Umwelt: Energieautarkes Gebäude, Grünflächen und E-Mobility
Mobilität
Ein zentraler Aspekt des Campus-
Projekts ist die Erreichbarkeit des
Standortes. Die Schnellbahn ermöglicht
eine Anreise in kurzen Intervallen.
Im Zuge der Ansiedelung
der RWA plant die Stadtgemeinde
Korneuburg zudem, ein neues Verkehrskonzept
umzusetzen, um die
neuralgischen Stellen im Früh- und
Abendverkehr zu entlasten. Ziel der
RWA sind jedoch möglichst viele
Mitarbeiter, die öffentlich anreisen.
Auch weitere Maßnahmen sind in
Planung.
Energie-Selbstversorger
Die RWA will den Unternehmenscampus
und hier vor allem das Bürogebäude umweltfreundlich
und nachhaltig errichten
und gestalten. So wird das Gebäude energieautark
sein und mit Strom aus einer
Photovoltaik-Anlage versorgt. Rund um
das Gebäude sind Grünflächen geplant,
die Bepflanzung mit Bäumen soll zudem
zum Verweilen einladen. Das Ziel ist ein
attraktiver Campus für Korneuburg und
die Mitarbeiter der RWA.
E-Mobiltätsprojekte
Die RWA plant die Umsetzung eines E-Mobilitätsprojekts,
bei dem elektrische Leihfahrzeuge zur Verfügung
gestellt werden. Bei diesem Projekt will die RWA auch
die Bevölkerung einbinden, um es den Wünschen der
Bürger entsprechend umsetzen zu können.