Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte öffnen am 14. April
Mehr als 500 Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte in ganz Österreich öffnen am Dienstag nach Ostern ihre Geschäfte und bieten dort wieder das gewohnte Sortiment. Während Lagerhaus-Agrarstandorte, -Tankstellen oder -Werkstätten seit Beginn der Corona-Krise durchgehend geöffnet waren und die kritische Versorgung sicherstellten, waren viele Bau- und Gartenmärkte vorübergehend geschlossen. Ab 14. April stehen die Lagerhaus-Märkte den Kunden nun auch wieder stationär zur Verfügung und bieten das gewohnte Sortiment angefangen von Gartenbedarf über Heimwerkerartikel bis hin zu zahlreichen Produkten des täglichen Bedarfs. Ebenso ist in den Lagerhaus-Baustoffzentren ab der kommenden Woche eine Beratung unter Einhaltung der Sicherheits- und Schutzbestimmungen vor Ort wieder möglich.
Seit dem 16. März waren viele Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte infolge der Corona-Krise geschlossen bzw. durften im stationären Bereich vorübergehend nur ein stark eingeschränktes Sortiment an wichtigen Produkten wie Lebensmitteln, Tierfutter oder Heizmaterialien anbieten. Ebenso erfolgte die Beratung durch die Lagerhaus-Baustoffzentren zwischenzeitlich nur per Telefon bzw. E-Mail. Die von der Bundesregierung angekündigte schrittweise Öffnung der Geschäfte ermöglicht es nun, die Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte sowie den Baustoffhandel stationär wieder zu öffnen.
Seit dem 16. März waren viele Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte infolge der Corona-Krise geschlossen bzw. durften im stationären Bereich vorübergehend nur ein stark eingeschränktes Sortiment an wichtigen Produkten wie Lebensmitteln, Tierfutter oder Heizmaterialien anbieten. Ebenso erfolgte die Beratung durch die Lagerhaus-Baustoffzentren zwischenzeitlich nur per Telefon bzw. E-Mail. Die von der Bundesregierung angekündigte schrittweise Öffnung der Geschäfte ermöglicht es nun, die Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte sowie den Baustoffhandel stationär wieder zu öffnen.
Ein kleines Stück Normalität
„Die Lagerhäuser sind in vielen Gebieten Österreichs wichtige regionale Versorger. Wir freuen uns daher, dass die Bau- und Gartenmärkte sowie der Baustoffhandel den Kunden nun wieder wie gewohnt zur Verfügung stehen und wir diesen damit ein kleines Stück Normalität zurückgeben. Die Menschen möchten gerade jetzt die Zeit nutzen, um zu Hause, am Balkon oder im Garten aktiv zu sein oder Bau- und Renovierungsarbeiten zu erledigen. Wir hoffen, dass sich diese nun insbesondere über Blumen und Pflanzen erfreuen können, die ansonsten in unseren Geschäften verdorben wären“, so Bereichsleiter Thomas Marx von der RWA als Franchisegeber der Lagerhäuser in den Bereichen Bau & Garten sowie Baustoffe.
Wenngleich die Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte sowie der Baustoffhandel damit wieder wie gewohnt zur Verfügung stehen, wird der Kundenverkehr doch etwas anders als üblich abgewickelt. Die entsprechende Verordnung sieht bestimmte Verhaltensregeln wie die Einhaltung eines Sicherheitsabstands von mindestens einem Meter sowie das Tragen einer „mechanischen Schutzvorrichtung“ im Mund- und Nasenbereich für Kunden und Mitarbeiter mit Kundenkontakt vor. „Diese Situation ist für uns alle ungewöhnlich, gemeinsam werden wir sie aber meistern. Wir bitten die Lagerhaus-Kunden um Verständnis sowie Einhaltung aller geltenden Regeln – zu ihrem eigenen Schutz und zum Schutz aller Mitmenschen“, so Marx.
Wenngleich die Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte sowie der Baustoffhandel damit wieder wie gewohnt zur Verfügung stehen, wird der Kundenverkehr doch etwas anders als üblich abgewickelt. Die entsprechende Verordnung sieht bestimmte Verhaltensregeln wie die Einhaltung eines Sicherheitsabstands von mindestens einem Meter sowie das Tragen einer „mechanischen Schutzvorrichtung“ im Mund- und Nasenbereich für Kunden und Mitarbeiter mit Kundenkontakt vor. „Diese Situation ist für uns alle ungewöhnlich, gemeinsam werden wir sie aber meistern. Wir bitten die Lagerhaus-Kunden um Verständnis sowie Einhaltung aller geltenden Regeln – zu ihrem eigenen Schutz und zum Schutz aller Mitmenschen“, so Marx.
Lagerhäuser bieten ganzes Spektrum
Die Lagerhäuser als heimische Unternehmen bieten damit nunmehr wieder ihr breites Leistungsspektrum. Die agrarische Versorgung sowie die Versorgung mit Treibstoffen und Heizmaterialien wurde in Österreichs Regionen seit Beginn der Krise lückenlos aufrechterhalten. Ebenso wurde der Verkauf von Traktoren und weiteren Landmaschinen ohne Unterbrechung fortgesetzt, wenngleich die Beratung derzeit telefonisch bzw. per E-Mail und die Zustellung kontaktlos erfolgt. Auch Werkstätten bieten laufend einen Notbetrieb für dringende Fälle. Ab dem 14. April stehen den Kunden nun auch die Bau- und Gartenmärkte wieder zur Verfügung. Alternativ bietet der Lagerhaus Online-Shop weiterhin rund um die Uhr rund 40.000 Produkte und auch wieder die Click & Collect-Option, also die Abholung der Online-Bestellung vor Ort in den Märkten.
Weitere
-
27.01.2021 Lagerhaus Zwettl: Erster Lagerhaus-Lehrling erhält 2.000 Euro Führerscheinbonus Fleiß zahlt sich aus: Das Lagerhaus Zwettl übernimmt die Finanzierung des Führerscheins von Ruollah Qualandare, Dachdecker-Bauspengler-Lehrling im dritten Lehrjahr.
-
25.01.2021 Raiffeisen-Lagerhaus GmbH setzt auf Corona-Schutzmaßnahmen Die Raiffeisen Lagerhaus GmbH mit Sitz in Bruck a.d. Leitha setzt auf regelmäßige Schnelltests bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um auf verantwortungsvolle Art und Weise Kun...
-
13.01.2021 Garant-Tiernahrung: Neuer Bereichsleiter für Finanzen & Verwaltung Christoph Heiß übernimmt neuen Aufgabenbereich beim österreichischen Mischfutterhersteller.
-
11.01.2021 Lagerhaus und „Bauern helfen Bauern“ unterstützen Familie mit Spende Das Lagerhaus Eferding-OÖ. Mitte überreichte nach dem tragischen Forstunfall eines Landwirts der hinterbliebenen Familie eine Spende und Weihnachtsgeschenke.
-
21.12.2020 Lagerhaus Marchfeld strukturiert Agrarstandorte neu Stärkung der Standorte Angern/Mannersdorf, Auersthal, Oberweiden und Schließung des Standorts Gänserndorf. Landwirte mit längerer Wegstrecke erhalten Transportvergütung.
-
18.12.2020 Lagerhaus Zwettl: Digitaler Bau-Infotag war großer Erfolg Aufgrund der derzeitigen Lage wurde der Bauinfotag im Lagerhaus Zwettl digital abgehalten.
-
17.12.2020 Rekord-Bestellvolumen bei erster virtueller Lagerhaus-Ordermesse RWA-Tochter AFS Franchise Systeme GmbH präsentierte in einer neu geschaffenen, virtuellen Messehalle 1.200 Besuchern ein umfassendes Angebot aus acht Themenwelten.
-
17.12.2020 Geschäftsführerwechsel im Lagerhaus Hollabrunn-Horn Edwin Vorhemus übergibt die Geschäftsführung der Lagerhaus-Genossenschaft Hollabrunn-Horn nach 20 Jahren an seine Nachfolger Rudolf Grubauer und Josef Sieber.
-
17.12.2020 Lagerhaus: 5 Jahre „Bunte Ballen” brachte Spendensumme von 22.000 EUR Kauf einer Rolle Stretchfolie unterstützt Krebshilfe mit drei Euro und setzt auf Wiesen gut sichtbares Zeichen für die Krebsvorsorge.
-
15.12.2020 Lagerhaus: Investitionsprämie jetzt noch nutzen Die COVID-19-Investitionsprämie steht noch bis 28. Februar 2021 zur Verfügung und kann auch von Landwirten genutzt werden.