Landmarkt: Crowdfunding in Rekordzeit abgeschlossen
2020 hat Landmarkt ein umfassendes Nachhaltigkeitsprojekt begonnen. Unter anderem werden firmeneigene Dachflächen auf Eignung für Photovoltaik geprüft, um die eigenen Märkte mit Ökostrom zu versorgen. Für das erste Projekt, eine 80 kWp Photovoltaikanlage am Dach von Eurogast in Schladming, startete letzten Montag eine Crowdfunding-Kampagne. Nach nicht einmal drei Tagen war das gesamte Projekt ausfinanziert.
„Wir waren von Anfang an überzeugt, dass die Kampagne gut ankommen wird. Dass sich allerdings ein so großer Erfolg einstellt, hat unsere Erwartungen nochmals übertroffen. Die großartigen Reaktionen zeigen einmal mehr, wie wichtig unserer Gesellschaft Themen wie Nachhaltigkeit und Umwelt sind“, meint Marketingleiter Stephan Fuchs. Die Photovoltaikanlage wird einen Teil des Energiebedarfs für den Großmarkt in Schladming liefern und über die nächsten 30 Jahre mehr als 1.000 Tonnen CO2 einsparen. Die Teilnehmer der Crowdfunding-Kampange konnten sogenannte SonnenSCHEINe erwerben und damit Teil der Nachhaltigkeitsoffensive werden. Ein SonnenSCHEINpaket kostete 270 Euro, für das man innerhalb der nächsten drei Jahre Landmarkt Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 300 Euro erhält.
„Als zukunftsorientiertes Unternehmen sind wir uns unserer Verantwortung der Umwelt gegenüber bewusst. Dabei sehen wir uns als kleines Mosaiksteinchen im globalen Getriebe, das seinen Beitrag leisten muss. Egal ob Emissionen, Energie oder Abfallwirtschaft, egal ob Unternehmen oder Konsument – intelligentes Ressourcenmanagement und Umweltschutz sind Themen die alle betreffen“, führt Stephan Fuchs weiter aus. Weitere Projekte im Rahmen der Nachhaltigkeitsoffensive sind in der Planungsphase und werden genau diese Punkte bearbeiten.
„Wir waren von Anfang an überzeugt, dass die Kampagne gut ankommen wird. Dass sich allerdings ein so großer Erfolg einstellt, hat unsere Erwartungen nochmals übertroffen. Die großartigen Reaktionen zeigen einmal mehr, wie wichtig unserer Gesellschaft Themen wie Nachhaltigkeit und Umwelt sind“, meint Marketingleiter Stephan Fuchs. Die Photovoltaikanlage wird einen Teil des Energiebedarfs für den Großmarkt in Schladming liefern und über die nächsten 30 Jahre mehr als 1.000 Tonnen CO2 einsparen. Die Teilnehmer der Crowdfunding-Kampange konnten sogenannte SonnenSCHEINe erwerben und damit Teil der Nachhaltigkeitsoffensive werden. Ein SonnenSCHEINpaket kostete 270 Euro, für das man innerhalb der nächsten drei Jahre Landmarkt Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 300 Euro erhält.
„Als zukunftsorientiertes Unternehmen sind wir uns unserer Verantwortung der Umwelt gegenüber bewusst. Dabei sehen wir uns als kleines Mosaiksteinchen im globalen Getriebe, das seinen Beitrag leisten muss. Egal ob Emissionen, Energie oder Abfallwirtschaft, egal ob Unternehmen oder Konsument – intelligentes Ressourcenmanagement und Umweltschutz sind Themen die alle betreffen“, führt Stephan Fuchs weiter aus. Weitere Projekte im Rahmen der Nachhaltigkeitsoffensive sind in der Planungsphase und werden genau diese Punkte bearbeiten.
Weitere
-
30.06.2020 Lagerhaus Hollabrunn-Horn eröffnete neuen Markt in Stockerau Neuer Lagerhaus-Standort punktet mit umfangreichem und vielfältigem Sortiment mit allem rund um Haus und Garten sowie einer modernen Genol-Tankstelle.
-
30.06.2020 Lagerhaus Technik-Center: Spatenstich für neues Kompetenzzentrum Im niederösterreichischen Eggendorf entsteht bis Ende des Jahres ein neues Landtechnik-Kompetenzzentrum mit großzügiger Ausstellungsfläche.
-
25.06.2020 Neue starke Doppelspitze für Lagerhaus Technik-Center Günter Kallus und Bernd Pflanzer übernehmen die Geschäftsführung des österreichischen Landtechnik-Unternehmens.
-
23.06.2020 Neues Lagerhaus Gewerbecenter in Neulengbach Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach bietet Kunden ab sofort ein breites Angebot rund um Bad, Fliesen, Heizungstechnik und Haushaltsgeräte inklusive einem hochwertigen Ausstellungsbere...
-
15.06.2020 Lagerhaus Korneuburg feiert 100-jähriges Jubiläum Die Lagerhaus-Genossenschaft bietet Kunden bis Jahresende an allen Standorten zahlreiche Angebote und blickt in einer Festschrift auf seine bewegte Geschichte zurück.
-
15.06.2020 Modernster Lagerhaus-Markt im Weinviertel wird eröffnet Die Lagerhausgenossenschaft Hollabrunn-Horn präsentiert in Stockerau einen komplett neuen Standort, der auf einer Fläche von 20.000 m2 ein umfassendes Angebot vereint.
-
08.06.2020 Besuch im neuen Lagerhaus Villach Bürgermeister Günther Albel machte sich ein Bild von den neuen attraktiven Verkaufs- und Ausstellungsflächen im Lagerhaus-Zentrum Villach. Im Lagerhaus Villach stehen Beratung, ...
-
27.05.2020 Lagerhaus Hollabrunn-Horn präsentiert neue Düngertankstelle Landwirte aus Sallapulka und Umgebung können ab sofort rund um die Uhr Dünger beziehen.
-
20.05.2020 Lagerhäuser halten Werte hoch: Miteinander & Füreinander Neue Imagekampagne der Lagerhäuser rückt Mitarbeiterinnen und Funktionäre der Lagerhäuser vor den Vorhang, die auch in schwierigen Zeiten stets für die heimischen Landwirte da...
-
29.04.2020 RWA & Lagerhäuser: Solide Entwicklung unterstreicht Krisenfestigkeit Der RWA-Konzern und die Lagerhäuser zeigten 2019 eine fortgeführt stabile Entwicklung und verfügen damit über eine gute Ausgangslage zur Bewältigung der Corona-Krise.