OnFarming: Österreichs größte Agrar-Plattform auch als App

Die digitale Agrar-Filiale der Lagerhaus Genossenschaften ist ab sofort auch als App nutzbar

17.06.2025

Die RWA Raiffeisen Ware Austria macht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung der Landwirtschaft: Die erfolgreiche Online-Plattform OnFarming, die bereits über 16.000 landwirtschaftliche Betriebe in Österreich nutzen, ist ab sofort auch als kostenlose App für iOS und Android verfügbar. Damit wird der mobile Zugang zu zentralen Services, dem Online-Shop und agrarischer Beratung noch einfacher und schneller.

Mit der OnFarming App erhalten Landwirt:innen jederzeit Zugriff auf ihre Werkzeuge für den digitalen Austausch mit ihrer Lagerhaus-Genossenschaft: vom Lagerhaus-Kundenkonto mit Einsicht in Rechnungen, Umsätze und digitalisierte Wiegescheine – inklusive neuer Suchfunktion zur gezielten Recherche, etwa nach bestimmten Pflanzenschutzprodukten – bis hin zu Bestellungen im Agrar- & Technik-Shop. Durch die Speicherfunktion entsteht ein digitales Archiv, das eine papierlose Buchhaltung unterstützt.

„Mit der OnFarming App haben Betriebe ihre wichtigen betrieblichen Informationen rund um die Uhr griffbereit“, betont Christoph Metzker, Vorstandsdirektor der RWA. „Der Erfolg von OnFarming zeigt, wie stark das Interesse an digitalen Zugangslösungen ist. Mittlerweile erreichen uns auch Anfragen von Landwirten aus Regionen, in denen ihre Genossenschaft nicht oder noch nicht Teil der Plattform ist. Das zeigt den Drive, den OnFarming in der Branche entwickelt hat.“

Plattform-Erfolg zeigt Bedarf an digitalen Services

Seit dem Start hat sich OnFarming als zentrales Portal für Betriebsführung und Fachberatung etabliert. Das digitale Kundenkonto ist ein Schritt weg von der „Zettelwirtschaft“ hin zu effizienten und brauchbaren Lösungen: Rechnungen, Umsätze und Wiegescheine können angesehen und in einem digitalen Archiv gespeichert werden, mittels Suchfunktion können Rechnungen durchforstet werden, zB. nach bestimmten Produkten. Neben der beliebten „Mein Konto“-Funktion zur Einsicht und Archivierung von Wiegescheinen und Rechnungen bietet die Plattform weitere praxisnahe Tools, direkt verbunden mit der Expertise der Lagerhaus-Genossenschaften. Weiters bietet die Plattform Beratung zum Einsatz von Pflanzenschutz und Dünger, ein Wetterservice oder einen strukturierten Anbauplan. Die Pflanzenschutzberatung basiert auf Live-Daten aus dem aktuellen Pflanzenschutzmittelregister der AGES, um immer die richtigen Mittel und Mengen für die Kulturen zu empfehlen. Die Plattform unterstützt auch bei der präzisen Düngung und ermöglicht die Bestellung von Bodenproben. Im Agrar- und Technik-Online-Shop stehen rund 24.000 Artikel bereit – und die Wertschöpfung bleibt trotzdem regional: Der Einkauf über OnFarming erfolgt direkt bei der eigenen Genossenschaft.

OnFarming verbindet Service und Innovation

Mit der Entwicklung der App und der kontinuierlichen Erweiterung der Plattform zeigt sich die RWA als verlässlicher Partner der Landwirtschaft mit Weitblick: „Unser Anspruch ist es, mit dem Blick auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden Servicequalität und Innovationskraft zu verbinden,“, so Vorstandsdirektor Metzker. „OnFarming ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie wir digitale Lösungen mit landwirtschaftlicher Praxis verbinden.“ Mit einer Aktion wird der Launch der OnFarming App gefeiert: Kund:innen, die im Juni im Agrar- & Technik-Shop für mindestens 150 Euro einkaufen, erhalten eine LED-Stirnlampe gratis dazu. Mehr Informationen gibt es unter www.onfarming.at

Als nächster Entwicklungsschritt wird im Sommer 2025 auch die mobile Agrar-Handelsplattform FarmHedge in die OnFarming App integriert. Damit erhalten Landwirt:innen Zugang zu einem erweiterten Serviceangebot über eine zentrale Anwendung. Ziel ist es, den digitalen Zugang zu Lagerhaus-Dienstleistungen weiter zu bündeln und zu vereinfachen.

Werbebanner zur neuen OnFarming App
© Serhii Hryshchyshen/ iStock / Getty Images Plus

Weitere Presseaussendungen