Lagerhaus Zwettl zieht positive Bilanz
Gemeinsam mit den anwesenden Mitgliedern und Ehrengästen blickten Obmann Erich Fuchs und Geschäftsführer Hans Bayr bei der alljährlichen Generalversammlung des Lagerhauses Zwettl zurück auf das ungewöhnliche, aber doch erfolgreiche Geschäftsjahr 2020. Aufgrund der vielen verschiedenen Standbeine des Lagerhauses Zwettl und der engagierten Arbeit der rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es gelungen, ein für diese herausfordernde Zeit respektables Ergebnis zu erzielen. Das Lagerhaus Zwettl verzeichnete zwar einen leichten Umsatzrückgang von 2,8 % bzw. 5,3 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr, aber die Zukunftsinvestitionen in der Höhe von 4,9 Mio. EUR konnten planmäßig umgesetzt werden. Für die Gebäudesanierung des MeisterCenters wurden dabei 1,4 Mio. EUR und für die Modernisierung der Siloanlagen Zwettl und Schweiggers 1 Mio. EUR investiert. Trotz der Krise konnte das Lagerhaus Zwettl bis jetzt alle rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten.
„Die Vielfalt, die unterschiedlichen Standbeine und die Stabilität des Unternehmens sind gute Voraussetzungen, um herausfordernde Zeiten gemeinsam zu meistern. Dadurch ist es uns auch gelungen, den Menschen in der Region als Partner zur Seite zu stehen und die Versorgung der Landwirte aufrechtzuerhalten. Im laufenden Jahr 2021 wird das Lagerhaus Zwettl insgesamt rund 8 Mio. EUR in Neu- und Zubauten sowie weitere 3 Mio. EUR in die Instandhaltung der Gebäude investieren. Damit ist die Genossenschaft für die Zukunft bestens aufgestellt“, so Bayr.
Corona-Krise dank hohem Engagement bewältigt
Die COVID-19-Pandemie brachte im Geschäftsjahr 2020 besondere Herausforderungen mit sich. Von Beginn an wurde darauf geachtet, dass die vorgeschriebenen Maßnahmen wie das Tragen von Masken, Hygienerichtlinien und in Folge auch das regelmäßige Testen strikt eingehalten wurden. „Mit einer Prämienausschüttung in der Höhe von rund 300.000 EUR haben wir uns am Jahresende bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren besonderen Einsatz gedankt und ein Zeichen der Wertschätzung für die geleistete Arbeit gesetzt. Unser Dank gilt aber auch den Kunden, die verstärkt regional eingekauft und uns die Treue gehalten haben“, betonte Bayr.
Auch das erste Halbjahr 2021 stand noch im Zeichen des Corona-Virus. Mit dem Einrichten einer öffentlichen Teststraße im Februar leistete das Lagerhaus Zwettl einen weiteren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie. Davon profitierten auch die Dienstleistungsbetriebe in der Region. Darüber hinaus konnte Anfang Juni 2021 an drei Tagen eine betriebliche Impfung von rund 500 Mitarbeitern und deren Angehörigen durchgeführt werden.
Lagerhaus für Zukunft gewappnet
RWA-Vorstandsdirektor Stefan Mayerhofer zog als Gastreferent überregional Bilanz über das Corona-Jahr 2020 und gab einen Ausblick auf die nächsten Jahre. Er präsentierte dazu eine Umfrage, wonach die Österreicherinnen und Österreicher am Lagerhaus vor allem die Nähe, die Qualität und die persönliche Beratung schätzen. Durch das Nutzen von neuen Kommunikationskanälen und einer steten Prozessoptimierung will das Lagerhaus dieses Vertrauen künftig weiter verstärken und seine Rolle als Partner der Menschen in den Regionen festigen.
Weitere
-
25.01.2022 Innovative Ideen zum Bio-Pflanzenschutz gesucht RWA startet „Bio Innovation Challenge“
-
20.01.2022 Lagerhaus Wiener Becken spendet an Samariterbund Obmann Reiner und Geschäftsführer Bauer überreichten als Dank für Partnerschaft Scheck über 2.000,- an Samariterbund Ebreichsdorf.
-
19.01.2022 Lagerhaus-Fachwerkstätten starten Frühbezugsaktion Bei einer Bestellung von Ersatzteilen und Landmaschinen-Zubehör bis 20. Februar 2022 werden 10 Prozent Rabatt angeboten.
-
11.01.2022 Lagerhaus Technik präsentiert bei Roadshow neue 6R-Traktorenmodelle von John Deere Interessierte können sich bei Online-Show sowie in Wieselburg, Wels und Graz ein Bild von den innovativen Neuerungen und verbesserten Funktionen machen.
-
17.12.2021 Scheibenreiniger künftig aus der Zapfsäule tanken und Plastik vermeiden GENOL ist österreichweit erster Anbieter. Zukunftsweisende Idee leistet wichtigen Beitrag zur Plastikvermeidung und ermöglicht einfaches Befüllen und genaue Dosierung.
-
16.12.2021 Lagerhaus Zwettl: COVID-Impfstraße war voller Erfolg Insgesamt nutzten 350 Personen das Angebot einer Impfung in der Lagerhaus-Taverne.
-
15.12.2021 John Deere zurück in Salzburg Das Lagerhaus Technik-Center (LTC) sorgt mit neuem Gebietsverkaufsleiter und zwei neuen Händlern für mehr PS im Bundesland Salzburg.
-
22.11.2021 Lagerhaus Ebreichsdorf eröffnete modernisierten Haus & Garten-Markt Standort vereint vielfältiges Sortiment, professionelle Leistungen und kompetente Beratung.
-
10.11.2021 Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf verschiffte knapp 1.000 Tonnen Nassmais Donauweg ermöglicht optimierte Wertschöpfung und CO2-Reduktion.
-
27.10.2021 Lagerhaus Waidhofen als Feuerwehr-freundlicher Betrieb ausgezeichnet Land Niederösterreich und Feuerwehr honorieren Unterstützung der Floriani-Jünger in den Betrieben der Genossenschaft.