RWA forciert Automatisierungsprozesse im Haus- & Gartensektor
Um das boomende Haus- und Gartengeschäft mit einer entsprechenden Logistik- und Lagerinfrastruktur zu unterstützen, erweitert die RWA Raiffeisen Ware Austria ihren Standort Traun und setzt dabei auf automatisierte sowie digitale Systeme. Mit einem Investitionsvolumen von 8 Mio. EUR realisiert das Unternehmen bis 2022 eine 2.000 m2 große, moderne Lagerhalle mit rund 50.000 Einheiten zur Lagerung von Kleinteilen, die zukünftig von Robotern vollautomatisch bewegt werden. Nun erfolgte der feierliche Spatenstich für das Zukunftsprojekt, an dem neben den Verantwortlichen der RWA auch Oberösterreichs Landesrat Max Hiegelsberger und Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger teilnahmen.
Der Haus- und Gartensektor der RWA sowie der Lagerhäuser entwickelte sich in den vergangenen Jahren enorm positiv mit starken Umsatzzuwächsen. Nicht zuletzt die Corona-Krise, der dadurch bedingte Rückzug der Österreicher ins Eigenheim und das zunehmende E-Commerce-Geschäft verliehen diesem Trend eine zusätzliche Dynamik. Um dieser Entwicklung auch im Bereich der dahinterstehenden Lager- und Logistikprozesse gerecht zu werden, wurde der Standort Traun im Laufe der vergangenen Jahre stetig erweitert und die dahinterstehenden Prozesse angefangen vom Bestellsystem über die Verladung bis hin zur Rechnungslegung digitalisiert. Nun geht die RWA noch einen Schritt weiter und errichtet eine zusätzliche moderne Lagerhalle mit automatisierten Robotersystemen.
„Das Volumen am Standort Traun als unserem zentralen Logistikhub im Bereich Haus & Garten hat sich in den vergangenen Jahren vervierfacht. Aus diesem Grund setzen wir nun die notwendigen Schritte, um unsere Kapazitäten am Standort zu erweitern und dank automatisierter Prozesse noch effizienter zu gestalten“, so RWA-Vorstandsdirektor Stefan Mayerhofer im Rahmen des gemeinsamen Spatenstichs mit Landesrat Max Hiegelsberger, Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger, RWA-Bereichsleiterin Ingrid Peraus und Lagerhaus Franchise-Geschäftsführer Thomas Marx.
Modernes Lager mit Hightech-System
Der RWA-Standort Traun ist ein zentraler Lager- und Logistikstandort der RWA, an dem aktuell rund 17.000 Produkte rund um Haus & Garten, aber auch Baustoffe und agrarische Betriebsmittel lagern. Von hier aus werden wöchentlich rund 900 Standorte in Österreich, Italien und Deutschland beliefert. Hierunter fallen insbesondere auch Lagerhaus-Standorte, da die RWA in den Bereichen Haus & Gartenmarkt sowie Baustofffachhandel als Franchisegeber von Lagerhäusern in ganz Österreich fungiert und diese über ihre Tochter Lagerhaus Franchise GmbH serviciert. Insbesondere lagern in Traun auch Produkte, die über den Lagerhaus Online-Shop zur Verfügung stehen.
Die neue, nun in Errichtung befindliche Lagerhalle wird eine Fläche von ca. 2.000 m2 umfassen und Raum für rund 50.000 Einheiten bieten, in denen kleinere Produkte Platz finden werden. Diese werden im Rahmen eines innovativen Logistiksystems von automatisiert fahrenden Robotern bedient, also automatisch an ihren Bestimmungsort gebracht und bei Bedarf wieder verladen. Zum Einsatz kommen diese Roboter ab Herbst 2022, wenn die Lagerhalle fertig errichtet ist.
Von den digitalen, automatisierten Logistikprozessen zeigte sich auch der oberösterreichische Landesrat Max Hiegelsberger im Rahmen des Spatenstichs beeindruckt: „Der RWA-Standort Traun ist ein maßgebliches Beispiel für die Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Oberösterreich sowie die Innovationsfähigkeit der heimischen Betriebe. Automatisierte und digitale Systeme wie jene, die hier zukünftig zum Einsatz kommen, bieten in der Zukunft große Chancen. Daher freue ich mich, mit dem Spatenstich einen Beitrag zum Start dieses Zukunftsprojekt leisten zu dürfen, und freue mich bereits darauf, die Roboter im Einsatz zu sehen.“
„Mit dieser Firmenerweiterung beweist die RWA am Standort Traun Innovationsbereitschaft, Leistungsfähigkeit und Zukunftsorientierung. Ich bin stolz, solche Unternehmen in unserer Stadt zu haben. Ich kann versichern, dass wir weiterhin das Unsere tun, um in Traun gute Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu schaffen“, so Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger.
Weitere
-
22.09.2021 „Welcome Day“ für neue Lehrlinge im Lagerhaus Weinviertel Ost 17 neue Lehrlinge werden in diesem Jahr im Lagerhaus Weinviertel Ost starten. Um sie optimal auf ihre Tätigkeiten vorzubereiten, wurden sie von der Geschäftsführung in die Fachw...
-
22.09.2021 Traktorkino „Reloaded“ lockte rund 70 Landmaschinenfahrer an 250 Landtechnik-Fans erlebten perfektes Kino-Feeling und zeigten sich vom Rahmenprogramm mit John Deere-Präsentation begeistert.
-
20.09.2021 Öko-Solar-Biotop Pöchlarn: Biodiversität und Photovoltaik vereint auf einer Fläche RWA Generaldirektor Wolf präsentiert Ministerin Gewessler und LH-Stellvertreter Pernkopf am 20. September das Pilotprojekt von RWA Solar Solutions: Eine Photovoltaik-Großanlage k...
-
14.09.2021 Lagerhaus Amstetten setzt Erfolgskurs auch im Corona-Jahr fort Bei der diesjährigen Generalversammlung konnte Obmann Franz Jetzinger den Mitgliedern eine positive Geschäftsentwicklung sowie die erfolgreiche Umstellung des EDV-Systems präsen...
-
13.09.2021 Das Lagerhaus Süd-Burgenland lud zu Generalversammlung
-
08.09.2021 Lagerhaus Technik-Center lädt zu Traktorkino „Reloaded“ Kinoabend am 16. September 2021 bringt Traktorenfans sämtlicher Marken im Autokino Groß-Enzersdorf zusammen. Bis 14. September 2021 anmelden und Gratis-Traumplatz sichern.
-
31.08.2021 Verleihung der Goldenen Kammermedaille an GD Reinhard Wolf
-
27.08.2021 Eröffnung RWA Campus Korneuburg: Ein Ort der Begegnung und des Miteinanders
-
26.08.2021 Lagerhaus-Werkstätte Laa/Thaya wird erweitert Landtagsabgeordneter Manfred Schulz besucht die Baustelle.
-
06.08.2021 Logistikkooperation bereichert heimische Gefahrgutbranche Die LLT Lannacher Lager & Transport und die Cross Cargo Logistics gehen künftig gemeinsame Wege, um Synergien in der Gefahrgutlogistik zu heben und neue Geschaeftsfelder zu erschl...