Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte öffnen am 14. April
Mehr als 500 Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte in ganz Österreich öffnen am Dienstag nach Ostern ihre Geschäfte und bieten dort wieder das gewohnte Sortiment. Während Lagerhaus-Agrarstandorte, -Tankstellen oder -Werkstätten seit Beginn der Corona-Krise durchgehend geöffnet waren und die kritische Versorgung sicherstellten, waren viele Bau- und Gartenmärkte vorübergehend geschlossen. Ab 14. April stehen die Lagerhaus-Märkte den Kunden nun auch wieder stationär zur Verfügung und bieten das gewohnte Sortiment angefangen von Gartenbedarf über Heimwerkerartikel bis hin zu zahlreichen Produkten des täglichen Bedarfs. Ebenso ist in den Lagerhaus-Baustoffzentren ab der kommenden Woche eine Beratung unter Einhaltung der Sicherheits- und Schutzbestimmungen vor Ort wieder möglich.
Seit dem 16. März waren viele Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte infolge der Corona-Krise geschlossen bzw. durften im stationären Bereich vorübergehend nur ein stark eingeschränktes Sortiment an wichtigen Produkten wie Lebensmitteln, Tierfutter oder Heizmaterialien anbieten. Ebenso erfolgte die Beratung durch die Lagerhaus-Baustoffzentren zwischenzeitlich nur per Telefon bzw. E-Mail. Die von der Bundesregierung angekündigte schrittweise Öffnung der Geschäfte ermöglicht es nun, die Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte sowie den Baustoffhandel stationär wieder zu öffnen.
Seit dem 16. März waren viele Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte infolge der Corona-Krise geschlossen bzw. durften im stationären Bereich vorübergehend nur ein stark eingeschränktes Sortiment an wichtigen Produkten wie Lebensmitteln, Tierfutter oder Heizmaterialien anbieten. Ebenso erfolgte die Beratung durch die Lagerhaus-Baustoffzentren zwischenzeitlich nur per Telefon bzw. E-Mail. Die von der Bundesregierung angekündigte schrittweise Öffnung der Geschäfte ermöglicht es nun, die Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte sowie den Baustoffhandel stationär wieder zu öffnen.
Ein kleines Stück Normalität
„Die Lagerhäuser sind in vielen Gebieten Österreichs wichtige regionale Versorger. Wir freuen uns daher, dass die Bau- und Gartenmärkte sowie der Baustoffhandel den Kunden nun wieder wie gewohnt zur Verfügung stehen und wir diesen damit ein kleines Stück Normalität zurückgeben. Die Menschen möchten gerade jetzt die Zeit nutzen, um zu Hause, am Balkon oder im Garten aktiv zu sein oder Bau- und Renovierungsarbeiten zu erledigen. Wir hoffen, dass sich diese nun insbesondere über Blumen und Pflanzen erfreuen können, die ansonsten in unseren Geschäften verdorben wären“, so Bereichsleiter Thomas Marx von der RWA als Franchisegeber der Lagerhäuser in den Bereichen Bau & Garten sowie Baustoffe.
Wenngleich die Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte sowie der Baustoffhandel damit wieder wie gewohnt zur Verfügung stehen, wird der Kundenverkehr doch etwas anders als üblich abgewickelt. Die entsprechende Verordnung sieht bestimmte Verhaltensregeln wie die Einhaltung eines Sicherheitsabstands von mindestens einem Meter sowie das Tragen einer „mechanischen Schutzvorrichtung“ im Mund- und Nasenbereich für Kunden und Mitarbeiter mit Kundenkontakt vor. „Diese Situation ist für uns alle ungewöhnlich, gemeinsam werden wir sie aber meistern. Wir bitten die Lagerhaus-Kunden um Verständnis sowie Einhaltung aller geltenden Regeln – zu ihrem eigenen Schutz und zum Schutz aller Mitmenschen“, so Marx.
Wenngleich die Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte sowie der Baustoffhandel damit wieder wie gewohnt zur Verfügung stehen, wird der Kundenverkehr doch etwas anders als üblich abgewickelt. Die entsprechende Verordnung sieht bestimmte Verhaltensregeln wie die Einhaltung eines Sicherheitsabstands von mindestens einem Meter sowie das Tragen einer „mechanischen Schutzvorrichtung“ im Mund- und Nasenbereich für Kunden und Mitarbeiter mit Kundenkontakt vor. „Diese Situation ist für uns alle ungewöhnlich, gemeinsam werden wir sie aber meistern. Wir bitten die Lagerhaus-Kunden um Verständnis sowie Einhaltung aller geltenden Regeln – zu ihrem eigenen Schutz und zum Schutz aller Mitmenschen“, so Marx.
Lagerhäuser bieten ganzes Spektrum
Die Lagerhäuser als heimische Unternehmen bieten damit nunmehr wieder ihr breites Leistungsspektrum. Die agrarische Versorgung sowie die Versorgung mit Treibstoffen und Heizmaterialien wurde in Österreichs Regionen seit Beginn der Krise lückenlos aufrechterhalten. Ebenso wurde der Verkauf von Traktoren und weiteren Landmaschinen ohne Unterbrechung fortgesetzt, wenngleich die Beratung derzeit telefonisch bzw. per E-Mail und die Zustellung kontaktlos erfolgt. Auch Werkstätten bieten laufend einen Notbetrieb für dringende Fälle. Ab dem 14. April stehen den Kunden nun auch die Bau- und Gartenmärkte wieder zur Verfügung. Alternativ bietet der Lagerhaus Online-Shop weiterhin rund um die Uhr rund 40.000 Produkte und auch wieder die Click & Collect-Option, also die Abholung der Online-Bestellung vor Ort in den Märkten.
Weitere
-
07.10.2020 Lehrlings-Challenge in Roggendorf informierte über Lehrberufe Das Lagerhaus Mostviertel Mitte lud zum 3. Lehrlings-Infoevent
-
06.10.2020 Lagerhaus und „Bauern helfen Bauern“ unterstützen notleidende Familie Nach dem unerwarteten Ableben eines langjährigen Mitarbeiters des Lagerhauses in Grieskirchen spendeten das Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte und Initiative 3.500 EUR an die Familie.
-
06.10.2020 RWA beteiligt sich an heimischem Energie Start-up eFriends Die RWA Raiffeisen Ware Austria forciert zukünftig gemeinsam mit Österreichs Energienetzwerk „efriends“ die Produktion und Verteilung von regional produziertem Solarstrom.
-
28.09.2020 Lagerhaus SüdBurgenland: Eine außergewöhnliche Versammlung in einem außergewöhnlichen Jahr
-
25.09.2020 Traktorkino in Groß Enzersdorf begeisterte Landwirte Corona-konformer Kinogenuss mit dem Film „Bohemian Rhapsody“ und Rahmenprogramm mit John Deere-Präsentation lockte zahlreiche Landwirte zu einzigartigem Event.
-
22.09.2020 Lagerhaus Tulln-Neulengbach setzt positive Entwicklung fort Obmann Göschelbauer und Geschäftsführer Schadenhofer präsentierten bei Generalversammlung erfreuliche Bilanz für das Geschäftsjahr 2019 sowie Neubau des Gewerbecenters.
-
21.09.2020 Lagerhaus Zwettl steigerte Umsatz Am 18. September 2020 fand die diesjährige Generalversammlung des Lagerhauses Zwettl in der Lagerhaus-Taverne statt. Der Geschäftsbericht für das Jahr 2019 stand im Fokus.
-
21.09.2020 Lagerhaus Obersiebenbrunn präsentierte Landtechnik-Innovationen Eine gemeinsame Hausmesse des Lagerhauses Marchfeld und des LTC Korneuburg bot Besuchern spannende Einblicke in neueste Land- und Beregnungstechnik.
-
17.09.2020 Lagerhaus Hollabrunn-Horn: Umsatzplus trotz herausforderndem Jahr Obmann Johann Rohringer zog bei der Generalversammlung dank gesteigerter Verkaufsmengen und gezielter Zukunftsinvestitionen positive Bilanz über das Geschäftsjahr 2019.
-
17.09.2020 Lagerhaus Korneuburg steigerte Umsatz und Beliebtheit bei Kunden Obmann und Geschäftsführer zogen positive Bilanz zum Geschäftsjahr 2019 und präsentierten Mitgliedern positive Entwicklung des Lagerhaus Flagship-Stores in Korneuburg.