Lagerhaus Lehrlinge an der Spitze

Erfolgreiche Teilnahme beim Landeslehrlingswettbewerb 2025

23.06.2025

foto-1-podestplaetze-lh-lehrlinge
Gleich zwei Podestplätze für Lagerhaus-Lehrlinge, v.l.n.r.: LT-Präsident Karl Wilfing, Jakob Holl (Silber), Maximilian Permoser (Gold), Lukas Zach (Bronze), Gerald Böck (Schulleiter-Stv., LBS Mistelbach), Bundes- und NÖ Landesinnungsmeister Harald Schinnerl, © Josef Schimmer / LBS Mistelbach

Gleich zwei Podestplätze für Lagerhaus-Lehrlinge beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Land- und Baumaschinentechnik in der Landesberufsschule Mistelbach: Maximilian Permoser vom Raiffeisen-Lagerhaus St. Pölten sicherte sich den ersten Platz, Jakob Holl vom Lagerhaus Zwettl belegte Platz zwei. Beide haben sich damit für den Bundeslehrlingswettbewerb im Oktober qualifiziert.

Der Wettbewerb verlangte den jungen Teilnehmern viel ab. Gefragt waren Präzision, Fachwissen und handwerkliches Geschick an insgesamt sechs Stationen, von der Drehbank bis zur hydraulischen Messübung. Die Leistungen der jungen Fachkräfte sind ein deutliches Signal: Die Lehrlingsausbildung im Lagerhaus steht für Qualität und Praxisnähe. „Als einer der größten Lehrlings-Ausbilder in Österreich finden junge Menschen in unserem Verbund nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern mitten in ihrer Region und eingebettet in ein stabiles, genossenschaftliches Umfeld auch eine berufliche Heimat mit Zukunft“, freut sich Matthias Breiteneder, Bereichsleiter Personal der RWA Raiffeisen Ware Austria.

In den Lagerhaus-Genossenschaften werden aktuell mehr als 1.000 Lehrlinge in ganz Österreich ausgebildet. Die Vielfalt an Lagerhaus-Lehrberufen ist groß und umfasst technische, handwerkliche und kaufmännische Bereiche und bietet Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung.

foto-2-maximilian-permoser-in-aktion
Maximilian Permoser in Aktion, © Josef Schimmer / LBS Mistelbach

Weitere Presseaussendungen