Lagerhaus Wiener Becken konnte Umsatz erneut steigern
Das Lagerhaus Wiener Becken blickte bei der diesjährigen Generalversammlung mit zahlreichen Ehrengästen, Mitgliedern, Funktionären und Mitarbeitern im Gasthaus Schmidt in Reisenberg auf ein positives Geschäftsjahr 2019 zurück. Die elf Lagerhaus-Filialen und die diversen Sparten konnten trotz der Herausforderungen im Agrarbereich insgesamt einen Gesamtumsatz von über 85 Millionen Euro erwirtschaften. Insbesondere die gesteigerten Verkaufsmengen und Umsätze in den Bereichen Technik, Bau- und Gartenmarkt, Baustoffe und in der Baumeisterei leisteten einen wesentlichen Beitrag zum gesteigerten Umsatz.
„Es ist uns gelungen, trotz der Ernteeinbußen und -ausfälle in der Landwirtschaft ein positives Ergebnis zu erwirtschaften. Ein ganz besonderer Dank gebührt dafür nicht nur unseren 261 Mitarbeitern, die mit ihrer Kompetenz und ihrem Einsatz die tragende Säule des Unternehmens bilden, sondern auch unseren rund 1.750 Mitgliedern“, so Obmann Johann Oberhofer in seinem Bericht. Gemeinsam mit Geschäftsführer Erich Reisenbichler hob er zudem den Neubau der Lagerhaus-Zentrale in Ebreichsdorf als zentrale Zukunftsinvestition hervor, die als neues Kompetenzzentrum für alle Sparten ein wichtiger Versorgungspunkt für die Region sein wird.
Spannender Input zu Innovationen in der Landwirtschaft
Im Anschluss präsentierte Gastreferent Christoph Metzker, Vorstandsdirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria, in seinem Vortrag zum Thema „Innovationen in Landwirtschaft & Energie – Klimawandel und Energiewende als Chance“ die neuesten Innovationen des Unternehmens. Er gab interessante Einblicke in die Bereiche Smart Farming sowie Pflanzenzüchtung und Saatgut, aber auch in den Ressourcen schonenden Anbau sowie in fortschrittliche Energielösungsansätze. Besonders die Themen Solar Solutions und Biotopstrom sorgten bei den Gästen für Begeisterung und angeregte Diskussionen beim gemütlichen Ausklang.
Weitere
-
29.07.2020 Lagerhaus-Programm „Zukunft Erde“ fördert heimischen Humusaufbau Lagerhäuser und RWA starten ein neues Programm, das Landwirtschaftsbetrieben ermöglicht, nachhaltig aufgebauten Humus in regionale, freie CO2-Zertifikate umzuwandeln, die an Unte...
-
27.07.2020 Lagerhaus Hollabrunn-Horn als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet Aktuelle Studie erfasste Erfahrungen der Mitarbeiter in großen heimischen Unternehmen und weist das Lagerhaus Hollabrunn-Horn als beliebten Arbeitgeber aus.
-
13.07.2020 Ferienspiel des Lagerhauses Weinviertel Mitte begeisterte Groß und Klein 15 Kinder und ihre Eltern nahmen am Ferienspiel teil und erhielten einen umfassenden Einblick in die Lagerhauswelt sowie einen wunderbaren Ausblick vom Siloturm auf die umliegende ...
-
13.07.2020 Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf begeisterte mit Weingartentechnik-Roadshow Lagerhaus-Berater Lukas Magerl tourte mit Experten durch das Genossenschaftsgebiet und begrüßte an neun Stationen zahlreiche interessierte Winzer.
-
13.07.2020 Zwei starke Genossenschaften gestalten die Zukunft gemeinsam Durch die Verschmelzung der Lagerhausgenossenschaft Urfahr und Umgebung mit dem Innviertler-Traunviertler Lagerhaus entsteht ein Unternehmen mit 290 Millionen EUR Umsatz und 900 Mi...
-
10.07.2020 Lagerhaus Horitschon-Mattersburg: Neuer Vorstand will positive Entwicklung fortsetzen Generalversammlung wählte neuen Obmann und dessen Stellvertreter sowie Aufsichtsrat.
-
01.07.2020 50. „Getreidezug“ brachte Qualitätsweizen aus dem Weinviertel nach Italien Transport ist wichtiger Beitrag zur Vermarktung des Weinviertler Getreides und spart rund 2.000 LKW-Fahrten ein.
-
30.06.2020 Lagerhaus Hollabrunn-Horn eröffnete neuen Markt in Stockerau Neuer Lagerhaus-Standort punktet mit umfangreichem und vielfältigem Sortiment mit allem rund um Haus und Garten sowie einer modernen Genol-Tankstelle.
-
30.06.2020 Lagerhaus Technik-Center: Spatenstich für neues Kompetenzzentrum Im niederösterreichischen Eggendorf entsteht bis Ende des Jahres ein neues Landtechnik-Kompetenzzentrum mit großzügiger Ausstellungsfläche.
-
25.06.2020 Neue starke Doppelspitze für Lagerhaus Technik-Center Günter Kallus und Bernd Pflanzer übernehmen die Geschäftsführung des österreichischen Landtechnik-Unternehmens.