flag-at flag-en dropdown rwa flag-sl flag-sk flag-rm flag-sr l> facility gazolaj gepalkatresz mutragya novenyvedo termeny vetomag digitalis biohelp
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • RWA Konzern
      • RWA im Überblick
      • Lagerhäuser im Überblick
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Bau- und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Garant-Tiernahrung: Neuer Bereichsleiter für Finanzen & Verwaltung
    •  Lagerhaus und „Bauern helfen Bauern“ unterstützen Familie mit Spende
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Veranstaltungen & Kooperationen
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

RWA beteiligt sich an heimischem Energie Start-up eFriends

Die RWA Raiffeisen Ware Austria forciert zukünftig gemeinsam mit Österreichs Energienetzwerk „efriends“ die Produktion und Verteilung von regional produziertem Solarstrom.
P_ALT[1601967934522994.jpg]
Die RWA Raiffeisen Ware Austria beteiligt sich über eine Tochter mit rund 24 Prozent an der heimischen Energiegemeinschaft „eFriends“. Das Start-up bietet eine innovative Plattformtechnologie, die Nutzern ermöglicht, selbst produzierten Solarstrom mit anderen Nutzern in Echtzeit zu teilen. Dies funktioniert über eine neuartige Technologie, die ganz einfach am Verteilerkasten installiert werden kann. Die RWA setzt mit der Beteiligung – die über deren Corporate Venture Capital Gesellschaft, RWA Invest GmbH, erfolgt – gerade auch in der aktuell herausfordernden Situation ein klares Bekenntnis zur Förderung von Innovation und nachhaltigen Ansätzen über Start-up-Kooperationen. Die aktuelle Partnerschaft verfolgt das Ziel, gemeinsam Solarstrom und andere erneuerbare Energieformen zu forcieren sowie die Vernetzung von regionalen Produzenten voranzutreiben.
Vor mehreren Jahren entstand die Idee, eine Technologie zu entwickeln, die es jeder und jedem ermöglicht, heimisch produzierten Sonnenstrom in Echtzeit und unabhängig vom Standort mit anderen zu teilen. Aus ersten Ansätzen und Ideen entwickelte sich im Jahr 2018 schließlich die eFriends Energy GmbH als Ökostromanbieter. Die eFriends zählen heute zur größten Energiegemeinschaft Österreichs, der mittlerweile 500 Haushalte angehören. Nun, zwei Jahre später, beteiligt sich die RWA Raiffeisen Ware Austria über ihre Tochter RWA Invest GmbH an der eFriends Energy GmbH mit rund 24 Prozent. Die RWA selbst ist gemeinsam mit verschiedenen Beteiligungsunternehmen ein wichtiger Energie- und Stromversorger vor allem in den ländlichen Regionen Österreichs und seit Anfang des Jahres über ihre Tochter RWA Solar Solutions insbesondere auch in der Errichtung von Photovoltaik-Großanlagen tätig.
P_ALT[1601967938924798.jpg]

Gemeinsame Projekte in Planung

„Gerade jetzt ist es wichtig, regionale, nachhaltige Geschäftsideen zu verfolgen. Mit dem Investment in eFriends sehen wir großes Potenzial in der Forcierung von sauberem und nachhaltigem Strom in Österreichs Regionen – sowohl bei der Erzeugung und insbesondere bei einer effizienten Verteilung und gemeinsamen Nutzung“, so RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf. „Beide Unternehmen verfügen über weitreichende Expertise im Bereich Energie, von der diese zukünftig gegenseitig profitieren werden. So ist auch bereits ein erstes gemeinsames Projekt zwischen eFriends und der RWA Solar Solutions in Planung“, ergänzt Armin Sterlé, Geschäftsführer der RWA Invest GmbH.
„Wir freuen uns darauf, die RWA als Partner mit an Bord unseres Unternehmens zu haben, und darauf, Ökostrom und unsere Ziele gemeinsam zu forcieren. Aktuell erreichen wir über unsere Community, von denen ein Drittel selbst Strom produziert, einen Selbstversorgungsgrad von 70 bis 80 Prozent. Unser klares Ziel ist es, den Selbstversorgungsgrad aus Community-Energie zukünftig auf 100 Prozent zu steigern“, so eFriends-Gründer und CEO Matthias Katt.
P_ALT[160196794654512.jpg]

Das eFriends Netzwerk im Überblick

Die Idee zu eFriends entstand bei der Errichtung einer gemeinschaftlichen Photovoltaikanlage, wo überschüssiger Strom aufgrund von unterschiedlichem Verbraucherverhalten unkontrolliert ins Netz floss. In Folge entstand eFriends als Community, die regional erzeugten Ökostrom miteinander teilt bzw. Produzenten und Konsumenten von erneuerbarer Energie vernetzt. Dadurch können insbesondere Photovoltaik-Anlagen besser ausgenutzt werden, aber auch anderer Ökostrom wie Biogas oder Wasserstrom kann unkompliziert und in Echtzeit geteilt werden. Möglich ist das durch die dahinterliegende Plattform sowie eine technische Lösung in Form des „eFriends Energy Control“-Tools, die einfach im Verteilerkasten installiert wird.
eFriends sind entweder Stromproduzenten, zum Beispiel über eine Photovoltaik-Anlage am Dach, oder Stromkonsumenten, die über die entsprechende Technik verfügen. Über die eFriends App finden und verbinden sie sich und entscheiden, von wem sie Strom beziehen bzw. an wen sie überschüssigen Strom liefern wollen – und zu welchem Preis. Hat also ein eFriend zu einem bestimmten Zeitpunkt zu viel Strom, speist er diesen ins Netz und ein anderer eFriend, der zu wenig Strom hat, kann diesen in Echtzeit entnehmen. Kommt es zu Engpässen – zum Beispiel an sonnenarmen Tagen – übernimmt die eFriends Energy GmbH die Versorgung über andere erneuerbare Energieformen.
  • «
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Weitere

  • 07.12.2020

    Lagerhaus Ebreichsdorf: Neuer & attraktiver Bau & Garten-Markt eröffnet Standort im Zentrum vereint alle Bereiche mit einem umfassenden Sortiment an Bau- & Garten-Produkten, Baustoffen sowie einem Genussladen mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der R...

  • [1606298531662713.jpg][1606298531662713.jpg]
    25.11.2020

    Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf verschiffte erstmals Erntegut Um den Erntedruck aus der Region zu nehmen, wurden binnen 24 Stunden 1.000 Tonnen Mais verladen und zum Großtrockner in Aschach an der Donau transportiert.

  • [160586429016167.jpg][160586429016167.jpg]
    20.11.2020

    Lockdown: „Treffpunkt Lagerhaus“ informiert & berät Landwirte digital Lagerhaus und RWA bieten unter rlh.at/treffpunkt künftig in online, sozialen und klassischen Medien Infos und Beratung zu aktuellen Entwicklungen.

  • [1605092688348973.jpg][1605092688348973.jpg]
    11.11.2020

    Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte: Johann Stockinger übernimmt Vorsitz im Aufsichtsrat Georg Eckmair geht in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt an Nachfolger.

  • [1605092183493343.jpg][1605092183493343.jpg]
    11.11.2020

    Lagerhaus Schärding & LTC forcieren Technikkompetenz Die Lagerhaus-Genossenschaft Schärding am Inn und das Lagerhaus Technik-Center stärken das Landtechnik-Angebot in der Region.

  • [1603293502961399.jpg][1603293502961399.jpg]
    21.10.2020

    Betriebsbesuch von LT-Abg. Carina Laschober-Luif im Lagerhaus Süd-Burgenland

  • [1603188623616593.jpg][1603188623616593.jpg]
    20.10.2020

    Technikausstellung Wiesfleck 2020 fand unter besonderen Verhältnissen statt

  • [1602840085714177.jpg][1602840085714177.jpg]
    16.10.2020

    UNSER LAGERHAUS präsentiert gutes Geschäftsjahr 2019 und ist für 2021 wetterfest aufgestellt Umsatzplus von 2,5% auf knapp 536 Mio. EUR ermöglicht Jahresüberschuss von 2,5 Mio. EUR - Modernisierung von Produktions- und Filialstandorten als Zukunftsinvestitionen - Auch an...

  • [1602833229347349.jpg][1602833229347349.jpg]
    16.10.2020

    Historisches Ergebnis für Lagerhaus Amstetten Dank vorausschauender Zukunftsinvestitionen und kompetentem Kundenservice konnte das Lagerhaus Amstetten seinen Erfolgskurs im Jahr 2019 fortsetzen.

  • [1602749150454566.jpg][1602749150454566.jpg]
    15.10.2020

    Lagerhaus Amstetten ermöglicht erneut 14 Lehrlingen Ausbildung Beim diesjährigen Lehrlingstag stellte das Lagerhaus Amstetten den neuen Lehrlingen die Struktur des Lagerhauses vor und führte sie in ihre künftigen Aufgaben ein.

  • «
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2019 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 22,0 Mio. Euro erwirtschaftet
Kennzahlen

RWA Konzern

  • RWA im Überblick
  • Lagerhäuser im Überblick
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Bau- und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Berufserfahrene & Experten
  • Veranstaltungen & Kooperationen
  • Offene Positionen

RWA Raiffeisen Ware Austria AG Raiffeisenstraße 1 2100 Korneuburg

Telefon:
+43 (0) 2262/755 50-0+43 (0) 2262/755 50-0
Mail:
office@rwa.at
© 2021 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
P_ALT
v.l.n.r.: RWA Invest-Geschäftsführer Armin Sterlé, eFriends-Gründer und CEO Matthias Katt, RWA Solar Solutions-Geschäftsführer Klemens Neubauer. © RWA
P_ALT
Eine Teilnahme bei eFriends funktioniert unter anderem über die Installation des eFriends CUBE – eine neuartige Technologie, die ganz einfach am Verteilerkasten installiert wird. © eFriends
P_ALT
Die eFRIENDS Watch, gestaltet im modernen Design aus Weinviertler Eiche, zeigt die Energiebilanz eines Haushaltes an. Dank Informationen in Echtzeit genügt ein kurzer Blick, um zu erkennen, ob es sinnvoll ist, weitere Haushaltsgeräte einzuschalten. © eFriends