Lagerhaus Schärding & LTC forcieren Technikkompetenz
Landwirten aus dem Raum Schärding wird unter der Marke „Lagerhaus“ zukünftig eine noch attraktivere und professionellere Landtechnik-Kompetenz geboten. Das ist das erklärte Ziel vom Lagerhaus Schärding und dem Lagerhaus Technik-Center (LTC). Während das Lagerhaus Schärding sich aus dem Vertrieb zurückzieht, jedoch den Werkstätten- und Servicebereich weiterhin fortführt und forciert, übernimmt das LTC zukünftig den Vertrieb von Landmaschinen. Ziel ist es, auf beiden Ebenen die Beratungskompetenz auszubauen.
Der Geschäftsführer der Lagerhaus-Genossenschaft Schärding am Inn, Christoph Moser, und der Geschäftsführer des Lagerhaus Technik-Centers, Günter Kallus, verfolgen das Ziel, das Lagerhaus Landtechnik-Angebot im Raum Schärding zu stärken. Gelingen soll dies durch eine Neuausrichtung von Vertrieb und Service, bei der beide Unternehmen ihre jeweiligen Kernkompetenzen in den unterschiedlichen Technik-Bereichen bereitstellen.
Der Geschäftsführer der Lagerhaus-Genossenschaft Schärding am Inn, Christoph Moser, und der Geschäftsführer des Lagerhaus Technik-Centers, Günter Kallus, verfolgen das Ziel, das Lagerhaus Landtechnik-Angebot im Raum Schärding zu stärken. Gelingen soll dies durch eine Neuausrichtung von Vertrieb und Service, bei der beide Unternehmen ihre jeweiligen Kernkompetenzen in den unterschiedlichen Technik-Bereichen bereitstellen.
Ausbau von Vertrieb & Service
Im Rahmen dieser Neuausrichtung zieht sich das Lagerhaus Schärding aus dem Vertrieb zurück und konzentriert sich zukünftig vor allem auf den Ausbau des Werkstätten- und Servicebereiches. Das Lagerhaus Technik-Center übernimmt den Vertrieb von Landmaschinen, um diesen nachhaltig zu stärken. Denn hier verfügt das LTC über entsprechende Kompetenz sowie mehrere Technik-Standorte in Österreich bzw. Oberösterreich und ist Generalimporteur von John Deere in Österreich. So soll das Know-how beider Unternehmen den Kunden in der Region bestmöglich zugute kommen und die Technik-Kompetenz in der Region nachhaltig weiterentwickelt werden.
Der Fokus liegt dabei auf dem Ausbau des Technik-Kompetenzstandorts Neukirchen am Walde. Hier soll das gesamte Angebot bei Service und Vertrieb verstärkt und noch professioneller aufgestellt werden. Insbesondere soll eine attraktive Ausstellungsfläche entstehen, auf der Landtechnik-Großmaschinen präsentiert werden. Ein weiterer Technik-Standort in der Region befindet sich in Schärding.
Der Fokus liegt dabei auf dem Ausbau des Technik-Kompetenzstandorts Neukirchen am Walde. Hier soll das gesamte Angebot bei Service und Vertrieb verstärkt und noch professioneller aufgestellt werden. Insbesondere soll eine attraktive Ausstellungsfläche entstehen, auf der Landtechnik-Großmaschinen präsentiert werden. Ein weiterer Technik-Standort in der Region befindet sich in Schärding.
Gemeinsames Projekt für gemeinsamen Erfolg
„Wir haben bereits seit langem geplant, im Technik-Bereich eine Kompetenzoffensive zu starten und ein geeignetes Unternehmen für den Vertrieb – aus dem wir uns zurückziehen – gesucht. Mit dem LTC und dessen starken Vertriebs-Know-how werden wir dieses Projekt nun angehen und umsetzen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem LTC und darauf, die Landwirte in der Region zukünftig noch besser unterstützen zu dürfen“, so Christoph Moser.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit der Lageraus-Genossenschaft Schärding den Ausbau der Technik-Kompetenz mit hohem Spezialisierungsgrad etablieren. Durch die Neuausrichtung werden wir Synergien und Kompetenzen ausbauen, mit der klaren Absicht, die Attraktivität der Lagerhaus Landtechnik im Raum Schärding nachhaltig zu stärken“, so Günter Kallus.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit der Lageraus-Genossenschaft Schärding den Ausbau der Technik-Kompetenz mit hohem Spezialisierungsgrad etablieren. Durch die Neuausrichtung werden wir Synergien und Kompetenzen ausbauen, mit der klaren Absicht, die Attraktivität der Lagerhaus Landtechnik im Raum Schärding nachhaltig zu stärken“, so Günter Kallus.
Weitere
-
18.02.2021 RWA-Lagerhaus-Verbund erweitert sich um Vorarlberg RWA Raiffeisen Ware Austria übernimmt die Mehrheitsanteile an der BayWa Vorarlberg
-
08.02.2021 Lagerhaus Rohrbach feiert 100-jähriges Jubiläum Bis zur geplanten Feier im Sommer bietet das Lagerhaus Rohrbach den Kundinnen und Kunden zahlreiche Angebote.
-
08.02.2021 Lagerhaus Mostviertel Mitte und Die Saat übergaben Saatgut im Wert von 8000 Euro an glückliche Gewinner
-
03.02.2021 Neues Lagerhaus Technik-Center in Eggendorf hat eröffnet Der Landtechnik-Standort vereint Verkauf und Werkstätte. Ein großzügiger, modern gestalteter Schauraum bietet zahlreiche neue sowie gebrauchte Landmaschinen-Modelle.
-
29.01.2021 Lagerhaus eröffnete neuen & modernen Standort in Waidhofen/Thaya Innovativer Lagerhaus-Formatmarkt sowie moderne Anlagen und Ausstellungsflächen bieten emotionales Einkaufserlebnis. E-Tankstellen, Photovoltaikanlage und Versorgung mit Fernwärm...
-
27.01.2021 Lagerhaus Zwettl: Erster Lagerhaus-Lehrling erhält 2.000 Euro Führerscheinbonus Fleiß zahlt sich aus: Das Lagerhaus Zwettl übernimmt die Finanzierung des Führerscheins von Ruollah Qualandare, Dachdecker-Bauspengler-Lehrling im dritten Lehrjahr.
-
25.01.2021 Raiffeisen-Lagerhaus GmbH setzt auf Corona-Schutzmaßnahmen Die Raiffeisen Lagerhaus GmbH mit Sitz in Bruck a.d. Leitha setzt auf regelmäßige Schnelltests bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um auf verantwortungsvolle Art und Weise Kun...
-
13.01.2021 Garant-Tiernahrung: Neuer Bereichsleiter für Finanzen & Verwaltung Christoph Heiß übernimmt neuen Aufgabenbereich beim österreichischen Mischfutterhersteller.
-
11.01.2021 Lagerhaus und „Bauern helfen Bauern“ unterstützen Familie mit Spende Das Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte überreichte nach dem tragischen Forstunfall eines Landwirts der hinterbliebenen Familie eine Spende und Weihnachtsgeschenke.
-
21.12.2020 Lagerhaus Marchfeld strukturiert Agrarstandorte neu Stärkung der Standorte Angern/Mannersdorf, Auersthal, Oberweiden und Schließung des Standorts Gänserndorf. Landwirte mit längerer Wegstrecke erhalten Transportvergütung.