RWA Solar Solutions und Frutura kooperieren im Bereich Agrar-Photovoltaik
Im September 2021 hat RWA Solar Solutions, ein Tochterunternehmen der RWA Raiffeisen Ware Austria, das Ökosolar-Biotop Pöchlarn eröffnet. Für die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Nutzfläche konnte nun die Firma Frutura, Produzent und Österreichs größter Vermarkter von Obst und Gemüse, als Partner gewonnen werden.
![[165407292279595.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2022.06.01/165407292279595.jpg?m=MzAwLDIwMA%3D%3D&_=1654072925)
Nachhaltige Stromerzeugung im Einklang mit der Natur
Das Ökosolar-Biotop Pöchlarn kombiniert eine einzigartige Photovoltaik-Anlage mit Biodiversitätsflächen und einer Testanlage für Agrar-Photovoltaik. Ziel des Projektes ist eine nachhaltige Stromerzeugung im Einklang mit der Natur und einer landwirtschaftlichen Nutzung. Das ermöglicht eine deutliche Steigerung der Flächeneffizienz. Bei dem Konzept wurde speziell die Praxistauglichkeit in den Mittelpunkt gerückt. Aus diesem Grund suchte RWA Solar Solutions auch einen kompetenten Partner, der die Testanlage bewirtschaften soll.
Frutura testet Anbau mit Apfelbäumen
Oliver Eisenhöld, Bereichsleiter Energie bei der RWA Raiffeisen Ware Austria: „Wir freuen uns sehr, die Firma Frutura als Partner für die Nutzung der Testfläche gewonnen zu haben. Die kommenden Herausforderungen in Bezug auf den Klimawandel und die Energiewende können durch Konzepte wie Agrar-Photovoltaik minimiert werden. Wir wollen damit die regionale Versorgung mit Lebensmitteln und unabhängiger Energie langfristig unterstützen.“
Auf einer definierten Referenzfläche direkt unter der Photovoltaik-Anlage wird nun der Anbau von Apfelbäumen getestet.
„Die Frutura ist ein Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft. Mit dem Einsatz der Geothermie haben wir neue Maßstäbe bei der ganzjährigen, Ressourcen-schonenden Produktion von Obst und Gemüse gesetzt. Mit der Nutzung von Photovoltaik-Anlagen zum Schutz unserer Apfelernte gehen wir den nächsten innovativen Schritt. Die Zusammenarbeit mit RWA Solar Solutions ist beispielhaft dafür, dass wir die Welt gemeinsam besser machen können, ohne auf Lebensqualität oder auf eine effiziente Produktion verzichten zu müssen“, so Fritz Häupl, Leitung strategische Beschaffung Frutura.
Auf einer definierten Referenzfläche direkt unter der Photovoltaik-Anlage wird nun der Anbau von Apfelbäumen getestet.
„Die Frutura ist ein Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft. Mit dem Einsatz der Geothermie haben wir neue Maßstäbe bei der ganzjährigen, Ressourcen-schonenden Produktion von Obst und Gemüse gesetzt. Mit der Nutzung von Photovoltaik-Anlagen zum Schutz unserer Apfelernte gehen wir den nächsten innovativen Schritt. Die Zusammenarbeit mit RWA Solar Solutions ist beispielhaft dafür, dass wir die Welt gemeinsam besser machen können, ohne auf Lebensqualität oder auf eine effiziente Produktion verzichten zu müssen“, so Fritz Häupl, Leitung strategische Beschaffung Frutura.
Vorteile der Agrar-Photovoltaik
Das Konzept der Agrar-Photovoltaik bietet neben der Stromerzeugung auch viele Vorteile für die Landwirtschaft. Die Ernte wird vor extremen Wetterlagen wie Hagel, Starkregen, Frost und zu starker Sonneneinstrahlung geschützt. Durch das hochaufgeständerte System Powerkultur, das im Projekt zum Einsatz gekommen ist, wird durch die Überdachung zusätzlich noch der Verbrauch von Wasser minimiert.
Weitere
-
28.04.2022 Lagerhaus St. Pölten vereinfacht Zugang zum elektrischen Fahren Ab sofort erhalten Kunden alles an einem Ort: Vom Elektrofahrzeug für den gewerblichen oder privaten Gebrauch, bis hin zur passenden Infrastruktur mit Ladebox und Co.
-
26.04.2022 John Deere-Club Rohrbach besuchte Lagerhaus Technik-Center Korneuburg RWA und LTC boten den Club-Mitgliedern ein spannendes Programm und besondere Einblicke in die Welt von John Deere.
-
25.04.2022 UNSER LAGERHAUS WHG unterstützt Ukraine-Initiative des Kärntner Roten Kreuz Genossenschaft spendet Waren im Wert von rund 10.000 Euro für geflüchtete Menschen aus der Ukraine.
-
19.04.2022 Lagerhaus spendet 100 Hilfspakete für die Ukraine Die Lagerhaus-Genossenschaft Absdorf-Ziersdorf unterstützt die Initiative „Ukraine: Hilfe für Menschen im Konflikt“ des Österreichischen Roten Kreuzes.
-
04.04.2022 RWA, Lagerhaus und Land NÖ unterstützen ukrainische Landwirtschaft Sechs Unternehmen und Organisationen spenden insgesamt sieben LKW mit Saatkartoffeln für den Anbau in der Ukraine
-
03.04.2022 Lagerhaus Hollabrunn-Horn: Welcome Day für neue Teammitglieder Obmann und Geschäftsführer präsentierten das Unternehmen und stellten die neuen Mitarbeiter:innen vor.
-
29.03.2022 Unser Lagerhaus WHG baut Silokapazität aus Investition von 3,5 Mio. EUR am Klagenfurter Südring bringt zusätzliche 11.000 Tonnen Kapazität für agrarische Rohstoffe.
-
25.03.2022 John Deere zu Besuch am RWA-Campus: Interessenaustausch über zukünftige Potenziale in der Landtechnik
-
22.03.2022 Lagerhaus St. Pölten erhält hohe Auszeichnung von Internorm Internorm zeichnet Genossenschaft für Umsetzung des Markenversprechens und Kundenzufriedenheit mit „Gold Level“-Zertifizierung aus.
-
22.03.2022 Lagerhaus St. Pölten zeigte zum 22. Rasenroboter-Jubiläum „Oldtimer“ Franz Puxbaum präsentierte ein Gerät aus dem Jahr 1999 und veranschaulichte den immensen Fortschritt durch GPS-Navigation.