Lagerhaus Wiener Becken zieht bei Generalversammlung positive Bilanz
Das Lagerhaus Wiener Becken hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 78 Mio. EUR sowie eine Bilanzsumme von rund 45,4 Mio. EUR erwirtschaftet. Dieses Ergebnis präsentieren Obmann Johann Oberhofer und Geschäftsführer Reinhard Bauer bei der diesjährigen Generalversammlung. Sie stellen den zahlreichen Gästen und Ehrengästen den Neubau des Zentralstandortes in Ebreichsdorf und die Umstellung auf das neue Warenwirtschaftssystem als wichtige Zukunftsprojekte der Genossenschaft vor. Bei der Generalversammlung haben die Mitglieder mit Karl Reiner aus Weigelsdorf zudem einen neuen Obmann sowie sechs Personen erstmals in den Vorstand gewählt.
„Das Lagerhaus Wiener Becken konnte trotz schwieriger Bedingungen und Umsatzeinbußen im Agrarbereich ein insgesamt positives Ergebnis erwirtschaften. Dies ist vor allem den gesteigerten Verkaufsmengen in den Bereichen Baustoffe sowie Haus- & Gartenmarkt zu verdanken. Wesentlichen Anteil daran haben unsere 266 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Kunden im Corona-Jahr mit hohem Einsatz als kompetenter Ansprechpartner zur Seite standen“, so Bauer.
![[1633435480950765.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2021.10.05/1633435480950765.jpg?m=MzAwLDIwMA%3D%3D&_=1633435486)
Neue Funktionäre im Team
Im Zuge der Funktionärswahl kommt es zum Ausscheiden von acht Funktionären. Obmann Johann Oberhofer zieht sich nach 43 Jahren als Funktionär, davon 20 Jahre als Obmann, zurück. Ihm folgt Karl Reiner aus Weigelsdorf nach, dem sechs neue Funktionäre im Vorstand zur Seite stehen.
Karl Reiner ist seit seinem Abschluss der Landwirtschaftlichen Fachschule 2007 im familiären Betrieb tätig. Nach seinem landwirtschaftlichen Meister 2011 übernahm er den Familienbetrieb und führt diesen seit 2017 als Bio-Ackerbau. Seit 2013 ist Karl Reiner Lagerhausfunktionär im Lagerhaus Wiener Becken und übernahm 2017 die Tätigkeit des Obmann-Stellvertreters. „Wir wünschen unserem neuen Obmann alles Gute für seine neue Aufgabe und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit“, beglückwünschte u.a. Reinhard Bauer.
Johann Oberhofer wurde für sein Engagement und seine langjährige Tätigkeit mit dem Raiffeisen-Ehrenzeichen in Silber sowie mit der Verleihung des Ehrenobmanns ausgezeichnet. Karl Kazanits erhält für 45 Dienstjahre sowie seine Arbeit als Betriebsrat-Vorsitzender und seine Tätigkeit im Aufsichtsrat das RWA-Ehrenzeichen in Gold, Franz Neissl für 43 Jahre das Raiffeisen-Ehrenzeichen in Bronze.
Mit der Raiffeisenmünze in Silber für Hubert Grabner für 21 Funktionärsjahre und der Raiffeisenmünze in Bronze für Andrea Brauneder, Johann Berger und Leopold Nigl für ihre 12-jährige Zugehörigkeit werden weitere bedeutende Funktionärinnen und Funktionäre geehrt. Franz Bubits und Stefan Windisch wird für je vier Jahre Funktionärstätigkeit Dank und Anerkennung in Form einer Urkunde ausgesprochen.
Die Ehrungen nimmt der Generaldirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria, Reinhard Wolf, vor. Er zieht zudem als Gastredner Bilanz über das Corona-Jahr sowie die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und hebt die Bedeutung von Genossenschaften zur Lösung künftiger Herausforderungen hervor.
Weitere
-
04.07.2022 Lagerhaus-Geschäftsführer Schadenhofer erhielt hohe Auszeichnung Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeichnete Herbert Schadenhofer für seine Verdienste für das Land Niederösterreich mit dem Goldenen Ehrenzeichen aus.
-
24.06.2022 Lagerhaus Hollabrunn-Horn dankt seinem Team Genossenschaft veranstaltet Festabend und ehrte langjährige Mitarbeiter:innen.
-
23.06.2022 Generalversammlung Lagerhaus Thermenland: Krisenfestes regionales Unternehmen
-
22.06.2022 Lagerhaus Weinviertel Ost dankte Team mit „Mitarbeiterabend“ Rund 200 Mitarbeiter:innen und Ehrengäste kamen zur Veranstaltung in Zistersdorf.
-
20.06.2022 Hochwertige Holzpellets regional produziert und vermarktet GENOL und Holzindustrie Kirnbauer starten nachhaltige Kooperation.
-
14.06.2022 Lagerhaus Südburgenland-Obmann Weber mit Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet
-
13.06.2022 Lukas Maier: Bereichsleiter für Futtermittel in der RWA AG und Geschäftsführer der RWA International Holding Der promovierte Betriebswirt verantwortet das internationale und nationale Futtermittelgeschäft der RWA Raiffeisen Ware Austria.
-
13.06.2022 Lagerhaus-Lehrling schließt Lehre mit „ausgezeichnetem Erfolg“ ab Daniel Wagner vom Lagerhaus Tulln-Neulengbach wurde von LH Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker für seine besonderen Leistungen ausgezeichnet.
-
09.06.2022 Lagerhaus setzte Spatenstich für Neubau in Herzogenburg Das Lagerhaus St. Pölten investiert in Herzogenburg 5 Mio. EUR in einen neuen Standort für die Sparten Agrar, Weinbau, Baustoffe sowie Haus & Garten.
-
07.06.2022 Lagerhaus Wechselgau hatte zweifachen Grund zum Feiern Lagerhaus-Genossenschaft erwirtschaftete 2021 über 100 Mio. EUR Umsatz und verlieh Hermann Bauernhofer für seine langjährigen Verdienste den Ehrentitel Direktor.