Lagerhaus und RWA unterstützten zum 13. Mal NÖ Landesweinprämierung
Lagerhaus und die RWA Raiffeisen Ware Austria haben heuer bereits zum 13. Mal die NÖ Landesweinprämierung unterstützt, bei der sich diesmal 836 Betriebe mit insgesamt rund 5.200 Weinen in 18 unterschiedlichen Kategorien der Jury stellten. Als Sieger ging dabei das Weingut Hofstätter aus Spitz an der Donau hervor. Aufgrund der Corona-Situation wurde der Siegerbetrieb von LK Niederösterreich-Präsidenten Johannes Schmuckenschlager und dem NÖ Weinbaupräsidenten Franz Backknecht am Betrieb selbst ausgezeichnet. RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker überreichte dabei Winzer Wolfgang Hofstätter und Petra Schöberl einen Gutschein für 10.000 Stück „Nachhaltig Austria“-Leichtglasflaschen.
2019 war – wie viele „Neuner-Jahrgänge“ – ein hervorragendes Weinjahr, das erneut Spitzenweine von hoher Qualität hervorbringt. „Dementsprechend ist es schade, dass für die Winzer 2020 zahlreiche Veranstaltungen und Vermarktungsmöglichkeiten entfallen, um ihre Weine einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Daher freut es uns besonders, auch heuer wieder einen Beitrag zur Präsentation des niederösterreichischen Weines leisten und das ‚Weingut des Jahres‘ mit 10.000 Stück ‚Nachhaltig Austria‘-Weinflaschen unterstützen zu dürfen. Denn unser Ziel ist es, die Winzer als professioneller Partner auf ihrem Weg zu begleiten und sie mit notwendigen Dienstleistungen und einem breiten Sortiment zu versorgen“, so RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker.
Die „Nachhaltig Austria“-Weinflaschen bestehen zu 80 Prozent aus Altglas und punkten vor allem mit ihrem Gewicht. Bei einer Million Flaschen kann das Gesamtgewicht um 50 Tonnen Glas reduziert werden. Zudem werden dadurch insgesamt 34 Tonnen CO2 sowie Transportkosten eingespart. Die Flasche wurde dafür mit dem Green Packaging Star Award 2016 in der Kategorie „Firmenstrategie/-philosophie“ ausgezeichnet.
Weitere
-
14.09.2020 Lagerhaus Marchfeld verzeichnet starkes Umsatzplus Bei der Generalversammlung zogen Obmann und Geschäftsführer eine positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019 und ehrten Funktionäre für ihr besonderes Engagement.
-
14.09.2020 Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf unterstützte Landjugend Projektmarathon Örtliche Landjugendgruppen stellten sich auch dieses Jahr 42,125 Stunden lang in den Dienst ihrer Gemeinde.
-
11.09.2020 Lagerhaus Waidhofen/Thaya zieht positive Bilanz Obmann Gerhard Bayer verabschiedete bei Generalversammlung Geschäftsführer Wolfgang Schüller und stellte seinen Nachfolger Wolfgang Gwiß vor.
-
11.09.2020 Lagerhaus lädt zu gratis Traktorenkino in Groß Enzersdorf Einzigartiges Event am 24. September 2020 bietet Corona-konformen Kinogenuss für Landwirte in der Region.
-
08.09.2020 40 Lehrlinge starten im Lagerhaus Zwettl
-
03.09.2020 Lagerhaus-Fusion stärkt Strukturen im Weinviertel Neu entstehendes „Lagerhaus Weinviertel Ost“ nutzt Synergien und setzt auf nachhaltiges Wachstum durch zukunftsweisende Investitionen.
-
27.08.2020 Trichogramma-Drohnen knacken 15.000 Hektar-Marke Landwirte profitieren bei Drohneneinsatz durch reduzierte Überfahrten, mehr Ertrag und höhere Qualität sowie eine nachhaltige Kontrolle des Maiszünslers.
-
24.08.2020 Lagerhaus Weinviertel Mitte übernimmt Landesproduktehandel von Rupp Übernahme ermöglicht Umstrukturierung im Sinne der Landwirte in der Region sowie neuen Lagerhaus-Standort mit breitem Angebot an Bau- und Gartenartikeln, Tankstelle und Trafik.
-
19.08.2020 Erfolgreicher „Welcome Day“ für neue Lehrlinge Das Lagerhaus Mostviertel Mitte hieß 19 neue Lehrlinge bei einem Event in Pöchlarn willkommen.
-
14.08.2020 LTC präsentiert erstmals John Deere 8RX in Österreich Das Lagerhaus Technik-Center zeigte im Rahmen einer Veranstaltung in Laxenburg die neueste Generation an John Deere-Großtraktoren ab 150 PS.