flag-at flag-en dropdown rwa flag-sl flag-sk flag-rm flag-sr l> facility gazolaj gepalkatresz mutragya novenyvedo termeny vetomag digitalis biohelp
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • RWA Konzern
      • RWA im Überblick
      • Lagerhäuser im Überblick
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Bau- und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Garant-Tiernahrung: Neuer Bereichsleiter für Finanzen & Verwaltung
    •  Lagerhaus und „Bauern helfen Bauern“ unterstützen Familie mit Spende
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Veranstaltungen & Kooperationen
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

Landwirtschaftliche Klimastrategien bei Hitzestress

Die Lagerhausgenossenschaft Niederösterreich Süd lud gemeinsam mit Partnern zum Weiterbildungsfachtag für Futtermittel und Tierwohl.
P_ALT[1584093526455884.jpg]
Zahlreiche Landwirte aus dem Bereich Grünland- und Viehwirtschaft kamen zu einem Fachtag, der vom Lagerhauses Niederösterreich Süd, den Bezirksbauernkammern Neunkirchen sowie Wiener Neustadt und der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth veranstaltet wurde. Im Rahmen der Veranstaltung, die Anfang März im Bildungszentrum Aichhof stattfand, erhielten die Teilnehmer fundierte Informationen und Tipps rund um die Tierhaltung und Fütterung in Zeiten des Klimawandels.

Die Landwirtschaft ist von den Auswirkungen des Klimawandels stark betroffen. Das spüren insbesondere auch Bauern aus dem Bereich der Grünland- und Viehwirtschaft. Die Konsequenzen der vermehrten Hitzetage und -grade sind ein großer Hitzestress für die Tiere und erschweren Bedingungen rund um die Fütterung. Diese Themen wurden im Rahmen des Fachtags aufgegriffen und den Landwirten im Rahmen mehrerer Vorträge verschiedene Handlungsalternativen aufgezeigt.

Effizienter Futtereinsatz

Gerald Stögmüller von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich gab Einblick in einen effizienten Futtereinsatz und zeigte verschiedene Alternativen auf. So könne man bereits am Feld durch eine richtige, dichte Anpflanzung und vor allem durch die richtige Schnittzeit einem Grünfuttermangel im Herbst entgegensteuern. Weiters verwies er auf die Vorteile von Grünschnitt-Roggen als Zufütterungsmöglichkeit zu Grünschnitt und empfahl im technischen Bereich eine enge Zusammenarbeit unter den Grünlandbauern.

In einem weiteren Vortrag gab Johann Kallinger vom Mischfutterunternehmen Garant wertvolle Tipps welche Zufütterungs- und Haltungsarten das Tierwohl trotz Hitze steigern können. Denn leiden Kühe unter Hitze sinken Milchleistung, Fett und Eiweiß und sie werden schwerer tragend, so Kallinger. Hans Rigler von der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth berichtete zudem über einschlägige Versuchstätigkeiten an den landwirtschaftlichen Fachschulen rund um Milchwirtschaft, wobei unter anderem die Effizienz von Kühen untersucht wird und Rückschlüsse auf das „Erstkalbalter“ gezogen werden können.

Wenn Essen zum Abfall wird

Nachdenklich stimmte der Vortrag von Gudrun Obersteiner vom Abfallwirtschaftsinstitut der Universität für Bodenkultur Wien. Sie zeigte auf, welche Mengen an Lebensmittelabfällen letztendlich durch Industrie, Gastronomie, Handel und Endkonsumenten im Müll landen. So werden allein in der EU 88 Mio. Tonnen Lebensmittelabfall entlang der Wertschöpfungskette entsorgt, was 173 kg pro Person und Jahr entspricht (bei einer Genauigkeit von +/- 27kg).

Abschließend verwies Gerhard Fuchs, Obmann des Lagerhaus Niederösterreich Süd, auf aktuelle Themen wie eine Road Show der neuesten John Deere-Traktoren und Grünlandmaschinen sowie innovative digitale Angebote des Lagerhauses wie das Online-Betriebsführungsprogramm Onfarming und die mobile Agrar-Handelsplattform FarmHedge.
  • «
  • 2
  • 3
  • 4(current)
  • 5
  • 6
  • »

Weitere

  • [160007233097965.jpg][160007233097965.jpg]
    14.09.2020

    Lagerhaus Marchfeld verzeichnet starkes Umsatzplus Bei der Generalversammlung zogen Obmann und Geschäftsführer eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019 und ehrten Funktionäre für ihr besonderes Engagement.

  • [160007132132347.jpg][160007132132347.jpg]
    14.09.2020

    Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf unterstützte Landjugend Projektmarathon Örtliche Landjugendgruppen stellten sich auch dieses Jahr 42,125 Stunden lang in den Dienst ihrer Gemeinde.

  • [1599813166081862.jpg][1599813166081862.jpg]
    11.09.2020

    Lagerhaus Waidhofen/Thaya zieht positive Bilanz Obmann Gerhard Bayer verabschiedete bei Generalversammlung Geschäftsführer Wolfgang Schüller und stellte seinen Nachfolger Wolfgang Gwiß vor.

  • 11.09.2020

    Lagerhaus lädt zu gratis Traktorenkino in Groß Enzersdorf Einzigartiges Event am 24. September 2020 bietet Corona-konformen Kinogenuss für Landwirte in der Region.

  • [1599552590072734.jpg][1599552590072734.jpg]
    08.09.2020

    40 Lehrlinge starten im Lagerhaus Zwettl

  • [1599123896671881.jpg][1599123896671881.jpg]
    03.09.2020

    Lagerhaus-Fusion stärkt Strukturen im Weinviertel Neu entstehendes „Lagerhaus Weinviertel Ost“ nutzt Synergien und setzt auf nachhaltiges Wachstum durch zukunftsweisende Investitionen.

  • [159851928366191.png][159851928366191.png]
    27.08.2020

    Trichogramma-Drohnen knacken 15.000 Hektar-Marke Landwirte profitieren bei Drohneneinsatz durch reduzierte Überfahrten, mehr Ertrag und höhere Qualität sowie eine nachhaltige Kontrolle des Maiszünslers.

  • [1598257159601677.jpg][1598257159601677.jpg]
    24.08.2020

    Lagerhaus Weinviertel Mitte übernimmt Landesproduktehandel von Rupp Übernahme ermöglicht Umstrukturierung im Sinne der Landwirte in der Region sowie neuen Lagerhaus-Standort mit breitem Angebot an Bau- und Gartenartikeln, Tankstelle und Trafik.

  • [1597850882885843.jpg][1597850882885843.jpg]
    19.08.2020

    Erfolgreicher „Welcome Day“ für neue Lehrlinge Das Lagerhaus Mostviertel Mitte hieß 19 neue Lehrlinge bei einem Event in Pöchlarn willkommen.

  • [1597394455985996.jpg][1597394455985996.jpg]
    14.08.2020

    LTC präsentiert erstmals John Deere 8RX in Österreich Das Lagerhaus Technik-Center zeigte im Rahmen einer Veranstaltung in Laxenburg die neueste Generation an John Deere-Großtraktoren ab 150 PS.

  • «
  • 2
  • 3
  • 4(current)
  • 5
  • 6
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2019 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 22,0 Mio. Euro erwirtschaftet
Kennzahlen

RWA Konzern

  • RWA im Überblick
  • Lagerhäuser im Überblick
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Bau- und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Berufserfahrene & Experten
  • Veranstaltungen & Kooperationen
  • Offene Positionen

RWA Raiffeisen Ware Austria AG Raiffeisenstraße 1 2100 Korneuburg

Telefon:
+43 (0) 2262/755 50-0+43 (0) 2262/755 50-0
Mail:
office@rwa.at
© 2021 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
P_ALT
v.l.n.r.: Spartenleiter Michael Kober, Markus Pichelbauer (LH Grimmenstein), Hans Rigler (LFS Warth), Gudrun Obersteiner (BOKU), Obmann Gerhard Fuchs, Johann Kallinger (Garant), Gerald Stögmüller (LK NÖ), BBK-Obmann Thomas Handler, Hannes Scherz (BBK) © RLG