Lagerhaus SüdBurgenland: Eine außergewöhnliche Versammlung in einem außergewöhnlichen Jahr
Unter Einhaltung von strengen COVID-19-Sicherheitsbestimmungen fand die Generalversammlung des Raiffeisen-Lagerhaus Süd-Burgenland statt. Um der Situation auch gerecht zu werden, wurde diesmal ein kleinerer Rahmen gewählt.
Obmann Johann Weber berichtete den anwesenden Ehrengästen, Funktionären und Genossenschaftsmitgliedern über das Jahr 2019 und die erste Hälfte des heurigen Jahres. In seinem Bericht unterstrich er den reibungslosen Übergang im Bereich der Geschäftsführung auf Philipp Magdits und dankte allen Mitarbeitern für Ihren Einsatz. Obmannstellvertreter Robert Marlovits hob besonders das professionelle Meistern der aktuellen COVID-19-Krise hervor und wünschte auch weiterhin viel Gesundheit.
Geschäftsführer Philipp Magdits präsentierte den Jahresabschluss 2019. Durch gute Verkaufszahlen in den einzelnen Geschäftsfeldern konnte der Umsatz um rund 4,5% gesteigert und ein respektables Ergebnis erzielt werden. Das erste Halbjahr 2020 war geprägt von der COVID-19-Krise. Vor allem die Zeit des Lock-Downs war für das Unternehmen eine Herausforderung. Trotzdem konnte zu jeder Zeit die Warenverfügbarkeit und Versorgungssicherheit in allen Bereichen gewährleistet werden. Durch eine kluge Lagerhaltung, die regionale Infrastruktur, der Kenntnis der Kundenbedürfnisse und dem Einsatz der eigenen Mitarbeiter wurde bewiesen, dass eine lokale Genossenschaft mehr leisten kann als ein anonymer Internethändler. Der Fokus ist in die Zukunft gerichtet und die Planungen für das nächste Jahr laufen auf Hochtouren. Als große Herausforderung der nahen Zukunft sieht Magdits – trotz der aktuellen Rekord-Arbeitslosigkeit –, geeignetes Personal zu finden. Deshalb will sich das Lagerhaus zukünftig noch stärker als regionaler, zuverlässiger Arbeitgeber positionieren und in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter investieren.
RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker wagte abschließend einen Blick in die Zukunft und informierte in seinem Fachreferat über neue innovative Geschäftsfelder für die österreichischen Lagerhäuser. Nach einer kurzen Diskussion schloss Obmann Johann Weber diese außergewöhnliche Generalversammlung.
Geschäftsführer Philipp Magdits präsentierte den Jahresabschluss 2019. Durch gute Verkaufszahlen in den einzelnen Geschäftsfeldern konnte der Umsatz um rund 4,5% gesteigert und ein respektables Ergebnis erzielt werden. Das erste Halbjahr 2020 war geprägt von der COVID-19-Krise. Vor allem die Zeit des Lock-Downs war für das Unternehmen eine Herausforderung. Trotzdem konnte zu jeder Zeit die Warenverfügbarkeit und Versorgungssicherheit in allen Bereichen gewährleistet werden. Durch eine kluge Lagerhaltung, die regionale Infrastruktur, der Kenntnis der Kundenbedürfnisse und dem Einsatz der eigenen Mitarbeiter wurde bewiesen, dass eine lokale Genossenschaft mehr leisten kann als ein anonymer Internethändler. Der Fokus ist in die Zukunft gerichtet und die Planungen für das nächste Jahr laufen auf Hochtouren. Als große Herausforderung der nahen Zukunft sieht Magdits – trotz der aktuellen Rekord-Arbeitslosigkeit –, geeignetes Personal zu finden. Deshalb will sich das Lagerhaus zukünftig noch stärker als regionaler, zuverlässiger Arbeitgeber positionieren und in die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter investieren.
RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker wagte abschließend einen Blick in die Zukunft und informierte in seinem Fachreferat über neue innovative Geschäftsfelder für die österreichischen Lagerhäuser. Nach einer kurzen Diskussion schloss Obmann Johann Weber diese außergewöhnliche Generalversammlung.
Weitere
-
07.12.2020 Lagerhaus Ebreichsdorf: Neuer & attraktiver Bau & Garten-Markt eröffnet Standort im Zentrum vereint alle Bereiche mit einem umfassenden Sortiment an Bau- & Garten-Produkten, Baustoffen sowie einem Genussladen mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der R...
-
25.11.2020 Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf verschiffte erstmals Erntegut Um den Erntedruck aus der Region zu nehmen, wurden binnen 24 Stunden 1.000 Tonnen Mais verladen und zum Großtrockner in Aschach an der Donau transportiert.
-
20.11.2020 Lockdown: „Treffpunkt Lagerhaus“ informiert & berät Landwirte digital Lagerhaus und RWA bieten unter rlh.at/treffpunkt künftig in online, sozialen und klassischen Medien Infos und Beratung zu aktuellen Entwicklungen.
-
11.11.2020 Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte: Johann Stockinger übernimmt Vorsitz im Aufsichtsrat Georg Eckmair geht in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt an Nachfolger.
-
11.11.2020 Lagerhaus Schärding & LTC forcieren Technikkompetenz Die Lagerhaus-Genossenschaft Schärding am Inn und das Lagerhaus Technik-Center stärken das Landtechnik-Angebot in der Region.
-
21.10.2020 Betriebsbesuch von LT-Abg. Carina Laschober-Luif im Lagerhaus Süd-Burgenland
-
20.10.2020 Technikausstellung Wiesfleck 2020 fand unter besonderen Verhältnissen statt
-
16.10.2020 UNSER LAGERHAUS präsentiert gutes Geschäftsjahr 2019 und ist für 2021 wetterfest aufgestellt Umsatzplus von 2,5% auf knapp 536 Mio. EUR ermöglicht Jahresüberschuss von 2,5 Mio. EUR - Modernisierung von Produktions- und Filialstandorten als Zukunftsinvestitionen - Auch an...
-
16.10.2020 Historisches Ergebnis für Lagerhaus Amstetten Dank vorausschauender Zukunftsinvestitionen und kompetentem Kundenservice konnte das Lagerhaus Amstetten seinen Erfolgskurs im Jahr 2019 fortsetzen.
-
15.10.2020 Lagerhaus Amstetten ermöglicht erneut 14 Lehrlingen Ausbildung Beim diesjährigen Lehrlingstag stellte das Lagerhaus Amstetten den neuen Lehrlingen die Struktur des Lagerhauses vor und führte sie in ihre künftigen Aufgaben ein.