Lagerhaus Zwettl zieht positive Bilanz
Gemeinsam mit den anwesenden Mitgliedern und Ehrengästen blickten Obmann Erich Fuchs und Geschäftsführer Hans Bayr bei der alljährlichen Generalversammlung des Lagerhauses Zwettl zurück auf das ungewöhnliche, aber doch erfolgreiche Geschäftsjahr 2020. Aufgrund der vielen verschiedenen Standbeine des Lagerhauses Zwettl und der engagierten Arbeit der rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es gelungen, ein für diese herausfordernde Zeit respektables Ergebnis zu erzielen. Das Lagerhaus Zwettl verzeichnete zwar einen leichten Umsatzrückgang von 2,8 % bzw. 5,3 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr, aber die Zukunftsinvestitionen in der Höhe von 4,9 Mio. EUR konnten planmäßig umgesetzt werden. Für die Gebäudesanierung des MeisterCenters wurden dabei 1,4 Mio. EUR und für die Modernisierung der Siloanlagen Zwettl und Schweiggers 1 Mio. EUR investiert. Trotz der Krise konnte das Lagerhaus Zwettl bis jetzt alle rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten.
„Die Vielfalt, die unterschiedlichen Standbeine und die Stabilität des Unternehmens sind gute Voraussetzungen, um herausfordernde Zeiten gemeinsam zu meistern. Dadurch ist es uns auch gelungen, den Menschen in der Region als Partner zur Seite zu stehen und die Versorgung der Landwirte aufrechtzuerhalten. Im laufenden Jahr 2021 wird das Lagerhaus Zwettl insgesamt rund 8 Mio. EUR in Neu- und Zubauten sowie weitere 3 Mio. EUR in die Instandhaltung der Gebäude investieren. Damit ist die Genossenschaft für die Zukunft bestens aufgestellt“, so Bayr.
Corona-Krise dank hohem Engagement bewältigt
Die COVID-19-Pandemie brachte im Geschäftsjahr 2020 besondere Herausforderungen mit sich. Von Beginn an wurde darauf geachtet, dass die vorgeschriebenen Maßnahmen wie das Tragen von Masken, Hygienerichtlinien und in Folge auch das regelmäßige Testen strikt eingehalten wurden. „Mit einer Prämienausschüttung in der Höhe von rund 300.000 EUR haben wir uns am Jahresende bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren besonderen Einsatz gedankt und ein Zeichen der Wertschätzung für die geleistete Arbeit gesetzt. Unser Dank gilt aber auch den Kunden, die verstärkt regional eingekauft und uns die Treue gehalten haben“, betonte Bayr.
Auch das erste Halbjahr 2021 stand noch im Zeichen des Corona-Virus. Mit dem Einrichten einer öffentlichen Teststraße im Februar leistete das Lagerhaus Zwettl einen weiteren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie. Davon profitierten auch die Dienstleistungsbetriebe in der Region. Darüber hinaus konnte Anfang Juni 2021 an drei Tagen eine betriebliche Impfung von rund 500 Mitarbeitern und deren Angehörigen durchgeführt werden.
Lagerhaus für Zukunft gewappnet
RWA-Vorstandsdirektor Stefan Mayerhofer zog als Gastreferent überregional Bilanz über das Corona-Jahr 2020 und gab einen Ausblick auf die nächsten Jahre. Er präsentierte dazu eine Umfrage, wonach die Österreicherinnen und Österreicher am Lagerhaus vor allem die Nähe, die Qualität und die persönliche Beratung schätzen. Durch das Nutzen von neuen Kommunikationskanälen und einer steten Prozessoptimierung will das Lagerhaus dieses Vertrauen künftig weiter verstärken und seine Rolle als Partner der Menschen in den Regionen festigen.
Weitere
-
01.06.2022 RWA Solar Solutions und Frutura kooperieren im Bereich Agrar-Photovoltaik Stromerzeugung und Apfelernte: Das Agri-PV-Konzept ermöglicht eine wirkliche Doppelnutzung von landwirtschaftlichen Flächen.
-
31.05.2022 Lagerhaus Amstetten präsentierte Gemeinden moderne Kommunaltechnik
-
30.05.2022 Lagerhaus Gleinstätten-Ehrenhausen-Wies feiert 100-jähriges Bestehen Genossenschaft lud zum Jubiläum zahlreiche Gäste und Ehrengäste zur Generalversammlung in die Sulmtalhalle in Pistorf. Sie konnten sich auch über ein hervorragendes Ergebnis fr...
-
24.05.2022 Lagerhaus Aschach hat modernisierten Haus- & Gartenmarkt neu eröffnet Erweitertes Sortiment und Shop in Shop-Konzept bietet Kund:innen emotionales Einkaufserlebnis. Anschluss ans Fernwärmenetz sowie Photovoltaikanlage sorgen für nachhaltigen Betrie...
-
24.05.2022 Lagerhaus Gmünd-Vitis unterstützt Zivilschutzverband Genossenschaft trägt mit Unterstützung beim Werkzeugankauf zur Katastrophenbewältigung bei.
-
19.05.2022 RWA: 2021 brachte deutliches Wachstum in den Bereichen Haus & Garten sowie Baustoffe
-
18.05.2022 RWA Raiffeisen Ware Austria zeigt Stärke in Krisenzeiten RWA konnte in schwierigem Jahr Ergebnis deutlich steigern und im Verbund mit Lagerhaus die Versorgung der Landwirtschaft und der Menschen sicherstellen. Reinhard Wolf: Ukraine-Krie...
-
12.05.2022 Foto-Challenge 2022: Lagerhaus sucht die schönsten Bilder vom Leben am Land Interessierte können Landleben-Momente einfangen und auf der Landing-Page rlh.at/foto-challenge hochladen, um an der Challenge teilzunehmen. Den Siegern winken attraktive Preise.
-
12.05.2022 Neues Lagerhaus Technik-Center in Redlham: Kompetenz und Service für innovative Landtechnik Auf rund 10.000 m2 vereint der moderne Standort ein umfangreiches Angebot an Landmaschinen und Nutzfahrzeugen sowie eine Werkstätte mit großem Ersatzteillager.
-
10.05.2022 RWA stellt vielseitigen und autonomen Weinbau-Roboter vor AIL, RWA und das Wein- & Obstbaucenter Langenlois präsentieren Mitarbeiter:innen und Kund:innen den „Slopehelper“ und nutzen Feedback für die Weiterentwicklung.