Lagerhaus Hollabrunn-Horn: Umsatzplus trotz herausforderndem Jahr
Das Lagerhaus Hollabrunn-Horn lud Anfang September zur alljährlichen Generalversammlung in die Stadthalle Eggenburg. Dabei präsentierte Obmann Johann Rohringer den anwesenden Mitgliedern und Gästen ein positives Ergebnis für das Geschäftsjahr 2019, denn die Lagerhaus-Genossenschaft Hollabrunn-Horn mit ihren insgesamt 34 Standorten und 573 Mitarbeitern konnte den Umsatz auf knapp 204 Mio. EUR steigern. Der Jahresgewinn von mehr als 336.000 EUR wurde auf Antrag des Aufsichtsratsvorsitzenden Andreas Boigenfürst in den Reservefonds der Genossenschaft übertragen. Zudem tätigte das Lagerhaus Hollabrunn-Horn im Jahr 2019 zahlreiche Zukunftsinvestitionen wie die Errichtung des neuen Standorts in Stockerau oder den Bau der neuen Düngerhalle in Langau.
„Wir sind stolz, dass wir uns im Geschäftsjahr 2019 durch gesteigerte Verkaufsmengen und vernünftige Investitionen positiv weiterentwickeln konnten. Damit ist das Lagerhaus Hollabrunn-Horn für die Zukunft bestens gewappnet und zukunftsfit aufgestellt. Gemeinsam mit unseren kompetenten und engagierten Mitarbeitern werden wir als verlässlicher Nahversorger auch künftig den Menschen in der Region zur Seite stehen“, betonte Obmann Johann Rohringer.
„Wir sind stolz, dass wir uns im Geschäftsjahr 2019 durch gesteigerte Verkaufsmengen und vernünftige Investitionen positiv weiterentwickeln konnten. Damit ist das Lagerhaus Hollabrunn-Horn für die Zukunft bestens gewappnet und zukunftsfit aufgestellt. Gemeinsam mit unseren kompetenten und engagierten Mitarbeitern werden wir als verlässlicher Nahversorger auch künftig den Menschen in der Region zur Seite stehen“, betonte Obmann Johann Rohringer.
Trotz Corona-Virus positives Ergebnis für 2020 erwartet
Das Lagerhaus Hollabrunn-Horn plant für heuer weitere Investitionen in die ehemaligen Weitersfelder Betriebe, in den Umbau des Verwaltungsgebäudes in Hollabrunn sowie in die Errichtung einer Tankstelle in Guntersdorf. Und trotz des Corona-Virus wird aufgrund der Rekord-Ernte für das Jahr 2020 ein positives Ergebnis erwartet. Damit setzt das Lagerhaus Hollabrunn-Horn die positive Entwicklung der letzten Jahre fort.
Langzeit-Direktor nimmt Abschied
Im Zuge der Generalversammlung wurde auch der Langzeit-Direktor der Lagerhaus-Genossenschaft Hollabrunn-Horn, Edwin Vorhemus, verabschiedet. Er wechselt im Jänner 2021 in den wohlverdienten Ruhestand. Im Laufe des Abends wurden zudem auch weitere Mitarbeiter geehrt, die in den Ruhestand treten. Die traditionelle Ehrung im Zuge des Lagerhaus-Mitarbeiterabends musste dieses Jahr Corona-bedingt leider abgesagt werden.
Weitere
-
08.04.2021 Lagerhaus Weinviertel Ost präsentiert neuen Geschäftsführer Reinhard Thürr leitet ab Mai gemeinsam mit dem bestehenden Geschäftsführer Alfred Hiller die Geschäfte der Lagerhaus-Genossenschaft.
-
06.04.2021 Lagerhaus Zwettl organisiert eine öffentliche Teststraße Wir sprechen mit Geschäftsführer Ing. Johann Bayr über die aktuelle Situation.
-
06.04.2021 LTC Eggendorf bietet Landwirten ab sofort E-Serviceersatzwagen LTC Eggendorf bietet Landwirten ab sofort E-Serviceersatzwagen
-
23.03.2021 Lagerhaus-Funktionäre bilden sich digital fort Der jährliche „Lagerhaus-Funktionärsimpulstag“ verband heuer rund 550 Lagerhaus-Funktionäre aus unterschiedlichen Lagerhaus-Genossenschaften im virtuellen Format.
-
23.03.2021 Agrarunion Südost eröffnete neuen Haus- & Garten-Markt in Radkersburg Innovativer Lagerhaus-Formatmarkt bietet emotionales Einkaufserlebnis mit Shop in Shop-Konzept, acht Themenwelten und einem umfassenden Sortiment.
-
16.03.2021 „Jausn´Kast´l“ beim Lagerhaus Zissersdorf wurde eröffnet Drei Direktvermarkter aus Zissersdorf bieten Kunden künftig rund um die Uhr regionale Lebensmittel aus Selbstbedienungsautomaten.
-
16.03.2021 Lagerhaus Weinviertel Ost bietet Mitarbeitern ab sofort COVID-Schnelltests Geschäftsführung und Betriebsrat leisten Beitrag für Gesundheit von Mitarbeitern und Kunden sowie zur regionalen Wertschöpfung.
-
15.03.2021 RWA sucht innovative Produktideen für Haus & Garten Kreative Köpfe können bis 11. April 2021 ihre Produkte einreichen und sich der „Green Lagerhaus Challenge“ stellen. Den Gewinnern winkt eine Listung in den Lagerhäusern.
-
15.03.2021 Lagerhaus Südburgenland: Covid-Testungen an allen Lagerhaus-Standorten
-
10.03.2021 Zwei starke Genossenschaften gestalten die Zukunft gemeinsam!