Öko-Solar-Biotop Pöchlarn: Biodiversität und Photovoltaik vereint auf einer Fläche
RWA Solar Solutions hat mit dem „Öko-Solar-Biotop Pöchlarn“ ein Pilotprojekt realisiert, das einzigartig in Österreich ist. Das Tochterunternehmen der RWA Raiffeisen Ware Austria hat dazu in Pöchlarn eine Photovoltaik-Anlage mit ca. 10.000 Solarpaneelen am Gelände der Garant Tiernahrung errichtet. Auf einer Fläche von fünf Hektar werden insgesamt 4,1 MWp Leistung betrieben und damit die Hälfte des Stromverbrauchs von Garant direkt genutzt. Bei der heutigen Eröffnung stellt RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf Bundesministerin Leonore Gewessler und Niederösterreichs LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf die Potenziale dieses Projektes vor.
Das „Öko-Solar-Biotop Pöchlarn“ gliedert sich in zwei Bereiche. Auf 90 Prozent der Fläche stehen Paneele mit Südausrichtung und fixer Neigung. Der Boden darunter wurde mit einer artenreichen Saatgutmischung begrünt und die gesamte Anlage mit einer Biodiversitätshecke umrandet, dadurch wird Lebensraum für Insekten, Vögel, Schmetterlinge, Amphibien und Kleinsäuger geschaffen. Durch die besondere Montageart mittels Rammprofilen kann das Regenwasser zwischen den PV-Modulen durchfließen, damit wird die Bodenversiegelung vermieden. Diese Biodiversitätsfläche wird von der Universität für Bodenkultur (Boku) wissenschaftlich über die nächsten Jahre hinweg evaluiert.
Auf der restlichen Fläche werden drei verschiedene Modelle der Agrar-Photovoltaik getestet. In diesem Sinne ist die Anlage in Pöchlarn ein Role-Model. Die „Wanderfrucht“ mit drehbaren Paneelen für eine optimale Bearbeitung mit Traktoren, „Südernte“ für die Nutzung mit Mähdrescher und „Powerkultur“ für Obstbäume und Sträucher. Die RWA Solar Solutions bietet den Landwirten sämtliche Leistungen von der Planung und Errichtung über den Betrieb bis hin zur Vermarktung der Energie. Die Kulturen und der Boden werden von den Paneelen vor Wettereinflüssen wie Sonneneinstrahlung, Starkregen und Hagel geschützt. Die Flächen werden wissenschaftlich vom Francisco Josephinum betreut.
Landwirtschaft als Teil der Lösung
„In den nächsten Jahren sind wir gemeinsam mit den Landwirten und Landwirtinnen gefordert, Biodiversitätsflächen zu schaffen, Kulturen vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen und den steigenden Bedarf an Grün-Strom zu decken. Diese Herausforderungen können mit einem innovativen Modell abgedeckt werden – der Agri PV. Die heimische Landwirtschaft kann damit die regionale Versorgung von Lebensmitteln und Energie sicherstellen“, so RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf.
„Die Energiewende ist ein zentraler Bestandteil für unsere klimafreundliche Zukunft. Dafür brauchen wir auch kreative Ansätze, die diese beschleunigen, gleichzeitig unsere Natur und damit unser Klima schützen. Gemeinsam können wir mit effektiven Maßnahmen genau das umsetzen. Die RWA Solar Solutions schafft die innovative Möglichkeit, sauber Energie zu erzeugen, verbunden mit landwirtschaftlicher Produktion und achtet dabei sorgfältig auf Bodenschutz und den Erhalt von Artenvielfalt und Biodiversität. Das ist ein toller Schritt und ich freue mich darauf, dass dieses Projekt viele Nachahmer findet“, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.
„Das Öko-Solar-Biotop hier in Pöchlarn verbindet Naturschutz und Energieerzeugung – und zeigt damit eindrucksvoll, dass Ökologie und Ökonomie nicht im Widerspruch stehen. Solche Projekte unterstützen die blau-gelbe Energiewende in Niederösterreich und bringen auch mehr Klimaschutz in unser Heimatland“, unterstreicht Niederösterreichs LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.
Weitere
-
01.03.2022 Lagerhaus Südburgenland verabschiedet Betriebsratsvorsitzenden Harald Lang
-
28.02.2022 Neuer Vorstand der RWA Handel & Vermögensverwaltung Mag. Alexander Pilarski übernimmt Vorstandsmandat von Dr. Andreas Galoppi, der in den Ruhestand tritt.
-
21.02.2022 UNSER LAGERHAUS trägt aktiv zu Klimaschutz bei Das Lagerhaus Feldkirchen hat zwei Standorte an die örtliche Fernwärme angeschlossen und heizt damit künftig CO2-neutral und ohne fossile Brennstoffe.
-
14.02.2022 UNSER LAGERHAUS spendet an Lions Club Charity-Aktion des Lions Club Klagenfurt St. Georg setzt Zeichen der Dankbarkeit für Krankenhaus-Personal. UNSER LAGERHAUS beteiligt sich mit 3.000 EUR.
-
08.02.2022 Lehre mit Zukunft Mit der abgeschlossenen Lehre die Lagerhaus-Karriereleiter erklimmen. Unser Lagerhaus ist immer auf der Suche nach motivierten Durchstartern.
-
08.02.2022 Lagerhaus unterstützt Korneuburger Sonderschule Die Lagerhaus-Genossenschaft Korneuburg sammelte Spenden in der Höhe von 1.000 EUR, die Projekten im neuen Schuljahr zugutekommen.
-
01.02.2022 RWA übernimmt serbisches Mischfutterunternehmen Patent Co. Die synergetische Zusammenarbeit mit Garant und Agromed hebt künftig weitere Innovations- und Wachstumspotenziale und ermöglicht Produktions- und Portfolioerweiterung.
-
25.01.2022 Innovative Ideen zum Bio-Pflanzenschutz gesucht RWA startet „Bio Innovation Challenge“
-
20.01.2022 Lagerhaus Wiener Becken spendet an Samariterbund Obmann Reiner und Geschäftsführer Bauer überreichten als Dank für Partnerschaft Scheck über 2.000,- an Samariterbund Ebreichsdorf.
-
19.01.2022 Lagerhaus-Fachwerkstätten starten Frühbezugsaktion Bei einer Bestellung von Ersatzteilen und Landmaschinen-Zubehör bis 20. Februar 2022 werden 10 Prozent Rabatt angeboten.