Landmarkt: Crowdfunding in Rekordzeit abgeschlossen
2020 hat Landmarkt ein umfassendes Nachhaltigkeitsprojekt begonnen. Unter anderem werden firmeneigene Dachflächen auf Eignung für Photovoltaik geprüft, um die eigenen Märkte mit Ökostrom zu versorgen. Für das erste Projekt, eine 80 kWp Photovoltaikanlage am Dach von Eurogast in Schladming, startete letzten Montag eine Crowdfunding-Kampagne. Nach nicht einmal drei Tagen war das gesamte Projekt ausfinanziert.
„Wir waren von Anfang an überzeugt, dass die Kampagne gut ankommen wird. Dass sich allerdings ein so großer Erfolg einstellt, hat unsere Erwartungen nochmals übertroffen. Die großartigen Reaktionen zeigen einmal mehr, wie wichtig unserer Gesellschaft Themen wie Nachhaltigkeit und Umwelt sind“, meint Marketingleiter Stephan Fuchs. Die Photovoltaikanlage wird einen Teil des Energiebedarfs für den Großmarkt in Schladming liefern und über die nächsten 30 Jahre mehr als 1.000 Tonnen CO2 einsparen. Die Teilnehmer der Crowdfunding-Kampange konnten sogenannte SonnenSCHEINe erwerben und damit Teil der Nachhaltigkeitsoffensive werden. Ein SonnenSCHEINpaket kostete 270 Euro, für das man innerhalb der nächsten drei Jahre Landmarkt Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 300 Euro erhält.
„Als zukunftsorientiertes Unternehmen sind wir uns unserer Verantwortung der Umwelt gegenüber bewusst. Dabei sehen wir uns als kleines Mosaiksteinchen im globalen Getriebe, das seinen Beitrag leisten muss. Egal ob Emissionen, Energie oder Abfallwirtschaft, egal ob Unternehmen oder Konsument – intelligentes Ressourcenmanagement und Umweltschutz sind Themen die alle betreffen“, führt Stephan Fuchs weiter aus. Weitere Projekte im Rahmen der Nachhaltigkeitsoffensive sind in der Planungsphase und werden genau diese Punkte bearbeiten.
„Wir waren von Anfang an überzeugt, dass die Kampagne gut ankommen wird. Dass sich allerdings ein so großer Erfolg einstellt, hat unsere Erwartungen nochmals übertroffen. Die großartigen Reaktionen zeigen einmal mehr, wie wichtig unserer Gesellschaft Themen wie Nachhaltigkeit und Umwelt sind“, meint Marketingleiter Stephan Fuchs. Die Photovoltaikanlage wird einen Teil des Energiebedarfs für den Großmarkt in Schladming liefern und über die nächsten 30 Jahre mehr als 1.000 Tonnen CO2 einsparen. Die Teilnehmer der Crowdfunding-Kampange konnten sogenannte SonnenSCHEINe erwerben und damit Teil der Nachhaltigkeitsoffensive werden. Ein SonnenSCHEINpaket kostete 270 Euro, für das man innerhalb der nächsten drei Jahre Landmarkt Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 300 Euro erhält.
„Als zukunftsorientiertes Unternehmen sind wir uns unserer Verantwortung der Umwelt gegenüber bewusst. Dabei sehen wir uns als kleines Mosaiksteinchen im globalen Getriebe, das seinen Beitrag leisten muss. Egal ob Emissionen, Energie oder Abfallwirtschaft, egal ob Unternehmen oder Konsument – intelligentes Ressourcenmanagement und Umweltschutz sind Themen die alle betreffen“, führt Stephan Fuchs weiter aus. Weitere Projekte im Rahmen der Nachhaltigkeitsoffensive sind in der Planungsphase und werden genau diese Punkte bearbeiten.
Weitere
-
17.09.2020 Lagerhaus Hollabrunn-Horn: Umsatzplus trotz herausforderndem Jahr Obmann Johann Rohringer zog bei der Generalversammlung dank gesteigerter Verkaufsmengen und gezielter Zukunftsinvestitionen positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019.
-
17.09.2020 Lagerhaus Korneuburg steigerte Umsatz und Beliebtheit bei Kunden Obmann und Geschäftsführer zogen positive Bilanz zum Geschäftsjahr 2019 und präsentierten Mitgliedern positive Entwicklung des Lagerhaus Flagship-Stores in Korneuburg.
-
14.09.2020 Lagerhaus Marchfeld verzeichnet starkes Umsatzplus Bei der Generalversammlung zogen Obmann und Geschäftsführer eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019 und ehrten Funktionäre für ihr besonderes Engagement.
-
14.09.2020 Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf unterstützte Landjugend Projektmarathon Örtliche Landjugendgruppen stellten sich auch dieses Jahr 42,125 Stunden lang in den Dienst ihrer Gemeinde.
-
11.09.2020 Lagerhaus Waidhofen/Thaya zieht positive Bilanz Obmann Gerhard Bayer verabschiedete bei Generalversammlung Geschäftsführer Wolfgang Schüller und stellte seinen Nachfolger Wolfgang Gwiß vor.
-
11.09.2020 Lagerhaus lädt zu gratis Traktorenkino in Groß Enzersdorf Einzigartiges Event am 24. September 2020 bietet Corona-konformen Kinogenuss für Landwirte in der Region.
-
08.09.2020 40 Lehrlinge starten im Lagerhaus Zwettl
-
03.09.2020 Lagerhaus-Fusion stärkt Strukturen im Weinviertel Neu entstehendes „Lagerhaus Weinviertel Ost“ nutzt Synergien und setzt auf nachhaltiges Wachstum durch zukunftsweisende Investitionen.
-
27.08.2020 Trichogramma-Drohnen knacken 15.000 Hektar-Marke Landwirte profitieren bei Drohneneinsatz durch reduzierte Überfahrten, mehr Ertrag und höhere Qualität sowie eine nachhaltige Kontrolle des Maiszünslers.
-
24.08.2020 Lagerhaus Weinviertel Mitte übernimmt Landesproduktehandel von Rupp Übernahme ermöglicht Umstrukturierung im Sinne der Landwirte in der Region sowie neuen Lagerhaus-Standort mit breitem Angebot an Bau- und Gartenartikeln, Tankstelle und Trafik.