rwa flag-at
Skip to main content

Konzernseiten:

  • SK
  • HU
  • SLO
  • CZ
  • SRB
  • HR
  • RO
  • UKR
×
  • Unternehmen
      • RWA im Überblick
      • Lagerhaus-Genossenschaften
      • Leitbild & Werte
      • Kennzahlen
      • Konzernstruktur
      • Beteiligungen
        • Inland
        • Ausland
      • Management
      • Standorte
      • Geschichte
      • Compliance
  • Geschäftsfelder
      • Agrar
      • Technik
      • Baustoffe
      • Haus und Garten
      • Energie
      • Dienstleistungen und Services
  • Presse
      • Presseaussendungen
      • Ansprechpartner
      • Downloads
        • Dokumente
        • Fotos
    •  Automatisierte Zukunftskraft
    •  Großer Andrang bei Lagerhaus-Agrarfachtagen
  • Karriere
      • RWA als Arbeitgeber
        • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
        • Benefits
        • Standorte & Campus
        • Corporate Social Responsibility
      • Ihre Bewerbung bei der RWA
      • Ihre Ansprechpersonen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Fonds zur Ausbildungsförderung
      • Schüler & Studierende
      • Absolventen & Berufseinsteiger
      • Berufserfahrene & Experten
      • Offene Positionen
  • Deutsch

    • Deutsch
    • English

Deutsch

  • Deutsch
  • English
  1. Start
  2. Presse
  3. Presseaussendungen

Lagerhaus St. Pölten erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 81 Mio. EUR

Bei der diesjährigen Generalversammlung standen Zukunftsprojekte im Haus&Garten- sowie im Agrarbereich im Mittelpunkt.
Generalversammlung_2021.jpg © LH St. Pölten[1632474147429592.jpg]
Das Lagerhaus St. Pölten konnte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von rund 81 Mio. EUR erwirtschaften. Das berichten Obmann Franz Gunacker und Geschäftsführer Harald Hummer bei der diesjährigen Generalversammlung. Neben Investitionen von 2 Mio. EUR in Um- und Zubauten startete das Lagerhaus St. Pölten den Neubau der Filiale Herzogenburg mit einem modernen Haus- und Gartenmarkt, einem umfassenden Baustoffbereich und einer Weinbauabteilung. Bis zur Fertigstellung 2022 werden rund 3,5 Mio. EUR investiert. Im Agrarbereich plant die Genossenschaft eine Modernisierung der Getreideübernahme, eine neue Düngerhalle in Herzogenburg und einen mobilen Saatgutreiniger. Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Krise konnte das Lagerhaus St. Pölten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten.
„In der Corona-Krise waren und sind wir aufgrund des enormen Einsatzes unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein verlässlicher Partner für die Menschen in der Region. Unter dem Motto „Bleib z'haus - Lagerhaus bringt‘s nach Haus“ lieferten wir vor allem während der Lockdowns mit unserem individuellem Lieferservice sicher, bequem und kontaktlos direkt vor die Haustüre. Auch die Warenverfügbarkeit und Versorgungssicherheit wurden in allen Unternehmensbereichen gewährleistet. Dieses Engagement wird von unseren Kundinnen und Kunden sehr geschätzt und stärkt das Vertrauen in das Lagerhaus St. Pölten“, betont Geschäftsführer Harald Hummer.
Als Gastreferent bilanziert der Generaldirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria, Reinhard Wolf, das Corona-Jahr für die Lagerhaus-Genossenschaften und die RWA. Er gibt zudem einen Ausblick auf die nächsten Jahre, kommende Herausforderungen und mögliche Lösungen.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • 5
  • »

Weitere

  • [1668687077564525.jpg][1668687077564525.jpg]
    17.11.2022

    Bio Innovation Challenge zum Thema Pflanzenschutz Start-ups aus aller Welt präsentierten ihre innovativen Lösungen in Korneuburg

  • [1668676048313112.jpg][1668676048313112.jpg]
    17.11.2022

    LAK ehrt langjährige Lagerhaus-Mitarbeiter:innen

  • [1668159041110853.jpg][1668159041110853.jpg]
    11.11.2022

    Rekordergebnis bei Lagerhaus-Maissortenversuchen Rund 200 Landwirt:innen kamen zur Präsentation der Ergebnisse.

  • [1668158374650298.jpg][1668158374650298.jpg]
    11.11.2022

    „A Köllapartie“: Lagerhaus unterstützte Spielidee von Schüler:innen Lagerhaus Hollabrunn-Horn half bei Umsetzung der Brettspielidee von Schüler:innen der Klasse 2BHL der HLW Hollabrunn.

  • [1668075375523534.jpg][1668075375523534.jpg]
    10.11.2022

    Frauen auf die Bühne! RWA und Lagerhaus-Organisation entsenden zwei Vertreterinnen in den Raiffeisen Funktionärinnen-Beirat

  • [1668069869581264.jpg][1668069869581264.jpg]
    10.11.2022

    Landesverteidigung beginnt bei der Landwirtschaft Verteidigungsministerin Tanner besucht RWA-Campus in Korneuburg

  • [1667994100345114.jpg][1667994100345114.jpg]
    09.11.2022

    Lagerhaus als TOP-Händler von Honda-Gartentechnik ausgezeichnet

  • [1667836235903630.jpg][1667836235903630.jpg]
    07.11.2022

    Ölmühle Grabersdorf holt 2. Platz bei Kürbiskernöl-Championat

  • [1667473516997342.jpg][1667473516997342.jpg]
    03.11.2022

    Altbauern-Landeskonferenz zu Besuch im Lagerhaus Eferding

  • [1667222217678373.jpg][1667222217678373.jpg]
    28.10.2022

    Gold-Zertifikat für Lagerhaus-Baukonzept Lagerhaus Gleinstätten-Ehrenhausen-Wies wurde für Massivhaus mit dem Goldenen Gütesiegel des Qualitätsprogramms des Vereins „Bauherrenhilfe.org“ ausgezeichnet.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3(current)
  • 4
  • 5
  • »

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
footer-management © Archiv
RWA Genossenschaft 50%
BayWA 50%
Management
footer-geschichte © Archiv
Von der ersten Lagerhaus-
Genossenschaft bis zur RWA AG
Geschichte
footer-standorte © Archiv
Internationale Beteiligungen in
Mittel- und Südosteuropa
Auslands­beteiligungen
footer-kennzahlen © Archiv
2020 wurde ein Ergebnis vor Steuern
von 22,4 Mio. Euro erwirtschaftet
Kennzahlen

Unternehmen

  • RWA im Überblick
  • Lagerhaus-Genossenschaften
  • Leitbild & Werte
  • Kennzahlen
  • Konzernstruktur
  • Beteiligungen
    • Inland
    • Ausland
  • Management
  • Standorte
  • Geschichte
  • Compliance

Geschäftsfelder

  • Agrar
  • Technik
  • Baustoffe
  • Haus und Garten
  • Energie
  • Dienstleistungen und Services

Presse

  • Presseaussendungen
  • Ansprechpartner
  • Downloads
    • Dokumente
    • Fotos

Karriere

  • RWA als Arbeitgeber
    • Unsere Werte & Führungsgrundsätze
    • Benefits
    • Standorte & Campus
    • Corporate Social Responsibility
  • Ihre Bewerbung bei der RWA
  • Ihre Ansprechpersonen
  • Aus- und Weiterbildung
  • Fonds zur Ausbildungsförderung
  • Schüler & Studierende
  • Absolventen & Berufseinsteiger
  • Berufserfahrene & Experten
  • Offene Positionen
© 2023 www.rwa.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Volltextsuche
  • Hinweisgebersystem
Generalversammlung_2021.jpg © LH St. Pölten
v.l.n.r.: Aufsichtsratsvorsitzender Ferdinand Ebersperger, Obmann-Stv. Josef Mayerhofer, RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf, Obmann Franz Gunacker, Geschäftsführer Harald Hummer und Obmann-Stv. Josef Kern. © LH St. Pölten