unser Lagerhaus[1623320611457723.jpg]
Die Photovoltaikpaneele am Dach der Lagerhaus-Tankstelle Wernberg mit einer Leistung von 40 kWp erzeugen im Jahr 45.500 kWh Strom. Dies entspricht einer CO2-Einsparung von 18 Tonnen pro Jahr. © Unser Lagerhaus
Photovoltaik: Um nachhaltig im Sinne von Stromverbrauch und Stromherkunft zu agieren, werden die Installationen von hauseigenen Photovoltaikanlagen für den Eigenstromverbrauch vorangetrieben. 170 m2 Photovoltaikpaneele zieren die Dächer der Lagerhaus-Tankstelle in Wernberg. Die PV-Anlage in Wernberg mit einer Leistung von 40 kWp erzeugt im Jahr 45.500 kWh Strom. Dies entspricht einer CO2-Einsparung von 18 Tonnen pro Jahr. Auch auf den Dächern der Lagerhaus Tankstellen Eberndorf und Pusarnitz sind Photovoltaikanlagen installiert.
SOLwash-Solartechnologie: Weiters kommt an den Tankstellen Treibach, Pusarnitz, Villach, Obervellach und Feistritz die effiziente SOLwash-Solartechnologie zum Einsatz. Das dadurch gewonnene Warmwasser sorgt für eine über 50%-ige Abdeckung des Warmwasserbedarfs der Waschboxen. Zusätzlich dienen die Solaranlagen im Winter zur Eisfreihaltung der Zufahrtsflächen sowie zur Heizung und Warmwasserversorgung der Tankstellen-Shops & Cafes.  Am Parkplatz der Lagerhaus-Zentrale am Südring/Klagenfurt wurde 2019 die erste E-Tankstelle installiert. Zwei Ladepunkte mit einer Leistung von 43 kW sorgen für ein rasches Aufladen des Fahrzeuges.

„Wer hier sein Auto tankt, konsumiert ausschließlich Ökostrom aus erneuerbaren Energien unseres Stromlieferanten und selbst produzierten Strom von der 200 kWp-Photovoltaikanlage am Dach des modernen Baustoff-Zentrums“, so der Sprecher der WHG-Geschäftsführung, Hubert Schenk.
Verantwortung: Nachhaltigkeit und nachhaltiges Handeln rücken im Zuge der Klimadiskussion immer stärker in den Mittelpunkt. Der Schutz der Umwelt, die Schonung der natürlichen Ressourcen, der zukünftige Erhalt der Lebensräume und des Klimas sind daher auch für das Lagerhaus immer wichtiger.

„Wir als nachhaltiges Unternehmen aber auch jeder Einzelne von uns persönlich kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Als verlässlicher Partner unserer Kunden in den Bereichen Landwirtschaft, Energie, Bau- und Konsumgüter sehen wir uns verpflichtet, einen entscheidenden Beitrag zur Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt zu leisten“, betont abschließend Schenk.
  • «
  • 4
  • 5
  • 6(current)
  • 7
  • 8
  • »

Weitere

  • [1632307154378540.jpg][1632307154378540.jpg]
    22.09.2021

    „Welcome Day“ für neue Lehrlinge im Lagerhaus Weinviertel Ost 17 neue Lehrlinge werden in diesem Jahr im Lagerhaus Weinviertel Ost starten. Um sie optimal auf ihre Tätigkeiten vorzubereiten, wurden sie von der Geschäftsführung in die Fachw...

  • [1632298926944690.jpg][1632298926944690.jpg]
    22.09.2021

    Traktorkino „Reloaded“ lockte rund 70 Landmaschinenfahrer an 250 Landtechnik-Fans erlebten perfektes Kino-Feeling und zeigten sich vom Rahmenprogramm mit John Deere-Präsentation begeistert.

  • [163216306834310.jpg][163216306834310.jpg]
    20.09.2021

    Öko-Solar-Biotop Pöchlarn: Biodiversität und Photovoltaik vereint auf einer Fläche RWA Generaldirektor Wolf präsentiert Ministerin Gewessler und LH-Stellvertreter Pernkopf am 20. September das Pilotprojekt von RWA Solar Solutions: Eine Photovoltaik-Großanlage k...

  • [163161532733667.jpg][163161532733667.jpg]
    14.09.2021

    Lagerhaus Amstetten setzt Erfolgskurs auch im Corona-Jahr fort Bei der diesjährigen Generalversammlung konnte Obmann Franz Jetzinger den Mitgliedern eine positive Geschäftsentwicklung sowie die erfolgreiche Umstellung des EDV-Systems präsen...

  • [1631537337101196.jpg][1631537337101196.jpg]
    13.09.2021

    Das Lagerhaus Süd-Burgenland lud zu Generalversammlung

  • [1601019110160812.jpg][1601019110160812.jpg]
    08.09.2021

    Lagerhaus Technik-Center lädt zu Traktorkino „Reloaded“ Kinoabend am 16. September 2021 bringt Traktorenfans sämtlicher Marken im Autokino Groß-Enzersdorf zusammen. Bis 14. September 2021 anmelden und Gratis-Traumplatz sichern.

  • [1630396615079666.jpg][1630396615079666.jpg]
    31.08.2021

    Verleihung der Goldenen Kammermedaille an GD Reinhard Wolf

  • [1630067415050751.jpg][1630067415050751.jpg]
    27.08.2021

    Eröffnung RWA Campus Korneuburg: Ein Ort der Begegnung und des Miteinanders

  • [1629972120265489.jpg][1629972120265489.jpg]
    26.08.2021

    Lagerhaus-Werkstätte Laa/Thaya wird erweitert Landtagsabgeordneter Manfred Schulz besucht die Baustelle.

  • [1628237228616846.jpg][1628237228616846.jpg]
    06.08.2021

    Logistikkooperation bereichert heimische Gefahrgutbranche Die LLT Lannacher Lager & Transport und die Cross Cargo Logistics gehen künftig gemeinsame Wege, um Synergien in der Gefahrgutlogistik zu heben und neue Geschaeftsfelder zu erschl...

  • «
  • 4
  • 5
  • 6(current)
  • 7
  • 8
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2020 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 22,4 Mio. Euro erwirtschaftet
Kennzahlen

Unternehmen

  • RWA im Überblick
  • Lagerhaus-Genossenschaften
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Haus und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Trainee Programm
  • Berufserfahrene & Experten
  • Offene Positionen
© 2022 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
  • Hinweisgebersystem
Foto_Lagerhaus-Feldkirchen.jpg © Lagerhaus Feldkirchen
Das Lagerhaus Feldkirchen ist ein wichtiger Nahversorger im Raum Feldkirchen und wurde Ende 2020 an das regionale Fernwärmenetz angeschlossen. © Lagerhaus Feldkirchen
Photovoltaikpaneele am Dach der Tankstelle .jpg © Unser Lagerhaus
Die Photovoltaikpaneele am Dach der Lagerhaus-Tankstelle Wernberg mit einer Leistung von 40 kWp erzeugen im Jahr 45.500 kWh Strom. Dies entspricht einer CO2-Einsparung von 18 Tonnen pro Jahr. © Unser Lagerhaus