rwa flag-at
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • Unternehmen
      • RWA im Überblick
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Lagerhaus-Genossenschaften
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Haus und Garten
      • Energie
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Spatenstich für modernen Lagerhaus-Standort in St. Valentin
    •  Neue Geschäftsführer für Raiffeisen Lagerhaus GmbH
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
        • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
        • Benefits
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
        • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

Saatzucht Edelhof – der älteste Getreidezüchter Österreichs

RWA Raiffeisen Ware Austria gratuliert der Saatzucht Edelhof zum 120-Jahr-Jubiläum
Bild_Saatzucht Edelhof - der älteste Getreidezüchter Österreichs Bild_Saatzucht Edelhof - der älteste Getreidezüchter Österreichs.jpg © LFS Edelhof[1687854981527912.jpg]
Das älteste Getreidezuchtunternehmen Österreichs, die Saatzucht Edelhof, feierte am Wochenende sein 120-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen mit Sitz in Zwettl zählt heute zu den europaweit bedeutendsten Pflanzenzuchtbetrieben. Gefeiert wurde gemeinsam mit der dazugehörigen Fachschule, die bereits seit 150 Jahren besteht.
Bei der zweitägigen Jubiläumsveranstaltung gab es nicht nur einen offiziellen Festakt mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Agrarbranche, sondern auch ein Fachsymposium mit Partnerorganisationen aus Züchtung und Forschung. Thematisch ging es um aktuelle Herausforderungen für die Pflanzenzüchtung vor dem Hintergrund des Klimawandels und sich ändernden Konsumentenwünschen. Technologische und genetische Fortschritte in der Forschung bieten neue Möglichkeiten. Aktuell gefragt sind insbesondere hitze- und trockenheitstolerante Getreidesorten.
Beim gleichzeitig abgehaltenen Feldtag erhielten die Besucher:innen einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten des erfolgreichen Züchtungsunternehmens und das gesamte Sortiment des Vermarktungspartners Die Saat.
„Die Saatzucht Edelhof steht seit 120 Jahren für besondere Qualität und Innovation bei Saatgut. Damit trägt sie einen wichtigen Anteil zur Versorgung der Bevölkerung bei. Ich gratuliere dem gesamten Team zu dieser beständigen Leistung, die auf dem internen Know-how und einer intensiven Kooperation mit verschiedenen Forschungseinrichtungen beruht“, so RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1903 hat die Saatzucht Edelhof zahlreiche Saatgut-Sorten entwickelt. Aktuell vermarktet die RWA in 24 Ländern 35 Sorten der Saatzucht Edelhof sowohl für die biologische als auch konventionelle Landwirtschaft. Der Fokus liegt auf den großen Getreidearten wie Weizen und Wintergerste, als auch auf regional angepassten Nischenprodukten wie Roggen und Hafer. Das Unternehmen ist Österreichs einziger Züchter für Sommer- und Winterhafer, Winterroggen und Sommergerste.
  • «
  • 3
  • 4
  • 5(current)
  • 6
  • 7
  • »

Weitere

  • [1694420697229191.jpg][1694420697229191.jpg]
    11.09.2023

    Lagerhaus Süd-Burgenland feiert Jubiläum Wahlen bestätigten Obmann Johann Weber, Maria Golacz-Kristalozi ist neues Vorstandsmitglied.

  • [1694081335996513.png][1694081335996513.png]
    07.09.2023

    Lagerhaus-Infotag für Umbau & Sanierung Bauherrennachmittag in Langenlois gibt wertvolle Tipps für Eigenheimprojekte

  • [1693995742917639.jpg][1693995742917639.jpg]
    06.09.2023

    Erste Agri-PV-Apfelernte in Pöchlarn bringt erfreuliche Ergebnisse Kombination von Landwirtschaft und Stromerzeugung erweist sich als zukunftsfit

  • [1693920962385916.jpg][1693920962385916.jpg]
    05.09.2023

    „LagerRausTage“ locken mit attraktiven Angeboten Minus 15 % auf Haus- und Gartenprodukte im Lagerhaus

  • [1693904702614615.jpg][1693904702614615.jpg]
    05.09.2023

    RWA-Girls' Day Ein Tag für neugierige junge Talente

  • [1693510147441233.jpg][1693510147441233.jpg]
    31.08.2023

    Agrar-Highlights von RWA und Lagerhaus auf der Rieder Messe

  • [1692684092861450.jpg][1692684092861450.jpg]
    22.08.2023

    Sonnenstrom für 200 Haushalte RWA Solar Solutions errichtet PV-Anlage für Gemeinde Gänserndorf

  • [1691744245245184.jpg][1691744245245184.jpg]
    11.08.2023

    Regional und saisonal, auch im Winter Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf veranstaltet einen Vortrag über Gemüseanbau im Winter

  • [1691066289822416.jpg][1691066289822416.jpg]
    03.08.2023

    100 Jahre und kein bisschen leise RWA und Lagerhaus ehren ehemaligen Geschäftsführer in Oberösterreich anlässlich seines 100. Geburtstags.

  • [1690799567963510.jpg][1690799567963510.jpg]
    31.07.2023

    Lagerhaus setzt auf Sonnenenergie Lagerhaus Amstetten realisiert in St. Valentin eine weitere Photovoltaik-Anlage.

  • «
  • 3
  • 4
  • 5(current)
  • 6
  • 7
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2022 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 54,2 Mio. EUR erwirtschaftet
Kennzahlen
© 2023 www.rwa.at
  • Compliance
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hinweisgebersystem
  • Impressum
  • AGB
  • Volltextsuche
Bild_Saatzucht Edelhof - der älteste Getreidezüchter Österreichs Bild_Saatzucht Edelhof - der älteste Getreidezüchter Österreichs.jpg © LFS Edelhof
Bild_Saatzucht Edelhof - der älteste Getreidezüchter Österreichs Reihe 1 (v.l.): Oberst DI Andreas Berger, DI Philipp Karoshi (RWA), Andrea Wagner (Vizepräsidentin LK-NÖ), Bischof Dr. Alois Schwarz, LR DI Ludwig Schleritzko, NR-Abg. Martina Diesner-Wais, BH Dr. Markus Peham, Generalsekretär BML DI Günter Liebel, BH Mag. Manuela Herzog, COO DI Florian Mayer (RWA) / Reihe 2 (v.l.): Josef Zehetgruber (LFS Edelhof), DI Erwin Arocker, LAbg. Bgm. Franz Mold, Hubert Hofbauer (Saatzucht LFS Edelhof), Dr. Johann Blaimauer (RWA), DI Sissy Zechner (Saatzucht LFS Edelhof), Dir. DI Michaela Bauer-Windischhofer (LFS Edelhof), LSI Dipl.-HLFL.-Ing. Karl Friewald, MA, Landesgüterdirektor Dipl.-Päd. Ing. Erhard Kührer, HR Mag. Helmuth Sturm (Land NÖ), Obmann Saatgut Austria Dr. Michael Gohn, Wolfgang Gwiß und Ing. Wolfgang Häusler (beide Lagerhaus GF Zwettl). © LFS Edelhof