Lagerhaus-Fusion stärkt Strukturen im Weinviertel
Die Lagerhaus-Genossenschaften Weinviertel Mitte und Weinviertel Nordost fusionieren und firmieren künftig unter dem Namen Raiffeisen-Lagerhaus Weinviertel Ost eGen. Das haben die Mitglieder des Lagerhauses Weinviertel Nordost am 1. September 2020 und der Genossenschaft Weinviertel Mitte am 2. September 2020 im Rahmen ihrer diesjährigen Generalversammlungen beschlossen. Obmann der neuen Lagerhaus-Genossenschaft ist Adolf Mechtler, der von seinem Stellvertreter Josef Weiß unterstützt wird. Die Geschäftsführung haben Alfred Hiller und Reinhard Bauer inne, Ernst Fradinger wird dem Aufsichtsrat vorsitzen. Mit insgesamt 530 Mitarbeitern erwirtschaftet die Genossenschaft einen Jahresumsatz von rund 160 Mio. EUR.
Um Wachstumspotenziale und Synergien besser heben zu können, haben die Mitglieder der Lagerhaus-Genossenschaften Weinviertel Nordost und Weinviertel Mitte beschlossen, sich zum Raiffeisen-Lagerhaus Weinviertel Ost zusammenzuschließen. Die Genossenschaft wird 26 Agrar-Standorte, zwei Weinbaucenter, 37 Tankstellen, sieben Werkstätten, vier Autohäuser, zehn Gewerbebetriebe und vier große Bau & Garten-Märkte umfassen. Damit will man als Partner der 82.000 Menschen und 46 Gemeinden im Genossenschaftsgebiet die Serviceleistungen weiter ausbauen und die Weichen für zukunftsweisende Investitionen stellen.
Landwirte profitieren durch die Zusammenlegung von einem Ausbau und einer höheren Qualität der Serviceleistungen sowie von verbesserten Strukturen und Prozessen durch Synergien bei Einkauf, Logistik und Verwaltung. Bei einigen Standorten können durch eine Spezialisierung auf die Übernahme von entweder konventionellem oder biologischem Getreide die Bedürfnisse der Mitglieder noch besser erfüllt werden. In den Sparten Bau- und Gewerbe strebt das Lagerhaus Weinviertel Ost mit seinen zehn Gewerbebetrieben darüber hinaus an, sich in der Region zum attraktivsten Anbieter von Komplettlösungen zu entwickeln. Gemeinsam mit regionalen Baumeistern werden zukünftig interessante Angebote für Bauprojekte in der Region geschaffen.
Um Wachstumspotenziale und Synergien besser heben zu können, haben die Mitglieder der Lagerhaus-Genossenschaften Weinviertel Nordost und Weinviertel Mitte beschlossen, sich zum Raiffeisen-Lagerhaus Weinviertel Ost zusammenzuschließen. Die Genossenschaft wird 26 Agrar-Standorte, zwei Weinbaucenter, 37 Tankstellen, sieben Werkstätten, vier Autohäuser, zehn Gewerbebetriebe und vier große Bau & Garten-Märkte umfassen. Damit will man als Partner der 82.000 Menschen und 46 Gemeinden im Genossenschaftsgebiet die Serviceleistungen weiter ausbauen und die Weichen für zukunftsweisende Investitionen stellen.
Landwirte profitieren durch die Zusammenlegung von einem Ausbau und einer höheren Qualität der Serviceleistungen sowie von verbesserten Strukturen und Prozessen durch Synergien bei Einkauf, Logistik und Verwaltung. Bei einigen Standorten können durch eine Spezialisierung auf die Übernahme von entweder konventionellem oder biologischem Getreide die Bedürfnisse der Mitglieder noch besser erfüllt werden. In den Sparten Bau- und Gewerbe strebt das Lagerhaus Weinviertel Ost mit seinen zehn Gewerbebetrieben darüber hinaus an, sich in der Region zum attraktivsten Anbieter von Komplettlösungen zu entwickeln. Gemeinsam mit regionalen Baumeistern werden zukünftig interessante Angebote für Bauprojekte in der Region geschaffen.
Genossenschaft zukunftsfit aufstellen
„Das Lagerhaus Weinviertel Ost wird künftig als zentraler Anbieter im ländlichen Raum den Menschen mit hoher Qualität und kompetenter Beratung zur Seite stehen. Mit unserer Innovationskraft und entsprechenden Investitionen wollen wir dabei nachhaltig wachsen und so Arbeitsplätze in der Region sichern. Durch effiziente Strukturen und Prozesse gewährleisten wir zudem eine hohe Wettbewerbsfähigkeit sowie ein nachhaltiges Wirtschaften unserer 4.200 Mitglieder“, so der Obmann des neuen Lagerhauses Weinviertel Ost, Adolf Mechtler.
Weitere
-
16.10.2020 UNSER LAGERHAUS präsentiert gutes Geschäftsjahr 2019 und ist für 2021 wetterfest aufgestellt Umsatzplus von 2,5% auf knapp 536 Mio. EUR ermöglicht Jahresüberschuss von 2,5 Mio. EUR - Modernisierung von Produktions- und Filialstandorten als Zukunftsinvestitionen - Auch an...
-
16.10.2020 Historisches Ergebnis für Lagerhaus Amstetten Dank vorausschauender Zukunftsinvestitionen und kompetentem Kundenservice konnte das Lagerhaus Amstetten seinen Erfolgskurs im Jahr 2019 fortsetzen.
-
15.10.2020 Lagerhaus Amstetten ermöglicht erneut 14 Lehrlingen Ausbildung Beim diesjährigen Lehrlingstag stellte das Lagerhaus Amstetten den neuen Lehrlingen die Struktur des Lagerhauses vor und führte sie in ihre künftigen Aufgaben ein.
-
07.10.2020 Lehrlings-Challenge in Roggendorf informierte über Lehrberufe Das Lagerhaus Mostviertel Mitte lud zum 3. Lehrlings-Infoevent
-
06.10.2020 Lagerhaus und „Bauern helfen Bauern“ unterstützen notleidende Familie Nach dem unerwarteten Ableben eines langjährigen Mitarbeiters des Lagerhauses in Grieskirchen spendeten das Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte und Initiative 3.500 EUR an die Familie.
-
06.10.2020 RWA beteiligt sich an heimischem Energie Start-up eFriends Die RWA Raiffeisen Ware Austria forciert zukünftig gemeinsam mit Österreichs Energienetzwerk „efriends“ die Produktion und Verteilung von regional produziertem Solarstrom.
-
28.09.2020 Lagerhaus SüdBurgenland: Eine außergewöhnliche Versammlung in einem außergewöhnlichen Jahr
-
25.09.2020 Traktorkino in Groß Enzersdorf begeisterte Landwirte Corona-konformer Kinogenuss mit dem Film „Bohemian Rhapsody“ und Rahmenprogramm mit John Deere-Präsentation lockte zahlreiche Landwirte zu einzigartigem Event.
-
22.09.2020 Lagerhaus Tulln-Neulengbach setzt positive Entwicklung fort Obmann Göschelbauer und Geschäftsführer Schadenhofer präsentierten bei Generalversammlung erfreuliche Bilanz für das Geschäftsjahr 2019 sowie Neubau des Gewerbecenters.
-
21.09.2020 Lagerhaus Zwettl steigerte Umsatz Am 18. September 2020 fand die diesjährige Generalversammlung des Lagerhauses Zwettl in der Lagerhaus-Taverne statt. Der Geschäftsbericht für das Jahr 2019 stand im Fokus.