Lagerhaus Tulln-Neulengbach setzt positive Entwicklung fort
Am 9. September 2020 fand im Gasthaus Pree in Asperhofen die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Raiffeisen-Lagerhauses Tulln-Neulengbach statt, zu der Obmann Michael Göschelbauer neben 60 Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte. Geschäftsführer Herbert Schadenhofer präsentierte dabei den anwesenden Gästen die erfreuliche Bilanz für das Geschäftsjahr 2019, in dem der eingeschlagene Weg der letzten Jahre erfolgreich fortgesetzt wurde. Das Lagerhaus Tulln-Neulengbach steigerte demnach den Umsatz auf 74,6 Mio. Euro und weist eine Eigenkapitalquote von 51,5 Prozent auf. Im Berichtjahr wurden außerdem 3,6 Mio. EUR in unterschiedliche Projekte investiert, um die positive Entwicklung auch in den kommenden Jahren fortzusetzen. Besonders hervor hob Herbert Schadenhofer den Neubau des Gewerbecenters in Neulengbach, in dem zukünftig an einem Standort ein Elektrofachmarkt, ein Fachgeschäft für Gas-Wasser-Heizung sowie eine hochwertige Fliesen- und Bäderausstellung untergebracht sind. Hier bietet das Lagerhaus Tulln-Neulengbach künftig auf 1.800 m2 kompetente Beratung und Bäderplanung.
![[1600761510664613.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2020.09.22/1600761510664613.jpg?m=MjY3LDIwMA%3D%3D&_=1600761511)
Dieses Jahr fanden auch turnusmäßige Ersatzwahlen statt. Dabei traten Obmann-Stellvertreter Karl Ohnewas sowie die Vorstandsmitglieder Franz Graser, Franz Hössinger und Martin Wagner nicht mehr zur Wahl an. Sie wurden im Rahmen der Generalversammlung von Heidrun Müller von der Raiffeisen-Landesbank NÖ-Wien für ihren unermüdlichen und engagierten Einsatz für das Genossenschaftswesen geehrt. Hannes Steinböck aus Paisling wurde von den Mitgliedern einstimmig zum neuen Obmann-Stellvertreter gewählt. Franz Brunner aus Ollersbach und Mathias Marschall aus Maria Anzbach sind zudem neu im Vorstand des Lagerhauses Tulln-Neulengbach.
Alexander Pilarski, Bereichsleiter für Verbund- und Unternehmensentwicklung in der RWA Raiffeisen Ware Austria, rundete die Veranstaltung mit einem Überblick über die Entwicklung der Lagerhäuser im RWA-Verbund und über das Zukunftsmodell Genossenschaft ab.
Weitere
-
07.12.2020 Lagerhaus Ebreichsdorf: Neuer & attraktiver Bau & Garten-Markt eröffnet Standort im Zentrum vereint alle Bereiche mit einem umfassenden Sortiment an Bau- & Garten-Produkten, Baustoffen sowie einem Genussladen mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der R...
-
25.11.2020 Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf verschiffte erstmals Erntegut Um den Erntedruck aus der Region zu nehmen, wurden binnen 24 Stunden 1.000 Tonnen Mais verladen und zum Großtrockner in Aschach an der Donau transportiert.
-
20.11.2020 Lockdown: „Treffpunkt Lagerhaus“ informiert & berät Landwirte digital Lagerhaus und RWA bieten unter rlh.at/treffpunkt künftig in online, sozialen und klassischen Medien Infos und Beratung zu aktuellen Entwicklungen.
-
11.11.2020 Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte: Johann Stockinger übernimmt Vorsitz im Aufsichtsrat Georg Eckmair geht in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt an Nachfolger.
-
11.11.2020 Lagerhaus Schärding & LTC forcieren Technikkompetenz Die Lagerhaus-Genossenschaft Schärding am Inn und das Lagerhaus Technik-Center stärken das Landtechnik-Angebot in der Region.
-
21.10.2020 Betriebsbesuch von LT-Abg. Carina Laschober-Luif im Lagerhaus Süd-Burgenland
-
20.10.2020 Technikausstellung Wiesfleck 2020 fand unter besonderen Verhältnissen statt
-
16.10.2020 UNSER LAGERHAUS präsentiert gutes Geschäftsjahr 2019 und ist für 2021 wetterfest aufgestellt Umsatzplus von 2,5% auf knapp 536 Mio. EUR ermöglicht Jahresüberschuss von 2,5 Mio. EUR - Modernisierung von Produktions- und Filialstandorten als Zukunftsinvestitionen - Auch an...
-
16.10.2020 Historisches Ergebnis für Lagerhaus Amstetten Dank vorausschauender Zukunftsinvestitionen und kompetentem Kundenservice konnte das Lagerhaus Amstetten seinen Erfolgskurs im Jahr 2019 fortsetzen.
-
15.10.2020 Lagerhaus Amstetten ermöglicht erneut 14 Lehrlingen Ausbildung Beim diesjährigen Lehrlingstag stellte das Lagerhaus Amstetten den neuen Lehrlingen die Struktur des Lagerhauses vor und führte sie in ihre künftigen Aufgaben ein.