Lagerhaus Hollabrunn-Horn blickte auf positives Geschäftsjahr 2020 zurück
Bei der diesjährigen Generalversammlung des Lagerhauses Hollabrunn-Horn begrüßte Obmann Johann Rohringer 150 Mitglieder, Gäste und Ehrengäste und damit aufgrund eines starken Unwetters leider nur die Hälfte der erwarteten Personen. Gemeinsam blickten sie zurück auf das turbulente, aber erfolgreiche Geschäftsjahr 2020. Corona-bedingt war der Umsatz mit 198,3 Mio. EUR zwar leicht rückläufig, aber wichtige Bauprojekte konnten trotz der Eindämmungsmaßnahmen fort- bzw. umgesetzt werden. Insbesondere der neue Haus- & Gartenmarkt in Stockerau, der von den Kunden ausgezeichnet angenommen wird, ist eine wichtige Zukunftsinvestition für die Genossenschaft.
Ein wichtiges Thema der Generalversammlung war auch die COVID-19-Pandemie. Zum einen wurde die Einhaltung der 3-G-Regel strikt überprüft, zum anderen waren das Geschäftsjahr 2020 und der Jahresbeginn geprägt von den Eindämmungsmaßnahmen. „Ich bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren engagierten Einsatz sowie dafür, dass sie unsere Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 und hier insbesondere die Impf- und Teststraße aktiv mitgetragen und gut angenommen haben. Dadurch haben wir trotz der Schwierigkeiten, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, eine positive Entwicklung der Geschäftsgebarung erreicht. Zudem konnten wir dank des Engagements unserer Mitarbeiter die Versorgung der Region in sämtlichen Sparten zu jedem Zeitpunkt aufrechterhalten“, so Obmann Rohringer.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden sowohl der Obmann, als auch Vorstand und Aufsichtsrat wiedergewählt sowie die Staffelübergabe in der Geschäftsführung von Edwin Vorhemus an Rudolf Grubauer und Josef Sieber vollzogen. Der neue Geschäftsführer Rudolf Grubauer bilanzierte die Rekordernte im Jahr 2020 und die Effekte auf die Genossenschaft. Josef Sieber präsentierte anschließend einen Ausblick auf die nächsten Jahre und hob das Potential des Lagerhauses Hollabrunn-Horn in den unterschiedlichen Sparten hervor, von denen einzelne weiter ausgebaut werden sollen. So wird etwa der Bausektor erweitert und mit der Mehrheitsbeteiligung an der Manhart Bau GmbH will sich die Genossenschaft zum Marktführer im Bereich Poolbau weiterentwickeln.
Im Anschluss referierte der Vorstandsdirektor der RWA Raiffeisen Ware Austria, Christoph Metzker, über Innovationen in der Landwirtschaft und die Auswirkungen des digitalen Wandels. Thomas Reiterer von der RWA ehrte pensionierte Mitarbeiter für ihren langjährigen Einsatz und ihr Engagement für das Lagerhaus Hollabrunn-Horn.
Weitere
-
30.06.2023 Mehr als 1.200 Gäste beim Jubiläums-Frühschoppen Das älteste Lagerhaus Österreichs feierte sein 125-jähriges Bestehen und lud zum Frühschoppen nach Wieselburg ein
-
29.06.2023 Sommerkino im Lagerhaus Lagerhaus Herzogenburg veranstaltet Filmabend mit Abendshopping.
-
29.06.2023 Sportlicher Teamgeist im Lagerhaus 30-köpfiges Team vertrat Lagerhaus-Genossenschaft Amstetten beim Businessrun
-
28.06.2023 Ausgezeichnete Lagerhaus-Lehrlinge Drei junge Mitarbeiterinnen zeigen eine außerordentliche Leistung
-
27.06.2023 Lagerhaus präsentiert starke Leistung Die Lagerhaus-Genossenschaft Amstetten erzielte 2022 einen Rekordumsatz.
-
27.06.2023 Lokalaugenschein am Feld Lagerhaus lud zur gemeinsamen Besichtigung der diesjährigen Pflanzenbestände
-
27.06.2023 Saatzucht Edelhof – der älteste Getreidezüchter Österreichs RWA Raiffeisen Ware Austria gratuliert der Saatzucht Edelhof zum 120-Jahr-Jubiläum
-
26.06.2023 Lagerhaus feiert Sommerfest Buntes Programm in Großweikersdorf zog zahlreiche Gäste an.
-
26.06.2023 Lagerhaus-Bundesclub zu Gast in Kärnten Teilnehmer aus sieben Bundesländern reisten zur Generalversammlung
-
22.06.2023 RWA gewinnt renommierten Logistikpreis Der Verein Netzwerk Logistik (VNL) prämiert innovatives Konzept des Kleinteilelagers Traun.