Lagerhäuser nehmen Zukunft in die Hand
![[1583402935939324.jpg]](https://cdn.rwa.at/rwa/rwa.at/media/image/2020.03.05/1583402935939324.jpg?m=MzYzLDE2Mw%3D%3D&_=1583402938)
Lagerhaus-Geschäftsführer sowie Managementvertreter der RWA Raiffeisen Ware Austria diskutierten kürzlich in Pöchlarn zukünftige Chancen und Herausforderungen vor dem Hintergrund des neuen österreichischen Regierungsprogramms. Im Zuge der Veranstaltung präsentierte Staatssekretär Magnus Brunner auf Einladung der RWA die wichtigsten Eckpunkte der Regierungsvereinbarung. Als weiterer Referent war Josef Plank vom Österreichischen Raiffeisen Verband angereist, der auf Grundlage des türkis-grünen Koalitionspapiers wichtige Handlungsfelder für die österreichischen Lagerhäuser aufzeigte. Für die Bereiche Agrar, Bauen und Energie diskutierten die Teilnehmer anschließend sich daraus ergebende Herausforderungen und Chancen.
Themen wie Klimaschutz, die Förderung regionaler Kreisläufe, die Forcierung erneuerbarer Energiequellen oder Digitalisierung spielen in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Diese haben zuletzt auch im österreichischen Regierungsprogramm für die Periode 2020 bis 2024 entsprechend Niederschlag gefunden. Damit sind im aktuellen Regierungspapier auch viele Handlungsfelder definiert, die auch zentrale Geschäftsbereiche der Lagerhäuser angefangen von Agrar über Bauen bis hin zu Energie betreffen. Das nahm die RWA Raiffeisen Ware Austria zum Anlass, um für Lagerhaus-Geschäftsführer aus Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland eine hochkarätige Veranstaltung zu organisieren.
Staatssekretär Magnus Brunner vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie präsentierte die Grundintention des Regierungsprogramms und dessen zentralen Eckpunkte. Als weiterer Referent sprach Josef Plank, Leiter der Abteilung Wirtschafts-, Agrar- und Europafragen des Österreichischen Raiffeisenverbands, zu den Teilnehmern. Dieser leitete aus dem Regierungsprogramm die für die Lagerhäuser wichtigsten Felder ab und ging zudem auf die Bedeutung des Green Deals auf EU-Ebene ein. Anschließend diskutierten und analysierten die Teilnehmer in verschiedenen Arbeitsgruppen die wichtigsten Punkte und leiteten entsprechende Aktivitäten ab.
„Die Lagerhäuser sind in vielen Feldern aktiv, die auch im aktuellen Regierungsprogramm eine zentrale Rolle spielen. Damit verbunden ergeben sich rund um Agrar, Energie und Bauen für die Lagerhäuser neben Herausforderungen zahlreiche Chancen. Das schließt auch mit ein, dass die Lagerhäuser bei der Erreichung mehrerer Regierungsziele einen wichtigen Beitrag leisten können, angefangen von der Erarbeitung einer nationalen Eiweißstrategie über die Forcierung erneuerbarer Energieträger und ein immer nachhaltigeres Bauen, Wohnen und Sanieren bis hin zu einer umfassenden Digitalisierungsstrategie für die Landwirtschaft“, so RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf.
Weitere
-
16.04.2020 Garant-Tiernahrung errichtet innovative Leinsaat-Produktionsanlage Österreichisches Mischfutterunternehmen errichtet eine in Mittel- und Osteuropa einzigartige Anlage zur Aufbereitung von Leinsaat und Sojabohnen.
-
10.04.2020 Lagerhaus Bau- und Gartenmärkte öffnen am 14. April Lagerhäuser versorgen Kunden ab der kommenden Woche in ihren Märkten wieder mit dem gewohnten Sortiment rund um Haus & Garten.
-
09.04.2020 Lagerhaus Villach begrüßt Kunden ab 14. April mit neuem Einkaufserlebnis Das neue Lagerhaus-Zentrum Villach vereint Kompetenz, Einkaufserlebnis und Regionalität. Start zum Beginn der Gartensaison am 14. April.
-
30.03.2020 Lagerhaus bietet neuen Fahrradzustellservice Kunden können ab sofort ihr Wunschfahrrad aus einem attraktiven Online-Angebot der Lagerhäuser Bruck an der Leitha und Ternitz auswählen und bestellen.
-
30.03.2020 Corona-Krise: Lagerhäuser reagieren mit Hauszustellungen Lagerhäuser versorgen Garten- und Balkonbesitzer auch in der aktuellen Krisensituation und bieten kurzfristig Hauszustellungen per E-Mail oder Telefon.
-
27.03.2020 Lagerhaus Zwettl hält über 1.000 Arbeitsplätze
-
17.03.2020 Lagerhäuser halten Nahversorgung aufrecht Lagerhaus-Genossenschaften kommen ihrer wichtigen Aufgabe als Versorger der heimischen Landwirte und der regionalen Bevölkerung nach.
-
13.03.2020 Landwirtschaftliche Klimastrategien bei Hitzestress Die Lagerhausgenossenschaft Niederösterreich Süd lud gemeinsam mit Partnern zum Weiterbildungsfachtag für Futtermittel und Tierwohl.
-
12.03.2020 Landmarkt: Crowdfunding in Rekordzeit abgeschlossen 2020 startete Landmarkt ein umfassendes Nachhaltigkeitsprojekt, um die eigenen Märkte mit Ökostrom zu versorgen.
-
12.03.2020 Lagerhaus Zwettl: Kabarettabend der Löwenmarke Der Kabarettist Rudi Schöller glänzte beim Peugeot-Kundenabend. Rund 250 Kunden folgten der Einladung des Lagerhauses Zwettl und lernten dabei auch die neuen Antriebskonzepte ken...